Hallo,
wer hat denn einen Vision und möchte bzw. hat bereits die " gelben" H4 Lampen gegen weisse Night Breaker oder
philips Birnen ausgetauscht?
Kann man das selber machen, auf was ist zu achten?
Grüße
smax
Hallo,
wer hat denn einen Vision und möchte bzw. hat bereits die " gelben" H4 Lampen gegen weisse Night Breaker oder
philips Birnen ausgetauscht?
Kann man das selber machen, auf was ist zu achten?
Grüße
smax
Was soll man machen??? Das Wartungspaket wurde mir beim Kauf nicht direkt mit angeboten, kann aber innerhalb der ersten 4 Wochen wohl nachbestellt werden.
Mein Angebot 1.100,00 Euro.
Ob ich den Niro 7 JAhre lang fahre bezweifle ich, im Falle eines Totalcrash ist das Paket auch wertlos.....Hmmmm
Folgende Preise hat mir meine Werkstatt grob genannt:
1. Inspektion 200,00
2. .............350,00
3...............280,00
4...............420,00
Habe das Paket für 1100 € angeboten bekommen. Wobei Verschleißteile ( Bremsscheiben, Scheibenwischer...) nicht enthalten sind.
Die Inspektionspreise konnte mein Händler grob mit 170,00 € für die erste und danach dann so ca. 250 - 300 € Abschätzen.
Den Niro werde ich so ca. 4-5 Jahre fahren.
Gute Frage! Würde mich auch interessieren. Werkstadt/ Inspektionskosten variieren jedoch meist je nach Lage/ Standort der Werkstatt.
Bei meinem Händler hatte ich im Vorfeld mal nachgefragt und die Summe von ca. 180,- bis 200,- Euro für die 1ste Inspektion genannt bekommen.
Vielleicht kann der/die eine oder andere hier im Forum mal beim Freundlichen... anrufen und nachfragen....
Hallo zusammen,
die Entscheidung für den Niro ist zum Einen gefallen weil es sich um ein Hybrid Fahrzeug handelt und zum Anderen weil die Form und die Art am besten von allen Hybrid Fahrzeugen gefallen hat.
Jetzt möchte ich aber auch vielen Unwissenden "Kia Skeptikern" zeigen das es sich um ein innovatives Hybrid Fahrzeug handelt.
Leider ist in der deutschen Version nur am Heck ein "eco hybrid" Label vorhanden. In den USA und anderen Ländern ist der Niro auch an beiden Kotflügeln gekennzeichnet.
Wo bekommt man diese Labels zum aufkleben?
Grüße
smax
Hallo Blitz,
genauso habe ich es auch gemacht. Welche Allwetterreifen hast du denn aufgezogen?
Konntest du da etwas beeinflussen um Reifen mit möglichst geringem Rollwiderstand zu bekommen? Wobei erfahrungsgemäß zwischen Reifen mit Rollwiderstandsklasse B gegenüber der Klasse C max. 0,3 - 0,5 Liter Mehrverbrauch bedeuten.
Bei den aktuellen kühleren Temperaturen ist das eher die Ursache für nicht ganz optimale und geringe Verbrauchswerte.
Grüße
Michael
Hallo zusammen,
wie sind denn die Erfahrungen in Bezug auf die Warmlaufphase des Niro? Gibt es außer den automatischen Lüftungsklappen die bei kalten Temperaturen schließen, weitere Hilfsmittel die dem Motorkreislauf helfen auf Betriebstemperatur zu kommen?
Beim Prius bzw. Auris scheint es eine Abgastemperatur Rückführungen zu geben die den Motor schneller auf Temperaturen bringt.
Bei meinem Fahrprofil und der täglichen Strecke von Hinfahren 10 km und abends wieder zurück 10km habe ich
immer die Aufwärmphase dabei die einen höheren Verbrauch fordert.
Habe den Niro zwar erst seit einer Woche und bin erst 200 km gefahren aber eine 4 vor dem Komma habe ich bei vorsichtigster Fahrweise nicht erreicht! Aktuell liegt der Verbrauch bei ca. 5,8'Ltr.
Grüße
Michael
Hey Glückwunsch Leonisis, habe meinen Vision mit ADA in Snow White auch seit Samstag - direkt auf Goodyear 4Seasons Allwetterreifen.
Vom Rollwiderstand liegen die bei C, die original Michelin bei B - das sollte sooo viel jetzt auch nicht ausmachen.
Bin bisher leider nur wenig zum fahren gekommen, ca. 200 km. Mit dem aktuellen Verbrauch bin ich noch nicht ganz zufrieden. Das ist aber wohl meinem
derzeitigen Streckenprofil geschuldet. Meist nur der Weg zur Arbeit von einfach 10km, allerdings mit 50% Autobahnanteil....
Grüße
Michael
Sehr interessante Werte die ich hier teilweise lese....meinen Niro habe ich seit 4 Tagen und bin meine "Hausstrecke", ca. 10 Km Fahrtweg zur Arbeit, die letzten Tage mit 5,9 Ltr. gefahren.
Mit Allwetterreifen, 205er/ 16 Zoll und normaler Fahrweise. Die Strecke enthält ca. 5 Km Autobahn (100km/h) und 5 km Stadtverkehr.
Bei den aktuellen Temperaturen ist der Benziner von Anfang an aktiv das geht so die ersten 3 km der Hausstrecke im Stadtverkehr, dann kommen die 5 km Autobahn und die letzten 2 Km
Stadtverkehr fahre ich zu 60% elektrisch und 40% Benzin.
Gibt es noch Tipps und Tricks zur Fahrweise? Ich fahre immer sehr zaghaft los um möglichst lange elektrisch zu fahren...vielleicht ist das in der Warmlaufphase eher kontraproduktiv?
Folgenden Reifen habe ich jetzt drauf:
Goodyear Vector 4 Seasons
205/60 R16 96V XL
Goodyear - Reifenproduzent aus USA, Qualitätsprodukt im Hochpreissegment
Verfügbarkeit
Auf Lager
Reifenart
Ganzjahresreifen[Blockierte Grafik: https://www.reifendirekt.de/simg/GAN.gif]
M+S Kennung
mit Schneeflockensymbol [Blockierte Grafik: https://www.reifendirekt.de/simg/icon_snow.gif]
Ergänzung für M+S Reifen. Dient als Hinweis auf hohen Qualitätsstandard und geprüfte Wintereigenschaften.
XL: Mehrfach verstärkter Reifen mit besonders hoher Tragfähigkeit (Extra Load)
Also auch an dich @schucki .... damit wird es keine Probleme geben. Außerdem wohne und fahre ich überwiegend im Rhein-Main Gebiet...und da schneit es eher selten.