Beiträge von smax100

    "Wobei dann aber auch der Fokus deiner WS auf Motorsteuerung ist und damit sind wir hier im falschen Thread.
    Ruckeln / Firmware update"


    Das ist eben die Frage: In meinem Fall ist das Vibrieren und Rubbeln beim Beschleunigen auch erst nach dem Update
    der Motorsteuersoftware Ende Nov. 2018 aufgetreten. Eindeutig lässt sich aber auch ein Problem mit dem DSG nicht ausschließen.....
    Von meiner Werkstatt habe ich die Info bekommen das das Update das Übergangsruckeln zw. Elektro- und Benzinmotor verbessert hat.
    Dieser Übergang ist seit dem auch "butterweich".


    Zu dem Vibrieren und Ruckeln scheint meine KIA Werkstatt ratlos zu sein.....nachdem die Probleme letzte Woche wieder deutlich aufgetreten
    sind, habe ich gestern Werkstatt und Händler angemailt und darüber informiert.
    Bei KIA habe ich am WE schon einen Servicecall zu dem Sachverhalt aufgemacht. Mal sehen ob sich dort jemand meldet.

    Schwierig, schwierig....sind die Symptome jetz vergleichbar mit dem Verhalten der rutschenden
    Kupplung? Also das Verhalten was in dem anderen Threat beschrieben wird?
    Das Rutschen und Rubbeln der Kupplung beim Beschleunigen war jetzt bei meinem Niro
    ca. 2 Wochen lang komplett weg ( Wagen war zur Überprüfung beim Händler.....der konnte aber nichts feststellen), seit letzter Woche hat es wieder gering angefangen. Immer beim beschleunigen
    aber meisten zwischen 30–60 km/h oder aber beim Gas geben zwischen 100-120 km/h.....zumindest ist es mir bei diesen Situationen aufgefallen.....

    Also inzwischen bin ich von der Idee auch wieder abgekommen. Wirtschaftlich wäre das nie gewesen.
    Die Wirtschaftlichkeit des Niro PHEV gegenüber dem HEV ist grundsätzlich schon fraglich.
    Da geht es eher um Spass mehr/ häufiger elektrisch fahren zu können.

    Für meinen HEV Vision mit dem Advanced Driving Assistance-Paket habe ich damals (11/2016) ca. 26.000,00€ gezahlt.
    Beim Händler würde ich für einen neuen PHEV max. 10.000€ zuzahlen.

    Habe meinen Niro seit Freitagmorgen wieder. Bei der Abholung bekam ich einen schriftlichen Nachweis das der Wagen
    bei mehreren Probefahrten auf das von mir hingewiesen Problem geprüft wurde, aber keine Auffälligkeit oder Probleme aufgefallen sind.
    Es wurde darüber hinaus, auf Anweisung von KIA, eine "Trigger Fahrt" durchgeführt die ebenfalls keine Probleme gezeigt habe.
    Das Fahrzeug befindet sich laut Händler und KIA in einem einwandfreien, fehlerfreien Zustand. ----Das würde mich auch sehr freuen!
    Bisher ist das Rubblen/ Ruckeln jetzt auch nicht mehr aufgefallen - hoffe das bleibt so!

    48000,00€ für einen e-Niro


    Also irgendwo hört der Spass auch auf! Dem Hersteller oder Händler sabernd nachlaufen,
    finde ich dann schaun bedauerndswert....


    Wartet doch einfach mal 1-2 Jahre ab, dann sieht der Markt ander aus und wir
    haben Probleme mit der Leistungsverfügbarkeit von Strom....
    Nur die Verfügbarkeit von Ladessäulen garantiert nicht das Vorhandensein der Leistung.....

    Bin seit einiger Zeit am Überlegen von meinem HEV auf den PHEV umzusteigen.
    Vom Fahrprofil könnte das schon Sinn machen. Fahre 80% Strecken von ca. 10 km (Fahrt zum Arbeitsplatz: 10km hin - 10 km zurück) oder kürzer (Einkaufen, Sport...)
    Lademöglichkeit habe ich in der Garage über "normale" Schuko Steckdose.


    Welche Preis Differenz schätzt ihr denn sind nötig für einen Jahreswagen?


    Mein: Niro Vision mit ADA von 11/ 2016, 19.000 km, White Pearl

    Naja, erst mal Abwarten was KIA Deutschland wirklich unternimmt!


    Bei mir kam heute die Ernüchterung. Mein Händler hat mich informiert das ich meinen Niro
    wieder abholen kann. Das Rubbeln und Ruckkeln der Kupplung sei in den 2 Tagen wo er das
    Auto zum testen hatte nicht aufgefallen. Auch mit speziellem Messequipement von Kia
    seien keine Auffälligkeiten erkannt worden. Alles normal , naja!
    Werde den Wagen morgen dann abholen....vielleicht wurden die Probleme ja weggezaubert