Hab von Sonax die Lederpflege aus der Sprühflasche, macht sauber, pflegt, aber kein speckiger oder rutschiger "Nachgang". Da mach ich beim Carens die 7 Ledersitze und sonstiges zweimal im Jahr. Nach dem jetzigen Eindruck wars zumindest kein Schaden es zu verwenden
Beiträge von sholloman
-
-
-
Die Frage stellt sich nicht weil Kia es verlangt sondern weil es so ist. Warum sollte Kia dann eine Ausnahme machen.
Das bringt das System Plug in einfach mit sich und lässt sich nicht umgehen.
-
Und wenn der Motor nur 100km gelaufen ist hat das Motoröl trotzdem ein Jahr hinter sich, es altert auch wenn es nicht gebraucht wird...
-
Die Akku Reichweite wird bei voller Batterie ja angegeben, entsprechend kann man dann doch Rückschlüsse aus der Kapazität dessen abwägen oder sehe ich das falsch?
Über den Zustand des Motors bist du beim reinen Verbrenner auch nicht schlauer, solange er kein Öl verliert oder viel verbraucht und keine seltsamen Geräusche macht weißt du über den tatsächlichen Zustand auch nicht mehr
-
Volle Zustimmung mehr kann man nicht sagen
-
Im großen und ganzen, naja, das Waffenschild an der C Säule ist für mich anhand der Bildern ein absolutes Nogo...
Manchmal sieht es live ja besser aus aber ich glaube nicht das es mir gefallen wird...
Nur meine Meinung
-
Hi Steffen,
eigentlich wollte ich auf die das Thema Service nicht weiter eingehen, da es einfach ein anderes Thema ist. Prinzipiell geht es mir hier um das Thema Reichweite.
Ich hole gerne etwas weiter aus:
Wir haben den Wagen im Sommer 2020 gekauft und mit einer Reichweite von 468km (SOC 100%) übergeben bekommen. Meine Frau konnte komplett 2020 mit einer 20/80 Ladung jeweils 3x zur Arbeit hin und zurück fahren d.h. 320km.
Über Winter 20/21 ist die Reichweite dann auf ca. 420km (SOC 100%) gesunken. Im Frühling/Sommer 21 ist die Reichweite dann wieder leicht gestiegen auf ca. 438km. Mit der 20/80 Ladung ist Sie dann aber nur noch insgesamt 5 statt 6 Fahrten weit gekommen. Seit ca. Oktober 2021 ist die Reichweite erstmal auf 390km, dann auf 370km und zuletzt auf 350km gefallen.
Prinzipiell fährt meine Frau das Fahrzeug immer unter 15kWh/100km (Tageszähler) (damals wie auch heute). Über die ganzen 30.000km hatten wir einen durchschnittlichen Verbrauch von 15,4kWh/100km (Angabe vom Zähler seit erste Fahrt). (Alle Angaben laut BC).
Merkwürdig finde ich, dass trotz den selben Bedingung (Temperatur, Fahrweise usw.) und die monatliche Kalibrierung sich die Reichweite laut BC so verändert hat.
Ich halte e-laun's Vorschlag für sinnvoll, den Akku testweise soweit es geht leer zu fahren. dann nochmal auf 100% aufzuladen. Anschließend prüfen, wie viel kWh durch die WB geladen wurde.
VG
-
So, mal Butter bei den Fischen, um welche Probleme geht es jetzt hier genau?
Was ich bisher rauslese...
Punkte die mit dem Beitrag nichts zu tun haben:
Fehlendes Service Heft - Händler kommt seiner Pflicht nicht hinterher, ergo, nicht bei Kia deswegen anfragen sondern den Fall genau schildern.
Da macht jemand seine Arbeit nicht richtig und gehört darauf hingewiesen.
Ebenso weitere noch nicht gelöste Mängel.
Reichweite:
Hört sich für mich immer noch sehr schwammig an...
Ohne genaue Daten zu haben welche Reichweite vor zb einem Jahr durchschnittlich gefahren werden konnte zu dem jetzigen km... Glaskugel raten..
Verbrauch resetet oder läuft dieser seit der ersten Fahrt, dann wirds auch im Winter nicht viel mehr, die Reichweite selbst allerdings schon
-
Oder ein Ladegerät für das EBike...
Natürlich geht auch ein Ladegerät für die 12V Niro Batterie damit sie fit bleibt
Oder... Gibt doch zig Möglichkeiten