Beiträge von EST58

    Machst du das echt so? Für die paar Meter in der Kurve die ganze Zeit mit Tempomat fahren? Da finde ich angenehmer den Fuß nur leicht auf der Bremse zu lassen.

    Ich mach beides, je nach Örtlichkeit. Das Serpentinenproblem hab ich in meiner Umgebung nicht, mein Vorschlag war nur eine Idee, wie man die Aufgabe lösen könnte. Unsere Kurven hier sind länger mit größeren Radien.
    Gibt beim Bremsen/Rekuperien nicht nur einen Weg (der nach Rom führt) Man braucht schon ein paar Monate, um sich selbst in bekanntem Gefilde sich die besten Lösungen heraus zu arbeiten. Ziel, möglichst viel Energie zurück zu gewinnen bei halbwegs vernünftigen Aktionen


    Deswegen fahr ich jetzt nicht extra auf die Alb, kommt aber noch, wenn es wieder Sommer ist.;-)

    Hiho,ich habe nen Spirit und wenn du den Smart Cruise Control (aktiver Tempomat) meinst dann natürlich ja,
    aber wie kann mir ein aktiver Tempomat bzw. Limiter helfen auf einer recht kurvigen Strecke?!
    VG Stephan

    Du kannst SCC auf die Kurvengeschwindigkeit einstellen. (weniger als 30 geht nicht) Für schnelleren Strecken gibts Du Gas, gehst Du vom Gas, bremst er wieder bis zur Kurvengeschwindigkeit runter. Mit etwas Übung klappt das.
    Ich nutze das SCC bei jeder Art von Gefälle, wenn er ohne Einwirkung schneller würde. Serpentinen wie in Deinem Fall sind speziell, das würde ich es wie oben beschrieben versuchen.

    Der Farbrand passt ja sowas von 100% zur Farbe des Niro ;)


    Meine Lösung sieht seit einigen Fahrzeugen immer so aus, zwei Fliegen mit einer Klappe: fehlendes Innenraum-Thermometer und fehlendes Voltmeter auf einen Streich. Bringt auch den zusätzlichen Hinweis, ob die Starterbatterie alleine wurschelt oder der Akku sie unterstützt, dann liegen >14 V an.


    5 Euro >> https://www.amazon.de/gp/product/B07CZ13PMF/ref=oh_aui_search_asin_...



    ITnk.jpg


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

    Mein Erstversuch, muss ich bei Hitze wiederholen bzw. dann noch mit Fön unterstützen, damit ich keine "Falten" bekomme.


    Ist schon in etwa die Richtung die ich mir vorgestellt habe und der Spass kostet ein paar Euro, das zu versuchen.



    Front-Blau-klein.jpg

    naja, man spürt schon, wie der Niro bei Abbremsen im Hintergrund runterschaltet.
    Insgesamt ist das Bremsgefühl etwas "weicher" und weniger konstant als eine rein mechanische Bremse

    ja, dass merkt man schon. Und so giftig auf den Punkt wie bei meinem Ceed und dem Sportage ist die Bremse nicht. Man merkt auf jeden Fall, dass da mehrere Köche im Bremsbrei herumrühren ;)

    Nicht unter 20 km/h, das ist ja der Witz.

    nicht unter 10km/h, bis dahin aber perfekt, aber ich muss immer ein Klötzchen Abstand wählen, sonst ist die Lücke zum Vordermann zu groß und es wechselt dann ständig einer rein.



    Nein, der dürfte da nicht wirksam sein.Der ist erst ab 30km/h aufwärts wirksam.

    Hatte jetzt beim Abstandstempomat hin und wieder (innerorts meistens vor Ampeln, wo der erkannte Vordermann anhielt) auch mal eine (starke) Bremsung bis zum Stand, was doch eher ein Hinweis drauf sein könnte, dass es eine Kombinationsbremsung unter Hinzziehung des Notbremsassistenten war. (Allerdings jeweils ohne Vorwarnton)
    Die Meldung "SCC deaktiviert" kam dann fast immer auf den Punkt des Anhaltens, dann löste die Bremse und er rollte wieder mit "Standgas" los. Also in Richtung Vordermann = Kollision ohne manuellen Bremseingriff.
    Und ja, diese wenigen Male waren Stillstand. Bei weniger starken (normalen) Bremsungen deaktiviert SCC immer bei 10km/h.





    Hast du eine Dashcam, oder noch besser eine Kamera auf einem Stativ welche außen steht? Ich würde das echt gerne sehen ob @OlafSt rechtzeitig vor dem Karton zum stehen kommt :thumbsup:
    "Ausprobieren" kann man so einen Notbremsassistenten ja nie richtig.

    Das wäre doch mal eine Idee für meine Testleidenschaft, muss nur noch große Kartons auftreiben und die Cam hat ich ja schon ;)

    Also der Plugchecker.com zeigt irgendwie keine Einzelheiten zu den Ladesäulen an. Kein Preisvergleich möglich.


    Habe gestern mein Ladekabel T2 - T2 erhalten. Erst jetzt stehen mir alle Säulen zur Verfügung.
    Ich habe vor, nur bei Maingau (EinfachStromLaden) zu laden. Der Preis hier: 15 ct/kWh (Kunden) / 25 ct/kWh (Nicht-Kunden) +10ct/min ab 120mim AC | 60min DC. Halte ich für fair, wenn man parkt, um einzukaufen.

    Bei Maingau ist halt für unseren Schnarchlader schon mal die Gefahr da, dass man über 120 Minuten kommt.
    Ist mir gleich bei der zweiten Ladeaktion passiert, 6,7 kw in 127 Minuten. Es war allerdings keine Maingau-Säule, die gibts hier bei uns ja nicht.
    Bei der Berechnung fehlten die 7 Minuten allerdings zum Glück. Hoffe, dass das bei der Montagsabrechnung dann auch so ist


    So sind es mal 1,01 Euro für 6,7 kw (15Cent/kwh), wären die 7 Minuten je 10 Cent gerechnet worden, dann wären es 1,71 Euro.

    @EST58 das ist dann wohl so wie ist. Das einzige was Du dagegen tun kannst, bei jeder Fahrt einmal kräftig Gas geben, schon ist sie mit 0,1 Liter gespeichert. ;)

    jau, einmal Gas geben mit dem kalten Motor, coole Idee............ :D


    Dann is halt so, ja

    Also der Verbrauch, der in der Mitte, wie auf Deinem Foto angezeigt wurde, der passte im groben zum Spritmonitor.


    Was mich aber irritiert ist, dass im Verlauf Verbrauchsfahrten mit 0,00 l/km/h überhaupt nicht aufgeführt werden, erst ab 0,1l, wie auf meinem Foto zu sehen.


    Ich bin am 1.4. / 2.4. gefahren, die zwei Fahrten fehlen. War vorher auch schon gelegentlich, aber erst jetzt hab ich das als "Fehler?" registriert.


    Eigentlich sind doch genau die Nuller-Fahrten die besten und die sieht man nicht.

    Ob ich ein neues Thema hätte aufmachen sollen ??


    Mir ist aufgefallen, dass in der ECO-Fahrbetriebsanzeige des Navis (PHEV) unter der Rubrik Verlauf alle Fahrten fehlen, die nur mit Strom gefahren wurden. Es gibt als keine Listung im Verlauf nach dem 31.03.2019, da ich diese täglichen Fahrt komplett im EV-Modus ohne Benzinmotorstart geschafft habe.


    Nun frage ich mich, ob dann der Durchschnittsverbrauch, den man sowohl im Kombiinstrument hinter dem Lenkrad als auch im Navi sieht, dann überhaupt stimmt.


    Verlauf.jpg