Die Frage hatte ich bereits in einem anderen Thread beantwortet.
Abweichende Garantie bei einer Anhängerkupplung
@Wili13Vision Du hast doch sogar darauf geantwortet.
Die Frage hatte ich bereits in einem anderen Thread beantwortet.
Abweichende Garantie bei einer Anhängerkupplung
@Wili13Vision Du hast doch sogar darauf geantwortet.
Ich glaube, die AHK wird nicht in Südkorea, sondern dort verbaut, wo dein Auto in Europa anlandet.
Meinst du nicht, du machst dir viel zuviele Gedanken. Warte doch erstmal ab, bis das Auto samt AHK geliefert wird.
Ich gehe davon aus, dass der 13-pol Stecker im deutschen Standard belegt ist.
EA4B112B-B158-49B7-8D42-D6648FC46535.jpeg
Eigenarten, wie bekommt man das Auto zum Schweigen (aus), wenn man vergessen hat zeitgleich auf die Bremse zu treten und die Start-Stop-Taste drückt, um das Auto auszumachen... ein Gedöns.
Oder meine Frau lässt als Beifahrerin ihren Autoschlüssel im Auto, dann kann man nich zuschließen und der Niro heult wieder, wie ein Mädchen...
Es fallen mir bestimmt noch weitere „Schlüsselgeschixhten“ ein.
...Nescafe Mann... ist Angelo ohne Auto
Der Melittamann ist der Vater von Nico Santos.
https://www.stadtmagazin-bremen.de/bremen/was-macht/der-egon-soll-das-machen/
Sorry Mod, hatte eben fotos der beiden aus google hiereinkoppiert ohne Quelle. Jetzt ist der Artikel verlinkt, der das Foto trägt.
Ich habe für die Anhängerkupplung an meinem PHEV Mod. 20 den Listenpreis abzüglich ca. 20% Rabatt (zusammen mit der Autobestellung) bezahlt - also 560€ plus 150 € für den Einbau.
Zusammen also 710€ für alles.
Und da alles beim Kia Händler passiert ist, habe ich auch kein Hickhack, wenn mal was nicht funktionieren sollte. Ansonsten neigen alle Beteiligten immer zu Fingerpointing um sich aus der Sache raus zu ziehen.
So ists mir geschehen, als ich am Tag der Abholung zu einem Reifenhändler gehen musste, weil mein Freundlicher mir kein Angebot über Winterreifen, entweder Michelin oder Nokian, machen wollte (konnte), sondern nur in Verbindung mit Felgen - also Kompletträder. Da ich aber schon einen zweiten Satz Räder mit Sommerreifen besorgt hatte, kam das für mich nicht in Frage.
Also habe ich die werksseitigen Sommerreifen gehen Winterreifen beim Reifenhändler um die Ecke tauschen lassen.
Auf der Rückfahrt ca. 3 Stunden nachdem die Winterreifen gewechselt wurde ist dann ein Radsensor ausgefallen (Sensor ist war vom Ventil abgetrennt). Diesen habe ich dann beim Kia Händler reklamiert. Die Reklamation wurde beim Händler bereits abgewunken, weil es könnte ja sein, dass der Reifenhändler den Schaden verursacht hat. Der Reifenhändler hat gesagt, er hätte den Schade nicht verursacht, weil ja nachweislich nach der Montage kein Fehler aufgetreten sind.
Also stehe ich als Kunde als Spielball zwischen den Stühlen - und der Schaden war dementsprechend für mich Lehrgeld.
Dann viel Spaß beim Beweisen, wer schuld hat. Zumal es auch bei den AVNs sicherlich verschiedene Boardlayouts und oder Chip Revisionen existieren, die unterschiedlich durch die Firmware aufgefangen werden müssen.
Zudem wird sicherlich ein entsprechender Passus in der Software zu finden sein. Gibts bei jeder Software, die das Betriebssystem des Geräts verändert.
Aber wenn der Kunde das mach und verkackt, dann ist er selber schuld, wohingegen wenn der Händler es macht, muss er für solche Fehler gerade stehen.
Der mittlere Schalter (Rear-View) schaltet nur die Heckkamera ein. Die Aktivierung der Parksensoren in der Front bleibt davon unberührt.
Dann geht es ja bei den neueren doch nicht so einfach, wie @eskimo es schreibt.
Wo ist beim Mod. 20 der Kartenslot?