Wie auf dem Foto zu sehen, die neue Scheinwerfer (Modelreihe 2018) sehen viel cooler aus, als bei aktuellen Modellen ...
Ob sie allerdings in der Lichtausbeute ebenbürtig oder sogar überlegen sind muss sich erst noch herausstellen.
Wie auf dem Foto zu sehen, die neue Scheinwerfer (Modelreihe 2018) sehen viel cooler aus, als bei aktuellen Modellen ...
Ob sie allerdings in der Lichtausbeute ebenbürtig oder sogar überlegen sind muss sich erst noch herausstellen.
Bei www.reifen-vor-ort.de/ kostet der Vredestein Snowtrac 5 in 205/60 R16 ab 71€/Stück eine 16" Felge mit ABE für den Niro bei http://www.wheelscompany.com/ ebenso ab 71€/Stück (die haben auch einen astreinen Felgenkonfigurator wo man sich die Felgen auf dem Niro in allen Farben ansehen kann), dann fehlt nur das RDKS für ca. 150€/Satz und die Montage von ca. 50€ komplett.
Ich finde das Angebot von Kia nicht so schlecht, auch wenn es eben möglich wäre etwa 100€ zu sparen.
Habe gerade die Kia Niro App für iPad entdeckt und geladen.
Eigentlich eine mit poppiger Musik unterlegte Erläuterung der Ausstattung, der Technik und der Features des Niro in Videoform.
Wer es - als Interessierter- gerne bewegt erklärt hat -> nur zu.
interessant, wie du das anhand von ein paar Bildern beurteilen kannst.
Das ist was für Fachleute und Livebeurteilung.
Bitte ?
Diese Lackmängel sieht doch ein Blinder mit Krückstock ?!
Zunächst hätte ich das Fahrzeug so nicht abgenommen und zweitens den übergebenden Händler ein paar Tackte erzählt.
Eine einwandfreie Fahrzeugübergabe dient der Zufriedenheit beider Parteien.
ich sagte "grundsätzlich"!
Steht "grundsätzlich" dem "nicht automatisch" irgendwie im Weg ?
Aber ich sehe schon - das ist die typische Forumsdiskussion :
Grundsätzlich bei Themen wie ...
- Öl zur Inspektion mitbringen
- welches Öl
- welche Reifen
- Diesel oder Benziner
... und spezifisch ...
- BMW Forum "Handschaltung oder Opamatik"
- Mercedes Forum "Wer Mercedes fährt bringt das Öl nicht zur Inspektion mit !"
... besteht ganz Deutschland nur aus Experten.
grundsätzlich sind schmale Reifen bei Schnee/Eis besser als breite.
Nur weil Du das für Dich im Kopf so festgelegt hast muss das nicht für alle gelten.
Kein Reifentyp wurde und wird in den letzten und nächsten Jahren so weiterentwickelt wie der Winterreifen.
gut gelesen: ...nicht automatisch...
... und erfahren ... bisher null Probleme bei Schnee mit egal 225/235/255 auf 17"/18" und das auf Fahrzeugen mit bis zu 200KW/272PS - also auch entsprechendem Gewicht der Fahrzeuge - und Achtung - Heckantrieb.
Der Anteil der Schneefahrten hier im Norden ist überschaubar und somit ist mir der Grip auf trockener/nasser Fahrbanh in der Zeit von Oktober bis April ebenso wichtig - wobei hier ein Fass wegen zwei Zentimetern (!) in der Reifenbreite aufgemacht wird.
Zitat aus dem Link : "Das Testergebnis widerlegt die weit verbreitete Auffassung: Schmale Winterreifen sind im Winter nicht automatisch besser als breite."
Viel Spass bei Schnee und Eis.
Im Winter lieber schmalere Reifen.
Ach guck - die alte Legende hält sich aber wacker.
mischen wir den Laden mal auf
Genau.
Die zittern bereits wie Espenlaub ...