Bei wem wurde denn bisher das Softwareupdate durchgeführt und wurde auch bei der Aktion das Bluetooth Problem behoben? Oder gibt es Niros die nur das eine oder andere benötigen?
Beiträge von smax100
-
-
Also auf der Zeichnung wirkt der Akku nicht sooo groß.
Schon größer als der aktuell verbaute unter dem Rücksitz aber
von der Gesamtkapazität kann ich mir das schwer vorstellen.
Mit dem aktuellen Akku kommt man bei idealen Witterungs- und Lastumständen vielleicht 5km weit.
Wenn man dann von einer geplanten Reichweite von 50 km ausgeht,
Könnte der Akku das 10 fache an Gewicht und ggf. Volumen haben??? -
Habe meinen Niro seit 11/2017 und bin bisher aber erst ca. 2500 km gefahren. Letzte Woche hatte ich das Problem mit der leeren Starterbatterie.
Der Wagen hat keinen Mux mehr gemacht. Habe dann bei der Kia Hotline angerufen. Von dort wurde mir dann ein ADAC Fahrzeug geschickt.
Ergebnis der Prüfung - total leere Batterie, dem Wagen wurde dann Starthilfe gegeben und seit dem ist alles wieder gut.Hoffe das war eine einmalige Sache!!!
-
Super, danke für diese Pionierleistung!
-
Also ihr meint es liegt an den Temperaturen?
Bei uns im Rhein Main Gebiet ist es inzwischen über 5 Grad und der Wagen steht nachts immer in der Garage.
Wie es in den letzten Wochen deutlich kälter war hatte ich keine Probleme. -
Heute hatte ich das erste Problem mit meinem Niro! Keinen Mux hat er mehr gemacht als ich in die Garage kam und die
Tür per FB öffnen wollte.
Mechanisch kam ich dann rein aber auch dann keine Reaktion. Es hat nur noch die rote Airbag Lampe im Cockpit geleuchtet.
Ich also beim Kia Service Angerufen und mein Problem geschildert. Nach ca. 50 min. kam endlich der ADAC.
Die Messung hat dann eine Betriebsspannung der Starternatterie von 4 V ergeben.
Nach der Starthilfe lief der Motor dann rund und ich konnte losfahren.
Auf Nachfrage meinte der Servicemechaniker dann das sowas schon mal vorkommen könmte, evtl. hätte sich
das Steuergerät resettet und ist beim Neustart hängen geblieben!
Somit wäre die Batterie langsam leer gezogen worden. Sowas könmte bei modernen Fahrzeugen schon mal vorkommen.
Was meint Ihr, gibt es vergleichbare Erfahrungen, mit anderen Fahrzeugen? -
Also die Wischer schmieren immer noch....von daher bin ich noch am suchen.
Von der Länge 65 + 40 cm würden Wischblätte für den Kia Carens III passen.
Hat jemand Infos wegen der Wischeraufnahme, also Breite des Wischerarmes?
Eigentlich sollte es da keine großen Unerschiede geben, aber sicher ist sicher.... -
Also gekauft habe ich noch keins, bei Amazon habe ich 2 Angebote von Shops gesehen...Kostet ca. 150€ und ist speziell für den Niro
-
Etwas nachgefüllt habe ich schon, aber bei dem Schmuddelwetter muss ich am WE neu auffüllen.
Guter Tipp! -
Ja, das habe ich auch gemerkt. Passen denn die AeroTwin AR653S für den Niro? Bzw. passen evtl. die Wischer vom Sportage?
Aktuell bin ich mit den original KIA Wischern nicht so zufrieden - schmieren ziemlich. Deshalb bin ich auf der Suche nach Bosch oder SWF.