Beiträge von Thoric

    Ich sehe das so, dass dem Bafa völlig egal sein muss, wie der Rabatt zustande kam, sie wollen eben nur, das der Hersteller/Händler im gleichen Betrag (oder höher) vom Listenpreis heruntergegangen ist.


    Die können ja im nachhinein nicht verlangen, dass das schon so ausgewiesen wurde, wer hätte das vorhersehen können.


    Ob der Rabatt jetzt besteht, weil das Autohaus zu deiner Familie gehört, sie eine Sonderaktion beim Tag der offenen Tür hatten, du über irgendeine Vereinigung/Mitgliedschaft einen Rabattrahmenvertrag geltend machen konntest, oder was auch immer, ist schnuppe.

    Bei mir war in der Verbindlichen Bestellung der Hersteller-Umweltrabatt extra mit 1860 € ausgewiesen.
    In der eigentlichen Rechnung ist dann der Gesamtrabatt zum Kia-Listenpreis ausgewiesen um auf den vereinbarten Kaufpreis zu kommen.
    Von daher müsste die Bafa den erhöhten Satz von 2250 € einfach auszahlen oder habe ich da etwas falsch verstanden?

    So sehe ich das auch.


    Wer ausschliesslich die Umweltboni von Händler und Bafa vom Listenpreis abgezogen bekommen hat, geht jetzt leer aus, außer der Händler zahlt nochmal 750€ zurück.


    Wie der Rabatt geheißen hat, den man ausser dem Umweltbonus auf den Listenpreis gewährt bekommen hat, ist jetzt egal, da er ja kaum 'Voraussichtlicher Herstelleranteil auf eine evtl. mal höhere BaFa-Förderung-Rabatt' geheißen haben kann.


    Wenn Händler und Kia in irgendeiner Form 2250,- + 1500,- = 3750,- € unter den Listenpreis gegangen sind, zahlt das BaFa nun nochmal was drauf (falls die ursprünglichen 1500 schon gezahlt wurden), oder zahlt direkt 2250,-.

    Die Frage ist doch eigentlich nur die:


    Wird bei Verwendung von Bremspedal oder Lenkradpaddle von der Steuerelektronik bei gegebener Geschwindigkeit, Verzögerung und Akkustand, eine unterschiedliche Kombination aus Brems- und Rekuperationsverzögerung zusammengestellt?


    a) Wenn dem so ist, sind mit beiden Methoden unterschiedliche Rekuperationsmengen denkbar.


    b) Wenn dem nicht so ist, ist das Paddeln am Lenkrad ungefähr genauso unterschiedlich zum Bremsen mit dem Fuß, als würde ich das Premspedal mit dem anderen Fuss oder der Hand bedienen.

    Ich verstehe das auf der Bafa-Seite so:


    Sofern der Verkaufspreis entsprechend zum Listenpreis vom Händler/Hersteller so weit reduziert war, das man einen 50% Herstelleranteil nachneuer Grenze hineininterpretieren kann, wird der erhöhte staatliche Anteil gewährt. Wer also Listenpreis bezahlt hat und nur den regulären letztjährigen Herstellernachlass gewährt bekommen hat, schaut in die Röhre oder muss beim Händler nachverhandeln.

    Ich bin gerade mal die Eisntellungsmenüs duchgegangen, da ist in der Tat keine Möglichkeit vorhanden.
    Man kann den Reifendruck umstellen, und den Verbrauch von L/km auf km/L, aber keinerlei Umstellung von metrischen Entfernungen auf Meilen.

    Im aktuellen Niro ist der std. Tacho bereits digital. Warum sollte sich der nicht umschalten lassen? Alle Werte die im Display gezeigt werden, durch 1,6 zu teilen, sollten die Bordcomputer hinbekommen. Ich schau morgen mal nach. Handbuch per PDF wäre jetzt praktisch – lässt aber nach wie vor auf sich warten.

    Grundsätzlich würde ich sagen: ja, da es ein entsprechendes Menü in den Einstellungen gibt. Da es aber unmöglich ist, die Uhrzeit auf 24 Stunden Anzeige umzustellen (Also umstellen kann man es schon, aber angezeigt wird alle Nase lang doch nur im 12 Stunden Format) lege ich die Hand dafür nicht ins Feuer.


    Mich würde da viel mehr interessieren, wie die Assistenzsysteme mit dem links-Verkehr zurecht kommen.

    Kurz vor der Geburt unserer großen musste sich meine Frau von ihrem Tigra trennen. Zur Unterzeichnung des Kaufvertrages der A Klasse haben wir den nagelneuen Kinderwagen mitgenommen und geschaut ob die Kofferraumklappe zugeht. Nachdem das geklärt war haben wir unterschrieben.

    Gerade beim an- und abschnallen der Kinder aus dem Sitz bzw. dem Herausheben, ist man froh um jeden Zentimeter mehr an Sitz- und Türhöhe.