Beiträge von EST58

    Es ist doch immer das gleiche:Wenn ich schon mal jemanden mit dem Niro mitnehme, egal ob privat oder geschäftlich, dann ist derjenige voll des Lobes für das ihm völlig unbekannte Auto einer koreanischen Marke, in deren Autos er vorher nie gesessen hat, geschweige denn gefahren ist. Am Ende ist es aber immer "nur" ein Kia und eben kein deutsches "Premium"produkt - ein Kauf käme für viele trotz der angenehmen Probefahrt mit mir niemals in Frage. Das steckt wohl bei mehr Menschen als man für möglich hält ganz tief in den Köpfen...


    Also in meinem Kopf steckt ganz tief drin, dass ich seit den 80ern kein deutsches Produkt mehr gefahren habe und seit VW indirekt für Enteignung sorgte / sorgt, werde ich meine Restlebenszeit lang (oder Restfahrtauglichkeitszeit) kein deutsches Produkt mehr kaufen. Altersbedingt werden die deutschen Herstellern das sicherlich verschmerzen.


    Kam und kommt preislich nicht in Frage und mittlerweile politisch auch nicht mehr.

    es gibt mehrere verschiedene beschriebene Phänomene.


    Ich warne aber vor dem bekannten www Problem "jetzt lese ich mal so lange, bis ich dieselben Symptome habe/spüre/..."

    Das Problem existiert im medizischen Bereich auch, dort ist es der Morbus Google.


    Ich ordne das unter normalem Betriebsgeräusch ein und tippe nach wie vor auf das DSG. Das wird ja auch nicht völlig geräuschlos arbeiten können.

    Mit der Einstellung bist du ja sehr "absolut" unterwegs.Womit ich meine, dass es dir schwerfallen wird, zufriedengestellt werden zu können.

    Ich hab heute auch nach Ruckeln gesucht, aber nichts passendes gefunden.
    MaFA hat einen PHEV und man könnte es so verstehen, als würde sein PHEV ruckeln. Das Thema hatte ich mehr dem HEV zugeordnet.
    Und es wurden bisher auch diverse Ruckeleien beschrieben. Beim Fahren mit 80, beim langsamen Fahren und und....


    Ich kann bei meinem PHEV nur manchmal eine Idee davon bekommen, was gemeint sein könnte.


    Sehr langsam fahren, oder im Rangierbetrieb - einparken - ausparken - oder kurz anhalten/langsam tun müssen, dann ruckelt es manchmal leicht und man hört es dann auch "klacken". Und wenn, bin ich glaube ich, so gut wie immer im EV-Mode.
    Ist das damit gemeint ????? Tendenziell würde ich glauben, das könnte vom DSG her kommen, wenn es nicht genau weiß, was es als nächste Fahrstufe vorhersagen soll und sich vertan hat.


    Da das so ab 20-30km mir bisher nie aufgefallen ist, stört das nicht sonderlich, weil es auch relativ selten vorkommt.


    Ist das euer bisher thematisiertes Ruckeln des HEV, das MaFa nun auch beim PHEV hat oder gehts um was anderes.

    Die Daten des Ladeziegels passen. Wenn du die 16A Lademöglichkeit nutzen willst, frage aber vorher bei deinem Arbeitgeber nach, bei der zuständigen Elektrofachkraft, ob die Steckdose das abkann!!
    Was mich stutzig macht ist ein Kommentar "Der Typ2 Stecker passt aufgrund seiner Bauweise nicht in den Ladeport des Hyundai Ioniq".
    Das könnte evtl. auch bei uns zutreffen. Falls das nachstehende Bild den original Stecker zeigt, kann ich mir das auch vorstellen.
    83dab01d-1b1a-4215-a063-3651cbd9ef2d._CR0 0 970 600_PT0_SX970__.jpg
    Da der obere Teil des Steckers nicht durchgehend abgeflacht scheint sondern rund, könnte dies knapp werden. Relativ ungewöhnliches Steckerformat...

    Da gibt es einen Kommentar zu diesem Kommentar, der da lautet:


    "Ich kann bestätigen dass das Kabel für den IONIQ Plug-IN perfekt passt und keine Probleme bereitet. Von der Bauform schaut der TYP2 Stecker genauso aus wie alle anderen und ich kann mir nicht vorstellen was hier nicht passen sollte."


    Darf man fragen, woher das Foto mit dem runten Oberteil stammt. Bei dem Produktfotos zu dem link findet man das nicht, im Gegenteil, Bild 4 zeigt den Stecker von zwei Seiten und der sieht ganz normal aus, wie ein Typ2-Stecker eben aussieht. Da ist nix rund oben.Screenshot_2019-05-11 Morec Tragbares EV Ladekabel Schaltbare Ladebox 10 16A Typ 2 Schuko 2-polig Ladegerät Elektroauto EVS[...jpg

    OT:


    Erinnert mich an früher mit einem Granada Chia, 2.8l, 6-Zyl. - ABER - 3-Stufen Automatik.
    Steigung zu einem Distanzritt-Treffpunkt, hinten zwei Pferde im Hänger - Feld-/Wirtschaftsweg steil bergauf - also der letzte Kilometer vor der Zielwiese.
    Wird immer langsamer, bleibt dann stehen. Mussten die Pferde hinten ausladen, dann konnte ich wieder anfahren. Und das alles trotz ausreichender PS-Zahl. Der Wandler hats halt nicht gepackt.


    Da war ein DB Strich 8, 114 o. 115er, EZ 1974, auch 6-Zylinder-Automat, mit vier Fahrstufen schon richtungsweisend, vor allem, weil die erste Fahrstufe super untersetzt war. Fürs Pferdeziehen ideal.


    Sollte bei einem DSG nicht passieren!?


    OT Ende

    Wer hat Erfahrung mit der ADAC e-Charge Ladekarte?

    hmmm, ich muss noch mal was dazu schreiben. Seit dem 2.5. bin ich an meinem Urlaubsort an der Nordsee. An den Newmotion-Ladesäulen hier habe ich die neue ADAC-eCharge Karte (ENBW) genutzt. Heute nach der zweiten Aufladung am heutigen Tage, ich schätze ca. 6,3kw (Start bei 30% bis voll) kam die allererste Abrechnung in meiner E-Mobility-App (ENBW) und zwar diese zweite Aufladung von heute - mit 0 anstatt ca. 6,3 KW und 0 Euro anstatt ca. 6,3 x 0,29€ Kosten. Die anderen 7 Aufladungen seit dem 2.5. fehlen immer noch. Seltsam, aber:
    Das passt zu den Erfahrungen der letzten 5 Monate, in denen ich den PHEV habe. Es fehlen relativ viele Aufladungen einfach. Auch bei der Maingau, die lassen jede Abrechnung weg, die einen Fehler anzeigt.
    Über Newmotion direkt hatte ich bisher nur vier Ladungen im Dezember, die wurden sehr spät Ende Januar, wenn es nicht sogar Februar war, korrekt abgerechnet.



    Das ist jetzt für mich bislang nicht zum Nachteil von daher.......................



    Mal abwarten, was da noch kommt........