Beiträge von Gerd_NL

    So, heute mal wieder einen persönlichen Rekord erreicht: 126 km mit uns zweien durch das leicht hügelige Süd-Limburg (NL) gefahren und das bei einem Verbrauch von 4,35 l/100km (18" Reifen)!!!
    Gemittelt auf die letzten 327km: 4,57 l/100km ... und das ganze ganz normal gefahren, meistens mit CC. Eco-Level endlich mal wieder bei 7!

    Die X500 hatte ich mir vor ein paar Jahren für meinen Suzuki Grand Vitara (MJ 2006) gekauft, zusammen mit einem Garmin-Navi und integrierbarer Rückfahrkamera.
    Die X500 war auch nicht gerade preiswert, waren so um die EUR 230,-.
    Ich hoffe auch, dass ich sie NIE für einen Unfallhergang gebrauchen muss ....

    ... Aber so einen Zahnriemen gibt es doch noch oder? ?( NEIN, nicht den Zahnriemen, das wichtigste Teil am Auto X( (zumindest für die Werkstätten)

    Der Zahnriemen beim EV befindet sich vorne unter dem Fahrersitz, schnell erreichbar, falls man das Zähneknirschen unterdrücken muss ... :D

    Hi,
    ich kann sie auch als Stand/Park-Überwachung einstellen. Sie hat auch Radarwarnung, Abstandswarnung, Wiederanfahrerinnerung und Spurhalteassistent.
    Die Cam nimmt alles in 1-Minutenvideos auf. Wenn der Erschütterungsassistent und Kollosionsassistent regaiert, werden die Aufnahmen -10 sek./+50 sek. in speziellen Verzeichn issen gespeichert.
    Die GPS-Funktion verwende ich bei manuellen Aufzeichnungen, um schöne Plätze später einfach wiederzufinden.
    Ein kleines Manko: ich muss zum Abspielen der Videos immer die Micro-SD-Karte herausnehmen und in einen Adapter stecken, was ein wenig fummelig ist, es gibt auch keine Möglichkeit, die Cam über USB anzuschliessen.
    Hier mal ein Screenshot (via PC) beim Grenzübergang NL-BE, als "Mantelzorger" (Häusliche private Hilfe) meiner Freundind habe ich die notwendige Plakette und Ausweis.
    hc_002.jpg

    Mal so ein kleines Randergebnis: die Cam zeichnet auch die Bordnetzspannung auf. Bei meinem Niro liegt sie im Fahrbetrieb bei 14,6 V, nach dem Abschalten im Stand bei 12,5V,
    die Cam selbst schaltet sich dann selber aus, der Ausschaltschwellwert ist einstellbar.