@Sail: Und das geht schon beim Modelljahr 2010?
Beiträge von dvmatze
-
-
...und jetzt überlege mal, wieviel Kunden die damit seit 114 Tagen in die Irre geführt haben.
-
Wer hier hat so einen Kaufvertrag, der alles haarklein spezifiziert? Würde mich echt interessieren.
-
Da steht nur Niro Spirit PHEV, Farbe, AHK.
Was spezifiziert denn ein Niro PHEV, was spezifiziert die Modellvariante „Spirit“?
Das klärt der Kaufvertrag wahrscheinlich bei niemanden.Also nochmal: Auf welches Dokument kann sich der Kunde berufen, wenn er Sicherheit haben will, was der Autotyp, die Modellvariante, was die Ausstattungslinie und was die Ausstattungsoption umfasst?
-
Auf was darf sich denn der Kunde berufen?
Was sind die Spezifikationen eines Kia Niro?
Nur weil auf jedem Prospekt das mit Druckfehler und Irrtümer steht... dann gibt es kein Dokument, was der Kunde vorher bzw. zum Kauf bekommt, worauf er sich berufen kann. -
Hier der Beweis aus der genannten Kia Broschüre
158DFD85-5677-465C-A9D9-BC3CC162FC50.jpeg6AED602C-D0AD-44D3-A5C1-DF7D7A975F1C.jpeg
-
@saarlodri, dann verlink doch mal dein Sprintmonitor-Profil oder mit welchem Werkzeug hast du es dokumentiert?
-
Gegen dein Fahrprofil möchte ich ja noch nichts einwenden, aber hast du die Aussagen in dem Beitrag mitbekommen?
- Will nur die Steuervorteile mitnehmen.
- Ladekabel unberührt.
- Weiß nicht, wie und wo man lädt
- Reichweite passt nicht zum Dienstgeschäft
- ...Leider muss man den Argumenten im Beitrag Recht geben und der Staat muss daraus seine Konsequenzen ziehen. Doch leider ist unsere Große Koalition zu sehr Bedacht, die Unternehmen zu bevorteilen und wir werden nur die Unternehmer entlasten, die Autoindustrie verdient sich damit eine Goldene Nase und die Umwelt hat das Nachsehen.... und wir Steuerzahler zahlen dann am Ende die Strafzahlen, weil wir die Klimaziele nicht eingehalten haben.
-
Ich kaufe privat einen PHEV und habe ein für PHEV passendes Fahrprofil und eine PV-Anlage, an der ich den PHEV auflade.
Ich kann mir nicht vorstellen, dass man einen PHEV ernsthaft als Dienstwagen nutzen kann (elektrische Reichweite), wenn man den nicht nur von und zum Büro nutzt.
Dienstwagen werden doch nicht vom Staat begünstig, um nur damit der Arbeitnehmer ins Büro kommt oder wieder nach Hause? Dienstwagen sollen doch die (übermäßige) Nutzung von Privatwagen der Arbeitnehmer für dienstliche Zwecke entgegen wirken.@Hochfranke, sag uns mal, wie und wozu du deinen Dienstwagen nutzt? Wieviel Dienstgeschäft ist denn mit dem PHEV dabei?
-
Das Problem sind nicht die Plug-in Hybriden, sondern die Steuererleichterung der Geschäftswagen.
Am Besten, wie in anderen Ländern für PHEVs abschaffen.