Beiträge von Thoric

    Was mir nicht in den Kopf geht:


    Man kann sich als Hersteller oder auch als deutscher Vertrieb ja durchaus darauf festelegen, kein digitales Handbuch in PDF Form bereit zu stellen – dann sollte man aber um so mehr bestrebt sein, die Alternativen (Gedruckt oder Online), auf Vordermann zu bringen, bzw. die Vorteile des letztgenannten bei Software-/Firmware-/Rückrufaktions-Aktualität auszuspielen.


    Für mich sieht das eher nach der Strategie "Das eine lassen, dafür das andere nicht tun!" aus.

    Ein gedrucktes Handbuch.


    Fürs Lernen der Bedienung völlig in Ordnung.


    Hier als Referenz wäre ein PDF ganz nett, auf die man sich einfach per Link und Seitenzahl oder Bildnimmer beziehen könnte.

    Also langsam finde ich es wirklich nicht mehr lustig wie das aktuelle Modelljahr, das ja nun auch fast schon zu Ende geht (Produktionsbeginn MY20 war AFAIR im Mai 2019), digital von Kia supported wird.


    Es gibt nach wie vor kein Handbuch als PDF.
    Das Handbuch in gedruckter Form entspricht in Teilen nicht dem gelieferten Status.
    Das Onlinehandbuch unter Visuelles-Kia-Kundenhandbuch ist alles andere als Konkret und eher ne Modelltypenübergreifende Orientierung, von Modfelljahren ganz zu schweigen.
    Die MyKia App bietet gerade mal eine Übersicht/Erläuterung der Warnsymbole.
    Das AR Manual ist immer noch auf dem Stand des MY2019:
    IMG_7266_kl.jpg


    Also irgendwie ein ziemliches Armutszeugnis …

    Ob der Motor gegen die Feststellbremse ankommt hängt aber auch davon ab, ob der Antrieb und die Feststellbremse auf dieselben Räder wirken.
    Mein Audi A6 mit Fronttrieb und Schaltung fuhr mit angezogener Feststellremse bei jedem Farhbahnbelag an, die E-Klasse mit Automatik hat sich keinen Deut bewegt wenn die Feststellbremse getreten war.

    Das ist die Instrumenteneinheit im Edition7 und Vision:


    Instrumenteneinheit mit Supervision-LCD-Anzeige, Bildschirmdiagonale10,7 cm (4,2 Zoll)



    und das die Version die im Spirit serienmäßig verbaut ist:


    Instrumenteneinheit mit Supervision-LCD-Anzeige, Bildschirmdiagonale 17,8 cm (7 Zoll)



    Bei mir ist sie im Vision über das P2-Paket als Extra mit im Fahrzeug gelandet, für die Edition 7 ist dieses Extra garnicht vorgesehen.



    Wenn es im 2020er noch so ist wie in den Jahren zuvor, sitzt in der kleinen Fassung rechts ein analoger Tacho mit Zeiger und Skala, bei der großen Version ist der Tacho zwingend digital und auch nicht durch eine pseudoanaloge Version mit Nadel und Skala ersetzbar.



    Somit ergeben sich folgende Konstellationen für HEV und PHEV im Modelljahr 2020:


    Edition 7: immer das 4,2“ Panel mit analogem Tacho im rechten Segement
    Vision: 4,2“ Panel mit analogem Tacho im rechten Segement, kann über P2- Navipaket auf die 7“ Version aufgerüstet werden
    Spirit: immer die 7“ Version mit digitalem Tacho im rechten Segement.

    Hast Du einen Tip wie das funktionieren soll .

    Damit war gemeint, die sollen sich von der Zulassungsstelle nochmals die Nummer aufschreiben lassen, die denen dort vorliegt, dann wäre es möglich zu kontrollieren ob sich irgendwo ein Zahlendreher eingeschliechen hat – geschlossener Kreis halt. Nummer falsch kann ja auch bedeuten, dass irgendwo falsch abgeschrieben wurde.


    Verstehe ich es richtig, das bei euch ein Dienstleister die Anmeldung auf dem SVA vornimmt? Oder was bedeutet 'Zulassungsdienst'?

    Schau dir meine Profilbilder an. Vision MY20. Hintere Scheiben definitiv deutlich dunkler. Ich hatte ja den 2019 mit Privacy geordert, bin dann zwangsverzwanzigst worden und hatte mich schon damit abgefunden auch folieren zu müssen. Als er dann kam war die Überraschung groß, auch bei meinem Verkäufer.