Beiträge von smax100

    Ok, dann war meine Erfahrung also nichts ungewöhnliches für die Fahrt über den Brenner und den Fernpass.
    Nur senn der Akku keine Energie mehr hat und nur der Benziner zur Verfügung steht, sind die 105 PS für
    einen voll beladenden PKW für Bergfahrten schon etwas dünn.
    Bei meinem Niro HEV hatte ich den Zustand bei gleicher Strecke letztes Jahr nicht so erlebt.

    Hallo zusammen,
    komme gerade mit meinem neuen PHEV aus dem Kurzurlaub in Südtirol.
    Am Ort konnte ich den Niro an der Steckdose problemlos laden.
    Für die Rückfahrt ging es also mit vollem Akku los.
    Wir sind überwiegend im Sportmodus, Hybrid Modus gefahren, ab und zu auch mal im Eco Mode.
    Am Brenner ging dann der Akku auf unter 5% und dann sogar auf 0%! Da hatte ich dann spürbar wenig Leistung zur Verfügung.
    Mich hat der Zustand allerdings ziemlich gewundert. Dachte immer das wäre gar nicht möglich.
    Kann es sein dass sich der Akku erst „ einpendeln „ muss um seine volle Leistung zu bekommen.
    Wie gesagt, habe den Wagen ca. 10 Tage vor der Urlaubsreise erst bekommen und in der Zeit gerade mal ca. 200 km gefahren.


    Grüße
    smax100

    OK, danke für den Hinweis nochmal auf die 12A Begrenzung.


    Gibt es denn bei einem Verlängerungskabel für den Notlader etwas zu beachten?
    Ab und zu (z.B. Ferienhaus) fehlen ja mal 2-3 Meter vom Stellplatz zur nächsten Steckdose.
    Kann man da beruhigt ein 5m Verlängerungskabel 3x1,5 qmm verwenden?

    Danke für die schnelle Antwort.
    Die feste Verkabelung in der Garage ist aus Ende der 60er Jahre, 2 Draht!!! in 1,5 qmm
    Hatte das von einem Elektriker extra nochmal prüfen lassen. Zur Absicherung habe ich zwischen Dose und Ladeziegel einen FI Stecker gesteckt.
    Um eine sichere und leistungsfähige Lademöglichkeit für den PHEV zu haben, mit der ich auch mal unproblematisch mit 16A laden kann, habe
    ich mir die Variante mit dem CEE Stecker jetzt überlegt.....habe auch schon das 15m Kabel in 2,5 qmm (Schucko/Schucko) und einen Adapter
    von CEE auf Schuko bestellt und hier liegen. Musste jetzt aber feststellen dass der Adapter für eine CEE 16A Dose ist.....(ich sags ja immer...vorher lesen!)
    Jetzt würde ich noch einen Adapter von CEE 32A auf CEE 16A mit Sicherungen bestellen.

    Hallo zusammen,
    seit letzter Woche habe ich endlich meinen Niro PHEV. Vorher hatte ich mir natürlich Gedanken gemacht wie ich den Akku laden möchte.
    In der Garage ist eine "Standard" Schukosteckdose vorhanden. Also mit dem Ladeziegel und mit 8A oder max. 10A laden.


    Alternativ habe ich im Keller an der Hauptverteilung einen Starkstromstecker 400V/ 32A.
    Diesen würde ich jetzt gerne über einen Adapter und eine Verlängerung, bei Bedarf, zur Garage legen um dann auch mit 16A laden zu können.
    Durchgängig alles in 2,5 Kabeldurchmesser.
    Das sollte doch mit einem Adapter (mit Sicherung 16A) von CEE 32A -> CEE 16A ! (Die Stecker sind unterschiedlich groß!) und einer Verlängerung
    von CEE 16A auf Schuko 230/ 16A möglich sein ?


    Grüsse
    Michael