Beiträge von Gerd_NL
-
-
-
Bei uns hier in de Niederlanden sind die Updates innerhalb der 7 Jahre Garantie kostenlos und werden vom Händler durchgeführt. Außerdem sind die Veränderungen in der Software (auch im Kartenmaterial) so gering, dass sich das permanente Hinterherlaufen nach der neuesten Version für mich erübrigt.
Sicher kann es lokal schon mal eine sinnvolle Kartenaktualisierung geben, aber nicht generell ...
-
Ja, Danke!
Noch mal ein wenig Hintergrund, wie der Kauf abgelaufen war:
Ich habe wieder bei meinem Dealer "Content Autogroep" in Eindhoven gekauft, das ist (hatte ich schon beim ersten Niro kauf berichtet) einer der "großen" Betriebe.
Sie haben dort auch Jeep, Hyundai, Fiat usw.
Meinen Neuen hatte ich schon via Internet-Darstellung ins Auge gefasst, wußte also, was der Status des Autos ist.
Nach einem kurzen Gespräch mit dem Verkäufer, sagte er, daß wir mal sehen wollen, was da so in Frage käme.
Also erst einmal im Erdgeschoss gesucht, dann Treppe hoch und erste Etage, mein Gott, Autos über Autos ... auch hier
mehrere Hallen voll! Schließlich eine dunkle Halle, schlecht beleuchtet mit Holzfußboden (dicke Planken, alles noch erste Etage!) und hier
ganz hinten in der dunkelsten Ecke stand der Niro und mein Verkäufer sagte, dass das Modell ist, MJ 2020, 23.000 km ...
Ohne ihn näher zu betrachten oder von innen zu beschauen sind wir wieder zurück an den Schreibtisch, haben verhandelt und dann
den Verkauf besiegelt! Und ich weiss, sie werden ihn perfekt klarmachen! Hatte noch nie Probleme irgendwlcher Art bei diesem Händler.
Von außen und innen:
-
So, nun ist es vollzogen: ich tausche meinen HEV MJ2016 gegen einen HEV MJ2020. Er hat rund 23.000 km gelaufen und den Facelift.
Hier in NL heißt die Ausführung "Dynamic Line" mit LFA, SCC, AEB, DAB+ usw, usw ...
Die Räder werden nun 16" Design Felgen, die Farbe ist "Platinum Graphite". In rund 10 Tagen bekomme ich ihn.
Ich habe ja bei meinem jetzigen Niro das Problem, dass die Airco nicht mehr kühlt. Als ich ihn beim Service abgegeben hatte, hat mich der Mitarbeiter (bin seit Oktober letzten Jahres nicht mehr dort
gewesen) direkt mit meinem Namen angesprochen. Er hat mir sofort erklärt, dass es bei einem gravierenden Fehler auf Garantie erledigt wird. Nach eingehender Untersuchung (in der Zwischenzeit war ich
mit dem Verkäufer im Gespräch) hat sich herausgestellt, dass wohl irgendwo beim Wärmetauscher ein Leck sein könnte, dafür müsste die gesamte Aramturentafel ausgebaut und Ersatzteile bestellt werden.
Da ich mich zwischezeitlich für das Umtauschen des Niro entschieden hatte, habe ich auf eine jetzige Reparatur verzichtet und liefere ihn so, wie er ist, ab.
Ich lasse bei meinem Neuen wieder Schmutzfänger vorne und hinten anbauen und die durchsichtige Schutzfolie hinten unter der Kofferklappe anbringen, ebenso der Sonnen-/Sichtschutz wird umgebaut ...
Na, nun mal eben warten ...
P.S. schon mal ein kleiner Vorgeschmack:
-
-
Ja, da bringst Du mich wieder ins Grübeln ... ich schau mal, was mein Dealer nächste Woche zu bieten hat ...
-
Soweit ich informiert bin, ist ein PHEV nach 2,5 Std aufgeladen, also 1,5 Std. weniger als 4 Std. ... Um z.B. 21:00 den Ladeplatz verlassen statt um 22:30 ist für mich schon ein Unterschied ...
Aber wie dem auch sei, ich habe nächste Woche ein Gespräch bei meinem Dealer und dann sehen wir weiter ...
-
Es ging um die Aussage von Orion ...
... und es kann mit einem PHEV besser gehen, da er nicht so lange zum Aufladen braucht wie ein EV ...
-
...
Und wer wirklich zu >90% Kurzstrecken-Fahrten macht, sollte im Jahr 2021 wirklich langsam die Finger von einem Verbrenner lassen.
Na, das ist ein wenig unüberlegt, denn nicht jeder hat die Chance zu Hause oder auf der Arbeit seinen EV aufzuladen.
In meiner Wohneiheit bekomme ich keine Zustimmung für eine Aufladestation, vielleicht ändert es sich ja später mal.
Und abends um 18:00 meinen EV auf einem öffentlichen Parkplatz zum Aufladen abstellen und dann zu Fuß 20 min. nach Hause laufen und
nachts um 3:00, wenn er aufgeladen ist, da wieder hin, das geht mir dann doch zu weit!