Beiträge von EST58

    Die gibts ja erst seit ein paar Wochen. Ich habe sie gerade hier im Urlaub in SPO im Einsatz, weil die Maingau (15Cent/kw) an den Newmotion-Ladesäulen, die es hier gibt, nicht akzeptiert wird.
    Mit der ADAC e-Charge (ENBW) gehts problemlos. Allerdings habe ich Newmotion-Typisch bisher noch keine Abrechnung in der Ladehistorie von meiner App gefunden.
    Ohne diese ADAC-Karte müsste ich halt die Newmotion-Karte nehmen, was auch kein Beinbruch wäre, denn es wäre nur ein Cent mehr (30 anstatt 29 Cent/kw). Kleiner Bonus bei der Sache, mit der ADAC-Karte gabs noch ein 15-Euro-Guthaben, dass ich nun ablade hier. 15 Euro sind dann 51,72 kw, also 350 bis 400km für lau.

    Interessant ist dann auch, dass die Kommentare unter dem Video eigentlich nur Ladesäulenblockierer-Streitigkeiten enthalten nach dem Motto, ein PHEV hat an einer Ladesäule nichts verloren und soll die frei lassen für BEV´s
    Und so lange PHEV als Schnarchlader konzipiert werden, wird sich daran nix ändern. Und das Kia Niro EV nur 7,2kw an Typ2 laden können, ist jetzt auch kein Verkaufsargument.
    Ich trage mich manchmal mit dem Gedanken, wieder zu einem Sportage AT Benziner, AWD in Vollaustattung zurück zu kehren. Die "Charge rage" nervt einfach nur noch. Man könnte nach einem halben Jahr Bücher füllen.
    Sorry war OT, aber die Kommentare zum Video haben das ausgelöst.

    Nachdem Maingau ab kommenden Dienstag den Nichtkunden-Aufschlag auf den "normalen" 25ct/kWh-Tarif für Österreich um satte 20 Cent erhöht, sodass der Tarif letztlich zusammen 60ct/kWh beträgt, wäre das allenfalls noch für meine raren Fahrten nach Deutschland noch brauchbar (da bleibt es beim 25ct/kWh-Tarif).


    Für den hiesigen Hausgebrauch, vor allem auch um den recht unverschämten Zeittarifen der lokalen Anbieter hier (Wien Energie, Smatrics etc) zu entgehen, bleibt mir eigentlich nur die "EnBW Mobility +"-App. Zwar sind das im Grundtarif auch noch recht üppige 39ct/kWh (u.a. weil sich der Viellader-Tarif für 4,99 EUR/Monat für mich auch deshalb nicht rentiert, weil ich im Normalfall - zum Glück - zu Hause laden kann), aber nach diversen Vergleichen für mich noch die beste Option.

    Hört sich ja an schlimm an, wie es in Österreich ist. Dort will wohl keiner, dass E-Mobility in die Gänge kommt ?


    Hast ja wohl kaum die Chance dort Maingaukunde zu werden. Bei der ENBW zahle ich nur 29 Cent ohne Grundgebühr, allerdings über eine Kooperation des ADAC mit der ENBW, dazu gabs eine 15 Euro Gutschrift, die ich grad ablade.
    Und ADAC-Mitglied wirst Du ja in Austria auch nicht sein.


    Wie sieht es mit Newmotion seit dem 1.4. bei Euch aus? Die müssten ja auch mal die Volumentarife überall umsetzen. Bisher war das bei denen nur vereinzelt der Fall, dass es keine Zeittarife gab.

    Bitte nicht steinigen...


    Ist BEV das Äquivalent zu EV oder hat das "B" eine weitere Bedeutung?

    BEV steht für: ... Battery Electric Vehicle


    Ein Elektroauto (auch E-Auto, E-Mobil oder Elektromobil) ist ein Kraftfahrzeug zur Personen- und Güterbeförderung mit elektrischem Antrieb. Der Begriff beschreibt im Allgemeinen einen Pkw, kann jedoch auch für die gesamte Bandbreite mehrspuriger Kraftfahrzeuge verstanden werden. International ist die Abkürzung (B)EV für englisch (Battery) Electric Vehicle üblich.
    Quelle: https://de.m.wikipedia.org/wiki/Elektroauto

    Also nach 13,5 Stunden Fahrt, mit kleineren STaus und inkl. 1,5 Stunden Autobahnsperrung vor Hamburg weiß ich noch genauer, warum ich keinen E-Niro bestellen werde und auch kein anders BEV.


    1. Preis
    2. Ladeinfrastruktur
    3. Zugeparkte Säulen


    Zu 1. ist ja nun hinlänglich hier geschrieben worden, dass es nicht rechnet und mehr eine Herzensangelegenheit ist.


    Zu 2. bin gestern mal wieder, wie bei jeder längeren Fahrt, bei jeder Pause an die vor Ort stehenden Ladesäulen um immer noch die Überlegung unterfüttern zu können, geht ein BEV im Alltag oder nicht. Von komplett defekt, bis zu musste erst resetet werden bis zu geht ausnahmsweise mal war alles vertreten.
    Jedes Mal , auch bei Punkt 3, dachte ich, ich weiß sehr wohl, warum ich mich nach einem 24 Stunden Probelauf mit einer ZOE bewusst für einen PHEV und nicht für einen BEV entschieden habe.


    3. Es war 1.5., also ein Feiertag zwischen Werktagen. Die Raststätten waren übervoll mit den LKW´s, die nicht fahren durften. Die parkten auch PKW-Parkplätze zu, die PKW´s parkten Ladesäulen zu. Mit zwei hab ich direkt gesprochen, der eine war ein echtes A****loch, totaler Ignorant, die andren entspannten sich, als ich mit der Hotline der Säule telefonierte, die total aus war.
    Fazit zu Nr. 3 - solange es in Deutschland keine einheitliche Regeln, Tatbestände und Verfahrensweisen gibt, dass zugeparkte Ladeplätze rigoros und konsequent frei geschleppt werden, kann man nicht lange Strecken fahren.


    Kann ich keine langen Strecken fahren, brauche ich auch keinen teureren BEV kaufen - egal welchen. Einzig und allein wegen der Ladeinfrastruktur und der Gleichgültigkeit anderer.


    Dann reicht ein PHEV für die nähere Umgebung und für die langen Strecken läuft der dann halt im HEV - Mode - oder noch konsequenter im Sport-Mode, denn im Sport-Mode bleibt die Batterie immer noch so, dass der Sportmode noch selber schaltet.


    OT: Verbrauch gestern auf 831km 5,6l/100km (ACC maximal 134 brutto / GPS 126 netto - zum Akku-Laden max. 123/GPS115). Reine Fahrzeit laut Bordcomputer war 10:30 Std.

    Mir hat Maingau heute geantwortet nach einem grundsätzlichen Feedback zur deren App


    Alle Ladevorgänge, die denen als Fehler gemeldet werden, sei es, dass der Ladevorgang nicht startete oder nicht beendet war nach vielen vielen Stunden, die haben die gelistet und mir geschrieben, solche Ladevorgänge werden nicht in Rechnung gestellt.
    Genauso fehlen mir seitens der ENBW-Karte einige Ladevorgänge, die ich nie wieder gesehen habe in der Historie, geschweige dann berechnet wurden - seither.


    Scheint, als gäbe es speziell beim Roaming Probleme, die seitens der Betreiber zu Gunsten des Kunden gehandelt werden.


    Wenn das so bleibt, soll es mir recht sein. Also nicht die Fehler grundsätzlich - bin ja zahlungswillig, sondern das Aussieben von Fails.