Beiträge von Thoric

    Bei Testfahrten (hatte den Wagen 3/2019 für 2 Tage Händler) konnte das Verhalten von der Werkstatt nicht festgestellt werden.

    Die Frage ist da evtl. ob die nichts feststellen konnten oder wollten. Wenns jetzt von Kia abgesegnet ist, sind die eher motiviert auch was zu finden.


    Weil vorher war ja das Autohaus u.U. der Dumme, weil Kia behauptet die Niros sind völlig i.O. und der Kunde verlangt die Reparatur auf Garantie.

    Kommt den beim Aktualisieren noch die PIN Abfrage oder ist gleich Schicht im Schacht?



    Seit dem Karten/Systemupdate habe ich auch bereits mehrfach feststellen müßen, das neben den falschen/fehlenden Rundungen in der Fahrtenliste, einige Fahrten einfach komplett fehlen, somit die Differenz zwischen Tacho und aufsummierten Fahrten der UVO App noch weiter auseinanderliegen als bisher.


    Das kann auch nicht an fehlender Kontaktaufnahme zum Fahrzeug liegen, denn die Position des Niro wurde mir immer korrekt auf der Karte angezeigt, aber die Fahrt dorthin fehlt in der Fahrtenliste einfach komplett.

    Ich hatte die große, bzw. als es dann 2 waren, die Beobachtungsintensivere immer auf dem Platz hinter dem Beifahrer, allein weil der Blick über die Schulter oder ein Anreichen/Entgegennehmen von was auch immer ('Das Bonbon schmeckt nicht!') dorthin deutlich leichter während der Fahrt möglich ist.

    So wie ich das sehe, läuft das ganze in 2 Etappen.


    Nicht dein Handy redet mit deinem Auto ... nein, Kia möchte über alles Bescheid wissen ;)


    Also fragt dein Handy bei Kia ob die dein Auto fragen können, wie es ihm geht. Wenn du oder Kia oder dein Auto keine Verbindung zum Internet hat, geht das früher oder später schief.

    Wenn man es genau nimmt liegt der Unterschied beim Verbrauchsindex von C zu B bei 0,1 ltr. / 100 km
    Wichtiger aber ist der Bremsindex . Da benötigt ein Reifen mit Index C in etwa 1 bis 1,5 Fahrzeuglängen mehr an Bremsweg als ein Reifen mit Index B.

    4*20€ = 80 €


    Demgegenüber: 0,1l * 1,30€ * 25000km/100km = 32,50€ bei 25000km Laufleistung.


    Also wirtschaftlich ein recht deutliches 'nein'.


    Dich drängt doch nichts... Irgendwo einen Preisalarm setzen und ein bisschen abwarten. Gerade bei Verschleißteilen für PKWs ist im Internet Preisachterbahn angesagt.