Würde mich wundern, wenn das MY18 bei eingebauteM Navi kein GPS hätte.
Beiträge von Thoric
-
-
Kann mir nicht vorstellen, dass dein MJ2020 ältere Versionen bekommt.
Ältere nicht, aber andere, denn Willi hat das 10,25“ Display somit auch ein komplett anderes AVN als du.
Sollte sich beim Kartenmaterial aber nicht auswirken.
Ich verstehe die ganze Aufregung nicht. Weiter vorne wurde das Servicemanual für das diesjährige Softwareupdate gepostet. Dort stehen je nach Modell, Baujahr und AVN Version die Versionsstände als Screenshot und namentlich aufgeführt drin. Und dem ist zu entnehmen, dass die z.Z. aktuellen Versionen alle Builds aus 12/2019 bzw. 1/2020 enthalten.
Hier nochmals der Link aus Beitrag 353:
kia_mapcare_manual.pdf -
Kann ich bei meinem Ladeziegel nicht bestätigen, der steht immer auf "H", wenn ich ihn benutze. Aber im Fahrzeug selbst kann man den Ladestrom mit Ziegel einstellen. Nennt sich "mobil" oder so ähnlich
Wenn ich mich recht entsinne, handeln das der Ziegel und das Auto auf dem kleinsten gemeinsamen Nenner aus. Wenn also einer von beiden auf einem niedrigeren Wert als 12A eingestellt ist, ist das die Leistung die zum Einsatz kommt.
Am Ziegel gibt es einen Gummitaster auf der Unterseite mit dem man einige Sekunden nach dem Einstecken in die Schukodose und vor dem anschließen ans Auto die Stufen 8A/10A/12A durchschalten kann.
-
Ich glaube, du machst es dir da zu einfach.
Grundsätzlich stimmt jedoch was weiter oben geschrieben wurde: Wenn der Akku meines Niro nicht voll ist und er an meiner schaltbaren Außensteckdose per Ladeziegel hängt, fängt er an zu laden, sobald ich die Dose anschalte.
Wenn du allerdings um 5:30 zu laden beginnen möchtest, dürfte deine Anlage selbst im Juni nicht gleich die möglichen 12A/2700W liefern (meine 10kWp Anlage hat sich am 21.6. bei klarem Himmel erst um 5:35 angeschaltet und dann erstmal nur 35W geliefert ... eine zur niedrigsten 8A Stufe passende Leistung von knapp 2000W kam an dem Tag erst um 7:50 zustande), und grundsätzlich bin ich mir nicht sicher, wie die Ladesteuerung des Autos mit solchen Minderleistungen umgeht.
Wenn du also per se eher in der sonnenlosen Zeit dein Auto vorm Haus stehen hast, wirst du gerade im Winter nicht umhin kommen, den Akku deiner Hausanlage einzubeziehen, sonst sieht es zu mindestens im Winter ziemlich mau aus, mit der Reichweite.
-
Nuja, Autos aus Tiefgaragen sind ja nun nicht gerade dafür bekannt, dass sie klimatechnisch einen akuten Handlungsbedarf besitzen.
Von daher ist das Temperaturniveau im Niro wahrscheinlich auch ohne Fremdsteuerung schneller auf nem erträglichen Niveau, als das ihr beide das Kellerfunkloch verlassen habt.
-
Ich hab in der Prius Familienkutsche WLAN, gabs für knapp nen Hunderter als Zubehör von Toyota dazu, ist ein Huawei GPRS-Router!? 2017 war da noch kein LTE zu bekommen, aber immerhin WLAN im Auto für Gameboys, iPods und Mobiltelefone aller mitreisenden. Datentarif dazu gabs mit 3GByte/Monat für knapp 10€ von Mobilcom, und macht seinen Dienst bis auf die knappe Bandbreite (1x Youtube geht) europaweit ganz ordentlich.
Neuestes Problem sind allerdings Sicherheitswarnungen auf unseren MacBooks und iphones, die die WLAN Verbindung dauernd unterbrechen bis man sie quittiert, weil sich 'Prius-WLAN' an einer anderen Stelle als das gespeicherte WLAN befindet ... WTF?
Was hast du damit eigentlich vor? Per UVO Connect was steuern/auslesen, die Ladung terminieren, ...?
-
Immer noch keinen zweiten E-Soul (SK3) auf der Straße gesehen. Niros jede Menge. Den E-Soul-Zulassungszahlen zufolge kann das doch gar nicht sein.
Die Zulassungszahlen könnten aus Tageszulassungen der Händler entstehen.
Meines Erachtens ist so eine hässliche Kiste hier in D nicht verkaufbar. Das soll jetzt kein Angriff sein, ich könnte mich persönlich auch mit sowas anfreunden, aber dem 'Deutschen' scheint zu wichtig zu sein, wie er und seine Nachbarschaft ein Auto findet.Grundsätzlich verstehe ich die Vertriebstaktik von Kia immer weniger. Ich war in der vorletzten Woche im Süden Frankreichs unterwegs. Bei drei nicht kleinen Kiahändlern (Ales, Nimes und Usèz) standen je mindestens drei E-Niros auf dem Hof, mindestens einer für Probefahrten zugelassen, alle so vom Hof weg kaufbar. Sogar beide Akkuvarianten. Farbe meist, wie dort unten aus Temperaturgründen üblich, silber oder weiß.
-
Und wenn das Teil schon abnehmbar ist, ist es ja eh prädestiniert ein standard-Verlustigkeits-Teil Marke Radkappe oder Abschlepphakenabdeckung zu sein. Sowas bekommt man eigentlich immer nach, wenn auch zum Teil gegen Gold aufgewogen.
-
Du meinst sicherlich den Rußpartikelfilter. Ein Niro ohne Katalysator dürfte nur beim E-Niro zu finden sein.
-
Damit beim Fahrzeugverkauf nicht Rechnungen aus den letzten maximal 7Jahren mitgeliefert werden müssen?