Beiträge von smax100

    Den Themenausflug hast du doch selbst angestoßen. ;-)Ein größerer Akku bringt vielleicht in Gebirgen mit ordentlich Bergabfahrt etwas. Nur so habe ich es in 34tkm einmal erleben können das der Akku vollständig geladen war. Der Motor ist zudem dann auch kalt geworden.
    Wie oft war das bei dir der Fall? Dann kannst du es ja abschätzen ob ein größerer Akku Sinn macht weil du möglich gewinnbare Energie wegen fehlender Akkukapazität verlierst.
    Und wenn du das Geld ausgeben möchtest und dir der Kona mehr zusagt dann: kaufen und konsumieren!

    Also zum Thema Konsumieren und Geld ausgeben kann Ich mich zurücklehnen.
    Ich fahre noch ein MJ2017 mit EZ 11/ 2016. Andere hier im Forum sind direkt auf den Facelift umgesprungen
    oder probieren jede Technologie (PHEV oder EV) aus. „Geld spielt keine Rolex“


    Der Niro HEV ist ein Super Auto.
    Wie ich eingangs schrieb, möchte ich noch einen gewissen Restwert als Invest für das Folgefahrzeug bekommen.
    Bisher habe ich immer ein 50:50 Invest beim Neuwagenkauf gemacht. Also die Hälfte des Kaufpreises kam
    über sie Inzahlungnahme zu Stande, die andere Hälfte abe ich dann bar gezahlt.

    Bezüglich einem etwas größeren Akku würde jetzt nicht von bestehenden HEV Systemen ausgehen wollen. Da gibt es noch Entwicklungspotential. Nicht grenzenlos oder Optimierung mit
    neuen Rekuperationstechniken/ Effizienz und Akkutechnologie.
    Außerdem sehe ich immer noch das Hauptproblem beim Verbrenner. Der muss erstmal Betriebstemperatur haben um halbwegs effizient zu arbeiten.....da nutzt auch kein großer Akku oder sonst was...


    Aber das wird jetzt zu speziell und hat nichts mehr mit meiner ursprünglichen Überlegung zu tun - evtl. einen Kona HEV zu kaufen -

    Aber nur in sehr kleinen Städten....!

    Nee, so nicht! Die haben wohl auch jetzt Li-Ion Akkus drin die schneller durch Rekuperation geladen werden etc....
    Finde es eh blöd warum ein HEV nur die kleinen 1,3-1,8 kWh Akkus drin hat. Mit 2,5-3,5 kWh wäre ein elektrisches Fahren deutlich häufiger möglich
    und das Laden im Fahrbetrieb ginge auch noch......naja...kommt ja vielleicht noch mal.....

    Ja, das mit den geringeren Rabatten bei Hyundai habe ich auch schon gehört bzw. bei den Angeboten bemerkt.
    Wenn ich mich grundsätzlich für einen Kona HEV entscheiden würde, dann würde ich das auch nur machen wenn ich einen Preisvorteil sehe.
    Mir jetzt einen Facelift Niro HEV zu kaufen sehe ich kaum ein und ein PHEV oder EV ist mir definitiv zu teuer.
    Diesen Stellenwert hat ein PKW aktuell nicht bei mir.


    Sehr interessant finde ich den Toyota Yaris Cross der Anfang 2021 auf den Markt kommen soll. Toyota hat auch beim neuen Yaris das Hybrid
    System überarbeitet und optimiert. Der Yaris HEV wird mit einem Durchschnittsverbrauch von 2,9 Ltr. ! angegeben und würde im Stadtbetrieb
    ca. 80% elektrisch zu fahren sein......

    Hallo zusammen,
    für den Einen oder Anderen hier mag die Frage absurd sein, ich stelle sie mir aber gerade und hoffe auf etwas Input von Euch.
    Mit meinem Niro HEV (EZ 11/2016) bin ich sehr zufrieden und das Auto macht unheimlich Spass.
    Hin und wieder wünsche ich mir aber schon ein handlicheres Auto mit etwas mehr Übersicht.
    Wichtig sind mir aber Verbrauch und Komfort. Wir sind 2 Personen und reisen 1-2x im Jahr ca. 500-600 km.
    Da mein Niro inzwischen etwas in die Jahre kommt und ich noch einen guten Restwert als Anzahlung für den Neuen haben möchte
    bin ich aktuell auf der Suche. Dabei ist mir der KOna HEV aufgefallen. Die Probefahrt war super.
    Mich wundert allerdings dass der Verbrauch mit 4,3 Ltr. im Schnitt gegenüber meinem Niro mit 3,9 Ltr. höher sein soll???
    Über Tipps und Hinweise freue ich mich.


    Viele Grüße
    Michael

    Hallo zusammen,
    ich habe hin und her überlegt....NIRO HEV oder PHEV ......NIRO PHEV oder xceed PHEV und jetzt NEU 8o wieder den NIRO HEV, aber als Facelift zu kaufen.
    Mein aktueller Niro ist von 11/ 2016 und hat 28000 km drauf.


    Gibt's Meinungen dazu? Was könnte dafür, was dagegen sprechen?
    Die Grundlage zu meiner Überlegung ist doch der erheblich höhere Preise für den PHEV und die Frage nach dem wirtschaftlichen Nutzen
    bei einer Jahresfahrleistung von 8000-9000 km/ Jahr. Ein Umstieg auf EV kommt für mich aktuell nicht in Frage.


    Alternativ bin ich am überlegen auf den Kona HEV umzusteigen (kleiner und handlicher/ reicht mir vom Platz).
    Da möchte ich aber einen Preisvorteil gegenüber dem Niro sehen weil ich weniger Auto bekomme.


    Bin gespannt....

    Der Niro ist doch nicht groß! Warum Kona? So viel kleiner ist der nun auch nicht. Sag doch gleich, dass du den Niro nicht mehr haben möchtest!

    Totaler Quatsch! Der Niro ist wunderbar und ich würde ihn behalten wollen wenn er nicht im November 4 Jahre alt wird und es ein PHEV wäre.


    Der Kona ist deutlich kürzer, schmaler und somit handlicher zu bewegen und parken!
    Platz in der 2 . Reihe brauche ich nur noch selten.


    Aber den Kona gibts ja nun mal gar nicht als PHEV.....da müsste ich ihn ja wieder als HEV nehmen.

    Ich meine es gab vor Jahren in den USA eine Anleitung zur Akku Erweiterung für den Prius.


    Genauso den lustigen Basteltipp für den Prius, Strom von Solarmodulen über den Zigarettenanzünder einzuspeisen.

    Die weltweite Ausbreitung des Coronavirus wird vermutlich auch die Produktion der Koreanischen Automobilindustrie treffen.
    Dies ist gerade durch die hohen Infektionen in Südkorea zu vermuten.
    Wie sind eure Einschätzungen in Bezug auf Bestellungen und Lieferzeiten?


    Natürlich gehen die besten Wünsche auf schnelle Besserung an alle infizierten Menschen, egal wo auf der Welt!