Beiträge von EST58

    Ich vermisse das Keyless, das ich vorher am Sportage Spirit vorher hatte.


    Wie oft hab ich die ersten Wochen einfach den Schlüssel stecken lassen beim Aussteigen - echt ätzend, was der Mensch doch für ein Gewohnheitstier ist.


    Oder bin ich ans Auto gelaufen und hab auf den unsichtbaren Knopf am Türgriff gedrückt und weils nicht aufging, kam dann die Erleuchtung, eye Du Trottel, Du musst wieder einen Schlüssel in die Hand nehmen OMG !!!!


    Was für ein Rückschritt, Leute.................


    Und die Angst ?? ... zu Hause hing er nicht am Schlüsselbrett direkt an der Haustüre, der hatte einen eigenen Platz im Haus, weit genug weg von irgendwelchen Fenstern. Und die Herrschaften mit ihren Reichweitenverlängeren, ob die sich an meiner Haustüre hätten filmen lassen, da hängt eine Videokamera, eine von vielen ums Haus rum mit drei Hinweisschildern.

    Jaaaaaaaaaa, nun hab ich die Tage doch auch mal die Klima gebraucht, nach Kauf im Dezember eine neue Erfahrung und ich freute mich drauf, dass dann der Motor dann aus bleibt.


    Aber irgendwie hat er es bislang doch 3-4 Mal geschafft, sich zu Wort zu melden, obwohl die Temperaratureinstellung in allen Fällen deutlich unterhalb dessen liegen sollte, was einen Motorstart (zwecks Heizen) auslösen könnte.


    Alle 3-4 Mal war es bei sehr niedriger Geschwindigkeit (kann man im Strombetrieb vielleicht auch von Drehzahl sprechen), so dass der Kompressor oder wie auch immer eine elektrische Klima funktioniert, dann doch den Motor kurzfristig brauchte ??? Akku war genug da, daran konnte es wohl kaum liegen.


    Rätsel über Rätsel und es bedeutete für mich 3-4 Mal dann den Verbrenner erstmal richtig warm zu fahren, um ihn langfristig nicht zu killen - wie schon in einem andren Tread beschrieben.

    Das habe ich doch hier vor kurzem erst gelesen. Wenn Dir nur ein paar Kilometer zu Deinem Glück fehlen, mußt Du an die Nordsee fahren und das fehlende Watt in den Kofferaum laden. ;)

    Mach ich.............. nächste Woche................ das ist aber schon eine Riesensauerei, Watt im Kofferraum - lol =O:thumbsup:

    Der Niro BEV ist nach Studierens aller verfügbarer Tests und Beiträge hier im Forum meiner Meinung nach zum jetzigem Zeitpunkt ein auf dem Markt, wenn auch mit langen Wartezeiten verbunden, hoch interessantes , technologisch, und auch optisch ansprechendes Auto. Ich hätte meinen PHEV nach 1 Jahr theoretisch gegen einen BEV tauschen wollen. Nach nunmehr 30000KM in 1 Jahr, erprobter Urlaubstauglichkeit, Verlust bei Verkauf des PHEV, aber vor allem unseres täglichem E-Fahrprofils,das wir zu 60% umsonst abdecken, macht das keinen Sinn.Dazu kommt, das Ich ein bezahlbaren PHEV , oder EV mit Anhängerkupplung und Allrad bräuchte, rein berufsbedingt. Wir warten noch die nächsten 2-3 Jahre ab, es wird sich, so denke Ich noch einiges tun, Geduld ist gefragt. Mein Lieblingszweitwagen wäre ein Niro PHEV mit ca.70-80KM elektrischer Reichweite, oder mehr, etwas mehr Bodenfreiheit und eben Allrad. Der wäre dann recht zeitnah der 2 Niro im Haus! man darf ja mal träumen. :)

    OT: Passt nicht der Outlander PHEV nicht auf Deine Ansprüche, wobei ich keine Ahnugn habe, ob der eine AHK haben darf und 70-80km hat der auch nicht. Aber Bodenfreiheit und Allrad

    So in dieser Art kommt mir das auch vor. Als wäre die Heckklappe schlecht eingestellt und die Luft würde da durch pfeifen. Kann ich aber kaum glauben. Hier im Forum habe ich letztes Jahr gelesen, dass die Heckklappe sogar so stramm eingestellt war, dass sie nur mit viel Mühe zuging.
    Andererseits hast Du recht, die Luft die reingeblasen wird, muss irgendwo wieder raus. Da nutzt dann die ganze Schalldämmung nichts, wenn irgendwo ein "Fenster" offen ist. Kennst Du sicher von der Einflugschneise.

    Ich wohne unter der Einflugschneise des Stuttgarter Flughafens. Also wenn bei mir Flugzeuge über den Niro fliegen, die höre ich nicht, bin gewohnt, das auszublenden wie meinen Tinnitus.


    nich ganz ernst gemeint ;)


    Der Niro selbst ist einfach sehr leise. Stell Dich mal in einem Verbrenner an den Straßenrand, alles aus. Hört man auch alles von draußen
    Am Anfang war es auch beeindruckend, wenn man an der roten Ampel steht, dass man die Umgebungsgeräuse so gut hört.
    Der Sporty war grundsätzlich lauter, da geht das unter. Aber an einer belebten Straße mal ne Weile parken und lauschen, das hört sich dann doch genauso an , oder ??

    Mit welchem Verbrauch kann man bei deinen getesteten ca 128km/h ungefähr rechnen? Danke

    waren 370km vom Bayrischen Wald nach BB 5,7l/100km (Dauer 4:15 mit Minipausen)


    Die andre Richtung mit 1 Std. Ladepause = 3kw mehr dann und auf Sparen gefahren, waren 4,6l/100km und dauerte fast 6 Stunden bei 108/110 km/h-Vorgabe.


    Mein Fazit damals: Der eine Liter mehr ist es mir wert, besser voran zu kommen und nicht ständig auf der rechten Spur "eingeklemmt" zu werden.

    Ich habs gestern nochmal ausgetestet, ein letztes zweites Mal. A81 Herrenberg - Horb. Hat lange gedauert in der Verkehrsdichte, bis ich ein kleines kurzes Fenster hatte, um an die Grenze zu kommen.
    Im Sport-Modus kommt da ganz schön Power, läuft auch recht zügig hoch bis 170, dann endet Beschleunigung merkbar plötzlich,mehr als 173/174 geht nicht, da ist mit Sicherheit abgeriegelt.
    Werte sind GPS-Werte, der Tacho lag da zwischen 180 und 190 irgendwo.


    Für meine Fahrt an die Nordsee werde ich GPS so was um 125 bis 128 einstellen am Tempomat, so dass der Zeiger grad noch im ECO bleibt, das läuft dann am besten und der Verbrauch ist noch akzeptabel. Hab ich im Februar bei meinem Trip zum Bayrischen Wald ausgetestet.

    btw: 1,5 mm² geht genauso. Ich weiß gar nicht, warum ihr alle so auf 2,5mm² abfahrt, wenn ihr gerade mal mit 2 kW ladet. Die eigentlichen Herausforderungen sind die Stecker/Buchsen, nicht die Kabel.

    Als ich hier "anfing", wurde das auch schon beredet. Und es gab einige, die das so ok fanden. Das es mit 1,5 genauso geht, lese ich nun in der Form zum 1. Mal, aber soll mir recht sein.
    Bei mir war es meine Elektrofirma, die mir zum 2,5mm² Verlängerungskabel geraten hat, weil ich schon gut 10 Meter bis zur Außensteckdose habe mit einem Schalter noch dazwischen.
    Wenn 1,5mm² reichen sollten, bin ich um so mehr auf der sicheren Seite. 10 Meter 1,5mm², Ein-Aus-Schalter, dann 10 Meter 2,5mm². Ladezeiten mit 2550W, die bis zu 1:30 Std. liegen, mache ich mittlerweile auch.