Beiträge von smax100

    Das ist das aktuelle Verhalten was ich seit dem Software Update Anfang Dez.2018 feststelle.
    Meine bisherigen Erfahrungen habe ich in dem Threat "Ruckeln/ Motorfirmware Update beschrieben.


    Dieses Rütteln/ Rubbeln tritt nur sporadisch in der Kalt-/ Warmlaufphase auf, aber erst seit dem Update von 12/ 2018.
    Habe bisher immer E10 bei Jet getankt und bin eher zaghaft mit dem Niro gefahren - so das er möglichst oft im EV Modus fährt.
    Meine tägliche Fahrstrecke beträgt ca. 10km, 50% in der Stadt/ Stop and Go und der Rest über Land mit 70-80 km/h.


    Werde als erste Maßnahmen jetzt nur E5 Benzin tanken (Shell/ Esso/ Aral) und den Niro etwas "schärfer" fahren -
    also beim Anfahren eben auch Gas geben und nicht langsam losrollen damit der Benziner bloß nicht angeht.

    Hallo,
    welche Nokian hast du denn aufziehen lassen? Hast du bei der Suche nach den Reifen auch
    auf den Rollwiederstand, Bremsverhalten bei Nässe und Geräusch geachtet oder wolltest du
    einfach nur ein paar passende Allwetterreifen zum günstigen Preis haben?


    Ich hin am überlegen die Continental Allwettereifen zum Frühjahr aufziehen zu lassen.
    Die Werte haben mich überzeugt.

    Hallo zusammen,
    nachdem das Softwareupdate nun seit ca. 5 Wochen bei meinem KiaNiro aktiv ist gibt es leider immer noch Probleme.
    Die Probleme äußern sich seit dem Update durch ein starkesRütteln und „wegrutschen“ des Antriebs, war vorher so extrem nicht vorhanden.
    Das Verhalten tritt nach dem Losfahren sporadisch nach ein paarhundert Metern auf und kann sich dann wiederholen.
    Sofern der Motor warm gefahren ist, also z.b. nach einerlängeren Autobahnfahrt, ist mir das Verhalten dann nicht mehr aufgefallen.
    Ich pendele hauptsächlich mit dem Fahrzeug täglich zwischenZuhause und meinem Arbeitsplatz.
    Die Strecke beträgt ca. 8-10 km, bestehend aus Stadtfahrt mitStop and go Verkehr und Schnellstraße.


    Grüße
    smax

    Also eine Zuzahlung von über 15.000,00 Euro um von PHEV auf EV zu kommen käme für mich nicht in Frage.
    Zumal ich den reinen E-Antrieb nicht für DIE Lösung halte.
    Hybridtechnik mit Wasserstoffgenerator sehe ich als die Zukunft. Aber....egal - wir werden sehen.


    Für mich habe ich derzeit entschieden meinen HEV noch 2 Jahre zu fahren und mir dann, erstmalig über Leasing,
    ein neues Fahrzeug (PHEV oder was es dann so gibt....) zuzulegen.
    Ob es wieder ein KIA sein wird hängt von den Konditionen ab "auch andere Mütter haben hübsche Töchter" ;-))

    @laun: die Kühlwassertemperatur habe ich nicht geprüft, mit "kalt" meine ich so ca. 1000 -1500m nach dem losfahren (morgens aus der Garage).
    Das Ruckeln tauch t dann aber nicht immer auf. Heute morgen, bei ca. +4 Grad und trockenem Wetter, war nichts!

    Hallo zusammen,
    den Eindruck habe ich inzwischen auch. Ich fahre den Niro als Alltagsauto und dabei überwiegend auf der Strecke zu meinem Arbeitsplatz.
    Die Strecke beträgt ca. 10 km und besteht aus Stadt, Land und kurzem Auobahnstück.
    Dabei wird der Motor nie richtig warm, wechselt aber trotzdem zwischen normal und EV Betrieb.
    Wenn ich dann mal eine längere Strecke, auch mit Autobahnanteil, fahre und der Motor längere Zeit auf Betriebstemperatur ist habe ich den
    Eindruck das die Ruckler weniger oder ganz weg sind.
    Nach dem letzten Softwareupdate im Dezember sind die Ruckler weniger geworden, teilweise aber stärker. Meist im kalten Zustand so zwischen 30 - 50 km/h.


    Habe schon überlegt ab und an mal ein Additiv zu verwenden da gibt es z.b. von Liqui Moly: Injectionreiniger oder Benzin-Systempflege

    Hallo zusammen,
    auf meinem Niro habe ich seit Anbeginn GoodYear 4 Season Allwetterreifen. Überwiegend fahre ich im Überlandbereich und City Ring (Autobahn 100 h/km).
    Vor einiger Zeit ist mir bei längeren Autobahnfahrten, ab ca. 130 h/km, ein unrundes, leicht vibrierendes Fahrverhalten aufgefallen.
    Diesen Eindruck habe ich meiner Werkstatt gemeldet wobei dort dann alle 4 Räder geprüft wurden. Ergebnis - angeblich alles OK.
    Von einem Reifenfachhändler habe ich gehört das die GoodYear 4 Season besonders anfällig für Sägezahn Verhalten sind und das Fahrverhalten daher kommt.


    Was soll ich nun machen, 4 neue Reifen - und gut ist?
    Gibt es ähnliche Erfahrungen?
    Kann der Luftdruck dazu beitragen - fahre auf allen 4 Rädern mit 2,6 bar.


    Gruß
    smax

    In der Zwischenzeit konnte ich etwas testen und habe das Gefühl das es deutlich besser geworden ist.
    Kein Ruckeln/ Rubbeln mehr bei Last-/ Teillastbetrieb, mal sehen ob das Anhält oder noch etwas anderes auffällt.