Beiträge von Rollo

    D.h. nach Deiner Darstellung

    nach meinem Wissen : Nein.Das EV System hat einen eigenen Kühlkreislauf mit einer eigenen Wasserpumpe und die Innenraumheizung hängt am Benzinerkühlwasserkreislauf.

    Was im Umkehrschluss bedeuten würde das der Benziner zwingend mitlaufen muss damit der Innenraum warm wird ? =O


    Komm' schon ...

    Gleichzeit muss ich sagen, dass unter dieser Bedingung der PlugIn für mich keinen Sinn mehr macht.
    Ich erinnere mich nur zu gut an den letzten Winter und daran, dass der Benziner sehr viel gelaufen ist, um das Kühlwasser auf Temperatur zu halten.
    Ich werde mir wohl keinen PlugIn kaufen, bei dem das genauso ist.

    Warum ? ?(
    Sinn und Zweck des Plug-In ist das möglichst oft elektrisch gefahren wird.
    Nehmen wir an der PI schafft 40 Kilometer rein elektrisch, die dabei entstehende Abwärme wird mit Sicherheit genutzt - wofür dann ein Vorheizer ?


    Viele Dieselfahrer freuen sich tagtäglich das "es so schnell warm wird" - dafür ist aber mitnichten der Motor verantwortlich sondern der Zuheizer - vom Prinzip ein Heizdrahtgeflecht im Luftstrom der Lüftung.

    Bin seit ewigen Zeiten bei der HUK24.
    Zahle dort 430€ (19.000km, SB 300/150, SF 35, älter 25, privat, Carport, Mallorca, Schutzbrief, Rabattschutz, Kasko Select, Kasko Plus, Fahrerschutz).

    SB 500/300 - zahle 98€ weniger.
    Die regionale Einstufung ist nicht ohne - daher können schon immense Unterschiede kommen.

    Wenn jemals ein "normalen" LED Scheinwerfer getauscht werden muss (Steinschlag, o.ä.) kann man dann auf Voll LED wechseln? Dann natürlich beide Scheinis. In Österreich gibt es ja mit dem Modelljahr 2018 Voll-LED Scheinwerfer. Sind die zu älteren Modellen kompatibel?

    Was soll der Unterschied sein ?


    Es gibt "normal" Halogenscheinwerfer, der Spirit oder Platin in A hat Xenonscheinwerfer.
    LED fliesst nun erst mit dem MJ 18 ein.

    Ich verstehe nicht, warum es für viele noch schick ist, einen lauten Motorsound zu haben.

    [OT-Modus/an]
    Weil das eine aussterbende Spezies ist - das Motorkonzept UND der Menschen die sich daran begeistern können.


    Mein Freundeskreis rekrutriert sich größtenteils aus solchen "Petrolheads" die - nachdem ich mit dem Niro um die Ecke fuhr - kopfschüttelnd reagierten.


    Mein BMW ist ebenso mit Performance Parts inkl. Klappenauspuff ausgestattet, hier gibt es bei Betätigung des Startknopfes keine Systemprüfung sondern Gänsehaut.


    Und im Gegensatz zum heute vorherrschenden Fusseltuningfraktion "Hauptsache laut - aber nicht schneller" ist das alles eingetragen und gesetzeskonform.


    Natürlich ist das der absolute Gegensatz zum Niro - aber irgendwie auch eine Art von Hybrid - nur das hier Benzin und Reifen verbrannt werden. 8)
    [OT-Modus/aus]


    Und zum Thema : Ob das mit den 16 Kw/h auf 100KM auch im Winter oder Hochsommer hinkommt - wir werden sehen.

    Moderne Waschanlagen sind auf Recycling ausgelegt, Wasser sparen ist somit keine Maxime.


    Das Problem - wie bereits geschrieben - ist der unterschiedliche Druck und die nicht ständig gleichbleibende Rotation.


    Schmutzpartikel - mit dem Auge im Schaum kaum wahrnehmbar - tun ihr übriges.