Beiträge von Gerd_NL

    Wann macht die Rettungskarte Sinn? Wobei? Leichter Unfall (Türen lassen sich öffnen), schwerer Unfall (Türen lassen sich nicht öffnen)?
    Nur zu schreiben, dass es Sinn macht, überzeugt mich nicht. Ich würde gerne mal eine praktische Anwendung beschrieben bekommen.

    Nee, war ich noch nicht!
    Sieht man da, wie die dann die Rettungskarte suchen und studieren oder wie man den QR-Rettungscode mit dem Smartphone scannt, wenn es dunkel ist?
    Ich sehe für den normalen Ersthelfer am Unfallort absolut keinen Nutzen der Rettungskarte ... und die Profis? Na, das hatten wir ja nun schon, dass die auch professionell informiert sind! (positiv gemeint!)

    Die Feuerwehr/Freiwillige Feuerwehr sind die einzigen, die professionelles Werkzeug haben und, wie ja schon vorher geschrieben, die notwendigen Infos haben, bevor sie am Unfallort ankommen, allen anderen hilft es überhaupt nicht, wenn sie über die Rettungskarte wissen, wo Superstahl ist, wo Airbags sind oder wo sich die Akkus befinden.
    Für Nicht-Unfallgilfsprofis gilt:
    Unfallort absichern
    und wenn es geht, Unfallopfer in Sicherheit bringen.
    Sind die Türen verklemmt, hält es doch schon auf.
    Viel wichtiger ist zu wissen, wie schneide ich einen angelegten Sicherheitsgurt auf, damit ich Personen (wenn die Türen sich öffnen lassen) schnell aus dem PKW bekomme ... das steht aber auf der Rettungskarte nicht drauf ...

    QR-Rescue-Code: wenn ich den scanne, muss ich bestätigen, dass ich eine Rettungsfachkraft bin ...
    Also für Ersthelfer uninteressant ...
    Für was hilft die Karte? Fürs Aufschneiden des PKW! Wer macht das? Die Feuerwehr ...
    Und die hat die Info schon längst (siehe Thread Tesla-Brand).
    Dieser Sticker im Tankdeckel ... wie bekomme ich diesen auf, wenn die Türen verklemmt sind?
    Und nochmal: wem hilft die Rettungskarte wirklich???

    So, ich bin auch ein ziemlicher Kurzstreckenfahrer: 3,5 km zum Sport. Bei den Jetzigen Temperaturen so um die 0 Grad, wird der Niro ab 2 km warm, dann auch die letzten 1,5 km fast rein elektrisch. Da liegt der Verbrauch logischerweise hoch, so um die 10l/100km. Am WE meistens längere Strecken, so um die 35 - 100km, da geht der Verbrauch runten bis auf 4,9l/100k.
    Gemischt gerechnet liegt der Verbrauch dann so bei 5,5 - 6,5l/100km.
    Im Oktober, als ich meinen Niro bekam, bei noch warmen Temperaturen, hatte ich meinen mindesten Verbrauch von 4,3l/100km erreicht. Ich warte nun mal auf ein warmes Vorjahr ...
    P.S. mein vorheriges Auto hatte unter diesen Umständen einen Verbrauch von 13 - 14l/100km!

    Hi,
    bei meinem Niro ist sie alleine auf der rechten Seite, heute ein Termin bei meinem Händler (Schmutzfängermontage) und im Showroom mal bei anderen nachgesehen: auch hier nur an der rechten Seite. Die Serviceleute waren echt überrascht und wollen da mal nachhaken. Mal schauen, was dabei herauskommt.