Beiträge von Desaster

    Hallo,
    das Ladekarten-/Lade-App-Chaos in D ist für mich auch vollkommen unverständlich. Wieso können die da nicht Einheitliche Zahlungssysteme, statt solche Propietären Systeme an den Ladesäulen verwirklichen.
    Das muss noch viel, viel besser werden. Da ist m.E. der Gesetzgeber gefragt, hier Verbesserungen schnell anzugehen und durchzusetzen.
    Gruss
    Desaster

    Auch ich war zunächst sehr verunsichert durch die vielen Preise, die in diesen zahlreichen carwow-Angeboten genannt wurden.
    ....
    Ich wollte auf diesem Wege zunächst vom Händler ein OK hören, dass ich alles richtig verstanden hatte.

    Hallo,
    genau so ging es mir auch, nur das ich keine Antwort zu meinen entsprechenden Anfragen bekommen habe.
    Du hast wahrscheinlich recht, die carwow Kunden sind erst in zweiter Linie interessant für die Anbieter.
    OlafSt hat es ja auch schon schön und überspitzt dargestellt, was einige aber offenbar nicht wirklich verstanden haben.... 8)
    Danke für Deine Ergänzung.
    Gruss
    Desaster

    @kogie


    Hallo,
    vielen Dank für Deinen ausführlichen Beitrag zu meinen Fragen.
    Du hast damit u.a. auch hinsichtlich der BAFA-Förderung "Licht ins Dunkel" gebracht.
    Dafür meinen herzlichen Dank....!
    Gruss
    Desaster

    Du, niemand soll mir Arbeit abnehmen...ich werde mich schon selber zum Händler bewegen und dort die Bestellung aufgeben. :D


    Und nun weißt Du auch warum ich diesen Nickname gewählt habe...damit sich Leute ohne Argumente an diesem "hochziehen" können. :thumbup:


    Wirkt bei bestimmten "Persönlichkeiten" wunderbar, wie man sieht. 8)
    Desaster

    Wow, es ist ein Problem für Dich, wenn man hier im Forum auf Erfahrungswerte und Tipps hofft??? ?(
    Dann hast Du leider den Sinn eines Forum nicht verstanden. ;(


    Und in Corona-Zeiten will ich von niemandem an die Hand genommen werden. 8)
    Desaster

    sorry, aber dann liegts an dir. Ich werde bis heute mit Angeboten gefüttert, die seehr gut sind obwohl ich schon längst gekauft habe...Wenn du mit solchen Tipps nix anfangen kannst, dann kümmer dich selbst drum.

    Hallo,
    es wäre schön wenn Du Beiträge auch richtig lesen würdest...!
    Klar habe ich Angebote vom Portal erhalten, habe ja auch Nachfragen versandt und um Rückrufe gebeten....!
    Wenn ich als Interessent daraufhin keine Rückmeldung erhalte, dann hat sich der Händler eben selbst erledigt.
    Desaster

    carwow

    Habe ich versucht.


    Da haben die Händler aber offenbar kein Interesse zu verkaufen. Habe Nachfragen gestellt und Rückrufe erbeten, aber alles Fehlanzeige.


    Diese Händler sind dann bei mir raus.....!


    Gruss
    Desaster

    Hallo,
    ich beabsichtige in den nächsten Tagen die Bestellung eines e-Niro 150 Kw, Spirit, schwarz, Lederpaket, 3-Phasen-Onboard-Loader in Angriff zu nehmen.


    Mit welchem Kaufpreis wäre, nach Euren Erfahrungen zu rechnen?


    Wie sieht die Berücksichtigung der Hersteller-Förderung und der Förderung über die BAFA aus.
    Für ein paar erhellende Informationen und Tipps wäre ich dankbar.


    Gruss
    Desaster

    Hallo,
    das tatsächliche Volumen des Tank dürfte um einiges größer sein, darf aber nicht vollkommen ausgenutzt werden:


    Zitat Anfang
    Um die Ausdehnung des Kraftstoffes bei Erwärmung auffangen zu können, wird entweder der Kraftstoffbehälter etwa 15 bis 20 % größer als das angegebene Füllvolumen ausgelegt oder es existiert ein zusätzliches sogenanntes Expansionsvolumen. Bei einem Nennvolumen = Tankinhalt von 60 Litern bedeutet das ein Volumen des Kraftstoffbehälters von etwa 70 Litern.
    Die Entlüftung des Tankes während des Betriebes erfolgt durch die Betriebsentlüftung, auch Kraftstoffverdunstungsanlage genannt, die einen kleineren Durchmesser als die Betankungsentlüftung hat. Der Betriebsentlüftungsnippel ist im Allgemeinen am höchsten Punkt des Tankes angebracht. Bei der Betankung darf die Betriebsentlüftung nicht geöffnet sein, da sonst der Tank bis zu seinem maximalen Volumen befüllbar wäre. Wenn sich nun bei Sonneneinstrahlung der Kraftstoff ausdehnen würde, könnte er bis zum Aktivkohlefilter fließen und diesen zerstören.
    Die Betriebsentlüftung führt zum Aktivkohlefilter, um die Kohlenwasserstoffe nicht in die Umwelt gelangen zu lassen. Wie bereits an anderer Stelle erwähnt, wird der Aktivkohlefilter während des Betriebes über ein elektronisch gesteuertes Ventil abhängig von der Motorsteuerung und den Lastzuständen des Motors von den angereicherten Kohlenwasserstoffen geleert. Dazu wird die Verbindung zum Kraftstofftank mit dem Ventil verschlossen, um dort keinen Unterdruck zu erzeugen. Die Ansaugung der Luft zum Leeren des Aktivkohlefilters erfolgt über eine separate Frischluftöffnung am Filtergehäuse. Um zu verhindern, dass bei einem Fahrzeug-Überschlag Kraftstoff in den Aktivkohlefilter läuft und damit über die Frischluftöffnung des Filters in die Umwelt austritt, ist in der Leitung ein Roll-Over-Valve, ein Überschlag-Ventil installiert.
    Der Verschluss der Betriebsentlüftung während des Betankens erfolgt entweder durch einen mechanischen Hebel, der durch den Tankdeckel betätigt wird, oder durch ein elektronisch gesteuertes Ventil in der Leitung zum Aktivkohlefilter.
    Zitat Ende


    Quelle: Kraftstofftank


    Gruss
    Desaster