Wir haben in KW12 auch einen PHEV Spirit mit AHK bestellt, aber es ist noch kein Liefertermin bekannt.
Seit wann kennst du den Liefertermin?
Beiträge von dvmatze
-
-
Sorry, dass ich euch zuvor gekommen bin. Die Überschrift habe ich mit Bedacht gewählt.
Ich hatte mir schon gedacht, dass man diesen Thread zur Vorstellung nehmen könnte - bin ja ebenfalls Moderator eines anderen Forums.
Ihr dürft aber gerne meine Beiträge deaktivieren bzw. neu anordnen.
-
Ja dann Herzlich Willkommen im Forum und viel Erfolg in deinem Amt, @JockiausSolingen.
-
Gib es einen neuen Moderator?
@JockiausSolingen hat das Moderator-Tag inne. -
Wie, wird er bei Nässe lauter oder ist er immer laute als im Vergleich zum Golf V?
-
Was gibt es gegen Wischerblätter von Bosch oder SWF einzuwenden?
-
Förderung 50% bis zu 1000€ bei privater Nurzung und zusätzlich bis zu 500€ wenn mit Ökostrom betrieben.
ZitatDas Land Nordrhein-Westfalen fördert die Errichtung von stationärer Normalladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge mit bis zu 50 % der Ausgaben bzw. maximal 1.000 € je Ladepunkt. Voraussetzung ist, dass der Ladestrom aus erneuerbaren Energien oder aus vor Ort erzeugtem Öko-Strom (500 € Bonus bei ≥2 kWp) stammt. Sie können eine Förderung für → öffentlich zugängliche Ladepunkte und → private Ladepunktebeantragen.
→ Hier geht's direkt zum Förderantrag. -
Die Voraussetzung für die Förderung, ist die feste Installation der Wallbox durch einen Elektrofachbetrieb.
Eine flexibel Installation per CEE-Steckdose bedeutet keine Förderung. -
Was spricht gegen eine Anmeldung der Wallbox beim Netzbetreiber?
Ich beabsichtige mir die Wallbox fördern zu lassen, deshalb muss ich sowieso eine Wallbox mit einer Konformitätserklärung aussuchen.
Meine Wahl fällt auf die Mennekes Wallbox Antron Xtra 11- Die hat eine Konformitäterklärung. Und um in den Genuss der günstigen Strompreise des Wärmepumpentarifs zu kommen, muss die Wallbox sowieso angemeldet werden.Aber was tut man nicht alles, um im Herbst/Winter zu knapp 2/3 des üblichen Strompreises zu laden...
-