Beiträge von smax100

    Also, ich vermute auch das es ganz entscheident ist wieviel elektrische Verbraucher noch eingeschaltet sind. Im Winter wird da gerne die Sitzheizung, die Lenkradheizung
    usw. genommen. Wenn es dann noch die Beleuchtung und vielleicht die Heckscheibenheizungf aktiv sind, scheint das zusammen den EV-Betrieb ziemlich einzuschränken.


    Das wird bei meiner letzten Urlaubsfahrt auch der Grund für den etwas höheren Verbrauch von über 6 Ltr./ 100 km ausgemacht haben.
    Beladenes Fahrzeug, 2 Personen, Sitzheizung, teilweise Lenkradheizung, Licht und noch teilweise die Heckscheibenheizung.


    So gesehen sind die 6 Ltr. dann fast schon wieder wenig!!!

    Okay laun3006, kann man machen.....
    Vielleicht sind ja hier im Forum ein paar kundigen Mitglieder die sich weiterhin an der Diskussion beteiligen möchten.
    Vielleicht gibt es ja demnächst ein Software update um die Motorsteuerung zu optimieren....?
    Wir haben da ja fast ein rollendes Rechenzentrum

    Naja, Platz 14 ist für ein Topf aktuelles Hybridfahrzeug jetzt nicht so toll!
    Wie kommt denn der Unterschied zum Ioniq zustande? Dachte ich Autos wären von der Technik gleich!

    Och..laun3006..,jetzt wollen wir aber mal auf die Bremse treten!
    Bisher habe ich deine Kommentare und die Umgangsformen, bis auf kleine Ausnahmen, geschätzt.
    Aber jetzt wirds etwas bunt...bis du auch etwas lol im Köpfle?


    Also zurück zur Sachlichkeit!

    "Und der 1.2 TSI von VW, der auch im Yeti verbaut ist, ist extrem schwachbrüstig im Vergleich zum Niro. Hatte den Motor in einem Skoda Rapid. Sehr genügsam aber kurz vor Verkehrshindernis."


    Mag sein das die Übersetzung im Yeti optimaler war....also der Yeti ging mindestens so wie der Niro!
    Also der Kritik muss man sich schon stellen dürfen! Ok,..die 3,8 Ltr. in der Werbung sind nach NEFZ Standard gemessen...wer sich etwas mit dem Thema beschäftigt weis wie unrealistisch diese Verbrauchswerte sind!
    Trotzdem muß es schon möglich sein mit einem Hybrid und deutlich mehr Wust an ausgeklügelter Technik, deutlich sparsamer zu fahren. Besonders wenn man beim fahren darauf achtet nicht zu schnell zu fahren, vorausschauend zu fahren und Pulse und glide zu nutzen, wo es geht.
    Und den Verbrauch mit dem höheren Gewicht zu entschuldigen finde ich doch ziemlich naiv! Ok, es mag eine Erklärung sein aber mehr nicht.
    Wie ich schon schrieb, bin ich auf die nächsten 1000 km gespannt und wie sich der Verbrauch dann einpendelt.

    Also mit meinem Vorgänger Auto, einem Skoda Yeti 1.2 TSI habe ich auf Urlaubsfahrten mit überwiegendem Autobahnanteil ca. 6,5-6,8 Ltr. verbraucht!
    Ein super Wert. Über 2 Jahre gemittelt hat der Yeti 7,3 Ltr. Auf 100km verbraucht.
    Deshalb erwarte ich von einem aerodynamischen, modernen Hybridfahrzeug Praxiswerte von 5-5,5 Ltr.....bin gespannt welcher Verbrauch sich in den nächsten Monaten einpendelt.

    War jetzt ein paar Tage mit meinem Niro unterwegs. Inzwischen hat der Wagen 1050 km auf der Uhr. Die letzten Fahrten hatten überwiegend Autobahn Anteile. Bin meist so 120-130 aber auch mal kurz 150-160 gefahren.
    Als Durchschnitt kamen heute beim Volltanken 6,05 Ltr./100 km raus!
    So ganz bin ich derzeit noch nicht so überzeugt!

    Hallo zusammen,
    wie seid ihr mit dem eingebauten Navi zufrieden? Die Einstellmöglichkeiten finde ich etwas gering.
    Außerdem frage ich mich ob das Navi ein TMC oder TMC+ integriert hat???
    Das Umrouten, wenn ich nicht genau den Anweisungen folge, ist fast garnicht vorhanden.
    Wie sind eure Erfahrungen?


    Gruß
    smax