Beiträge von Gerd_NL

    Hi,
    bei meinem iPhone 8+ und meinem Niro hat es vor und nach dem Update auf iOS 13.3 so funktioniert:


    1. In den Einstellungen muss Hotspot eingeschaltet sein (ist bei meinem 8+ permanent eingeschaltet).
    2. Nach dem Starten meines Niro verbindet sich mein 8+ direkt mit dem AVN per Bluetooth.
    3. Danach muss ich über das Kontrollzentrum den persönlichen Hotspot aktivieren. Er deaktiviert sich (leider) bei jedem Ausschalten des AVN wieder.


    Wenn Du das auch so bei Dir ist und es trotzdem nicht funktionert, dann würde ich mal die Verbindungen (Bluetooth und Wireless) trennen und neu einrichten,
    vielleicht hilft es dann.

    Zum Thema Restreichweite: Habe jetzt schon mehrmals auf 0km runter gefahren und jedes mal nur knappe 40l rein bekommen (wirklich nur einmal zwischen 41-42l).
    Da das meist noch 5l im Tank und fast 100km Reichweite entspricht finde ich das doch etwas früh, vor allem weil die Warnungen ja noch früher losgehen.
    ...

    Ich hatte heute die gleiche Erfahrung gemacht, dass selbst bei 0 Restreichweite noch etwas Reichweite im Tank ist.
    Es beruhigt mich ungemein, wenn ich weiss, dass ich eine Tankstelle, deren Abstand innerhalb der Restreichweite liegt, erreichen kann.
    Da hier in Eindhoven (NL) der Literpreis bei rund EUR 1,60 (E95) liegt und in Belgien bei EUR 1,36, lohnt sich der Weg von 25 km, den ich dann habe. Also Restreichweite 50 km und alles ist gut ...

    Hi,
    ja, danke!


    Das Service-Manual ist ja richtig interessant!


    Hier mal die Specs vom E-Motor:
    Type: PMSM (Interior Permanent Magnet Synchronous Motor)


    Max. output: 32 kW / 1798 - 2500 rpm
    Max. torque: 170 N·m / 0 - 1798
    Cooling system: Water-cooled


    und hier der HSG Motor:
    Type: PMSM (Interior Permanent Magnet Synchronous Motor)
    Max. output: 8.0 kW / 2160 - 12000 rpm
    Max. torque: 35.3 N·m / 0 - 2160 rpm


    Cooling system: Water-cooled


    Beide sind wassergekühlt!

    Hi,
    mal eine Frage zum Hybrid-Antrieb.
    Lt. Kia Video ist der E-Motor direkt am Verbrenner montiert, d.h. wenn der E-Motor aktiv ist und der Verbrenner nicht, dann dreht der E-Motor den elektrisch abgeschalteten Verbrenner mit, oder sitzt da eine Kupplung dazwischen, so eine Art Leerlaufkupplung wie beim Fahrrad.
    Gibt es darüber Infos?


    P.S.


    Ja, da sitzt eine Kupplung dazwischen (aus dem Service Manual vom Kia Niro):


    Hybrid_System_01.jpg

    Tja,
    das ist rund 1 EUR mehr auf 40 km beim HEV, die Preisdiff. HEV - PHEV ist wohl so rund EUR 8.000. Also trägt sich ein PHEV erst ab 8.000 x 40 = 320.000 km ...
    ... nur mal so weitergerechnet ...
    Auch wenn man die Prämie abzieht, kommt es stark auf das Fahrprofil an, wann sich ein PHEV lohnt und wann ein HEV günstiger ist ...