Beiträge von smax100

    So langsam sollte man sich als Interessent/ Besteller die Frage stellen welche Lieferzeiten man akzeptieren kann oder möchte.

    Eine verbindliche Bestellung ohne kalkulierbare Lieferzeit zu unterschreiben halte ich inzw. für grob fahrlässig und unseriös.

    Die Entwicklung geht weiter und andere Hersteller haben auch interessante Fahrzeuge.

    Das sich die persönlichen Umstände ändern ist bei einer längeren Wartezeit auch eher wahrscheinlich als wenn die Lieferzeit 3-4 Monate beträgt.


    Für mich ist noch die Rücknahme meines Bestandsfahrzeuges zu einem fairen Preis wichtig.

    Selbst dieser Fall wird extrem schwierig, wenn das neu bestellte Fahrzeug erst in 10-12 Monaten kommen sollte.

    Wie ist dann die Marktsituation für den Ankauf meines Gebrauchten? Wie groß ist dann noch die Differenz die zu zahlen ist?

    Gibt es dazu Erfahrungen von Euch? Kann man einen Mindestankaufspreis in den Kaufvertrag eintragen lassen?


    Um jeden Preis und für jede Wartezeit offen wäre ich definitiv nicht.

    Die Zeiten das man einen Trabant zur Geburt bestellt hat und mit der Volljährigkeit dann bekommen hat, sind schon länger vorbei!

    Hm, viel Spaß beim Warten und Geduld haben. Unter diesen Umständen überlege ich wirklich ob

    ich bei Kia einen Wagen bestelle.

    So nötig habe ich es nun wirklich nicht 😅…

    Auch andere Mütter haben hünsche Töchter 😉. Und Preis/ Leistung ist inzwischen kein Argument mehr für Kia!

    Ich schaue mich noch etwas um und lasse die Zeit für mich arbeiten.

    Trauerspiel bei KIA mit dem Niro. Bei Hyundai und dem Kona siehts leider nicht viel besser aus.

    Wenn ich in der Facebookgruppe sehe wie viele neue Konas in Frankreich und Belgien bereits ausgeliefert sind und werden, frage ich mich schon ob die Verknappung in Deutschland extra gemacht ist.

    Vielleicht sind andere Märkte für Kia und Hyundai interessanter und lukrativer…

    Warum wurde der Akku im HEV von Kia im neuen Modell auch noch reduziert?

    Früher 1,56 kWh jetzt, im neuen Niro HEV nur 1,32 kWh!

    Das ist mir unverständlich. Natürlich spart der Hersteller damit Kosten und etwas Platz für den Kofferraum.

    Eine Vergrößerung auf 2,2 oder 2,5 kWh wäre aber absolut möglich gewesen und hätte die Laufzeiten und Start-Stop Vorgänge des Verbrennungsmotors reduziert!


    Antriebstechnisch bietet der neue Niro leider wenig bis keine Weiterentwicklung, auch beim PHEV und EV!

    Bei Hyundai sieht leider ähnlich aus beim neuen Kona…