Beiträge von smax100

    Ja, das ist wohl alles nicht unbedingt so eindeutig.
    Ich bin auch gerade am Überlegen meinen Händler/ KIA-Service noch einmal mit dem Thema zu konfrontieren.
    Gerade auch weil mir jetzt die KIT mit der entsprechenden Beschreibung vorliegt.


    Im Text steht allerdings "Bei bestätigter Kundenbeanstandung...."


    In meinem Fall tritt das Ruckeln und stottern glücklicherweise eher selten und nur bei kühleren Temperaturen auf.
    Bei Testfahrten (hatte den Wagen 3/2019 für 2 Tage Händler) konnte das Verhalten von der Werkstatt nicht festgestellt werden.


    Das macht es natürlich schwer auf den Austausch zu bestehen. In der letzen kühlen Monaten ist das Ruckeln 8-10 mal aufgetreten.

    Ok, was fange ich jetzt mit der Info an?
    Grundsätzlich besteht ja wohl ein Problem bzw. ein nicht einwandfreier Zustand.
    Bei meinem Niro war das Ruckeln im ersten Winter garnicht festzustellen oder mir ist es nicht aufgefallen.
    Nach einem Softwareupdate ,2017 habe ich das Ruckeln und Stottern bei kühleren Temperaturen ab und zu
    festgestellt. Es ließ sich aber nicht reproduzieren.
    Im letzten Herbst, Winter hatte ich das Verhalten vielleicht 8-10 mal festgestellt.....
    Sollte man jetzt den Händler mit dem KTI konfrontieren, hat man einen rechtlichen Anspruch auf Behebung?

    Jetzt muss ich mich zu dem Thema auch mal wieder melden....
    Das Ruckeln tritt bei meinem Niro EZ 11/2016 nur bei kälteren Temperaturen (also unter 5-6 Grad) auf.
    Im unteren Drehzahlbereich zw. 50-70 km/h beim Beschleunigen.
    Seit Monaten hatte ich das jetzt nicht mehr. Einmal weil es eben wärmer ist und ich auch relativ wenig fahre.
    Bei meiner Werkstatt hatte man sich ja ausgiebig mit dem Sachverhalt beschäftigt und den Wagen 2 Tage
    da behalten. Der Fehler ist in der Zeit natürlich nicht aufgefallen.
    Aktuell habe ich von meiner Werkstatt nichts über einen Rückruf für mein Fahrzeug gehört.

    Ja, ok....das mit dem Crash verstehe ich, aber der Unterschied zwischen dem Niro 1 und dem Facelift ist relativ gering.
    Technologische Vorteile sind auch nur gering....
    Natürlich muss das jeder für sich entscheiden ob die geringen Veränderungen eine Neuanschaffung wert ist....

    Tja, vor der Frage stehe ich auch? Aber warum sollte ich mir einen neuen Niro (Facelift) kaufen? Was bringt es mir?
    Eigentlich handelt es sich ja um das gleiche Auto mit kleinen technischen und geringen optischen Veränderungen.

    Fazit zu meinem Test des Kona Hybrid:


    Schickes, wendiges und übersichtliches Fahrzeug.
    Platzangebot vorne gut, vergleichbar mit dem Niro...hinten eher eng. Keine Lüftungsdüsen
    für die Passagiere hinten, Kofferraum zu klein.
    Vom Verbrauch war ich auch etwas enttäuscht. Eher mehr als mein Niro.
    Habe den Wagen dann heute wieder beim Händler abgegeben.

    Hallo zusammen,
    heute habe ich den Kona Style Hybrid zur Probefahrt übers Wochenende abgeholt.
    Erster Eindruck heute:


    Schickes Auto, sportliches Design
    Fahrdynamik wie bei meinem Niro.
    Platzangebot vorne, gut. Hinten deutlich enger als beim Niro.
    Haptik und Material wirken teilweise etwas billig...da kommt der KIA Niro wertiger rüber.
    Beim Verbrauch muss ich noch etwas abwarten, vermute einen Gleichstand zwischen Kona HEV und Niro HEV


    Mal sehen welche Erkenntnisse die nächsten Ausfahrten bringen....


    Grüße
    smax100

    Nächstes Wochenende ist es dann soweit, ich bekomme einen Kona Hybrid für 2 Tage zum Testen.
    Wichtig sind mir Verbrauch (der muss mindestens so wie beim Niro sein, eher geringer) und Platzangebot,
    also reicht uns der Platz vorne und wie siehts mit dem Gepäck aus....

    Naja, einen 2020 er Niro HEV kommt für mich jetzt auch nicht in Frage.
    Es soll schon ein anderes Fahrzeug sein, etwas handlicher und übersichtlicher.
    Allerdings fehlt mir beim Kona Hybrid der technologische Schritt nach vorne, gegenüber meinem Niro.
    Klar, der aktuelle Kona Hybrid hat die aktuellste Technik drin, mit BlueLink Connect, Headup Display usw...
    Einen Verbrauchsvorteil gegenüber dem Niro kann ich mir auch schwer vorstellen.
    Ja, so richtig überzeugt bin ich nicht...sonst hätte ich mich ja schon entschieden

    Tja, richtig schlauer bin ich jetzt nicht.
    Inzwischen habe ich ein konkretes Angebot für einen Kona Hybrid inkl. Allwetterreifen auf den 18“ Originalfelgen.
    Der Wagen hat nahezu alles bis auf Volleder Ausstattung und keine Sitzklimatisierung.
    Als Differenz zu meinem 11/2016 er Niro würden 11.000€ anfallen.