Alles anzeigenMooinsen,
als Anfänger erlaube ich mir dann auch mal eine Frage zum Thema:
Der ggf. demnächst vor der Tür parkende Niro soll über Nacht geladen werden.
- 230 V Hausstrom, 3x1,5mm2 Leitungen in der Wand, geschätzt ca. 10 Meter Leitungslänge zwischen Dose und Sicherung
- eine Aussensteckdose Schuko, 16A gesichert.
Bis zum Auto müssen ab Dose ca. 12-15 m überwunden werden, Wallbox oder Säule sind momentan kein Thema.
Wohin kommt die ICCB? Ans Auto und davor ein dickes (3x2,5mm2) Verlängerungskabel, dass dann in die Dose auf der Terrasse/dem Balkon kommt? Oder den Ladeziegel in die Schukodose an der Wand und dann ein Typ2-Kabel dahinter, dass dann im Auto steckt?
Fragt sich zu vorgerückter Stunde...
apollo
![]()
Hast Du die vielen Seiten hier schon mal komplett durch ?? Meine, da steht eigentlich schon alles drin............ ausgenommen Verlängerungskabel Typ2
Hab eine ähnliche Situation.
Zusätz ist die Außensteckdose an der Terassentüre mit einem Ein-Ausschalter schaltbar.
Ich hab den 10A-Schalter gegen einen 16A-Schalter getausch. Die Außensteckdose (war da >13 Jahre alt) erneuert. Dazu ein Outdoor-Verlängerungskabel mit 3x2,5mm². Das Ende liegt nun am Stellplatz in einem Eimer, abgedeckt durch einen größeren Kübel, immer noch als Provisorium. Die so oft lange Bestand haben. Ein Typ2-Verlängerungskabel kenne ich auch nicht.
Ich lade mit max 8,5 A = ca. 1850W. Die Ladestromstärke lässt sich einstellen von rund 700 Watt bis 2500W, (siehe Beitrag Nummer 159 )so dass man das etwas auf die vorhandende Zuleitungsqualität anpassen kann. Die Infos stehen alle hier im Tread.
Der Plan ist (Bauamt noch dazwischen) einen Carport zu bauen und in dessen Eck dann einen Kasten, abschliessbar, so dass nur noch das Ladekabel greifbar ist. Das ganze dann per Fritzbox schaltbar/messbar. Das ist der Plan.
Zu Hause lade ich selten, zumal ich jetzt neuerdings die Maingau-Karte habe für 15 Cent/kwh und zu Hause der Strom mehr kosten würde.
Und ich oft zu faul bin, den Ladeziegel rauszuholen und dranzumachen, vor allem bei Shitwetter.
Von daher strebe ich an, mit oder ohne Carport eine wetterfeste Schaltkastenlösung mit direkter Zuleitung vom Sicherungskasten nach draußen hin zu machen (lassen). Zukunftsmusik. Jetzt kommt erst mal wieder Urlaub, dann danach