der Chinese war ein Koreaner
dann hatte der aber bestimmt chinesischen Migrationshintergrund
der Chinese war ein Koreaner
dann hatte der aber bestimmt chinesischen Migrationshintergrund
Die Software hat garantiert ein Chinese programmiert. Bei denen musiziert alles, was startet
Autos
Smartphones
Saugroboter
Und alles immer mit Volumen MAX
Alles anzeigenHallo in die Runde,
es kann sein das es eine doofe Frage ist, aber ich stelle sie trotzdem.
Seit dem ich ab und zu mit offenem Fenster fahre, stelle ich ein schleifendes Geräusch fest, wenn ich vom Gas gehe. Hat das was mit dem rekupieren zu tun? oder ist das eventuell was für die Werkstatt.
Ich stelle es hauptsächlich fest, wenn ich an Baustellenwänden vorbeifahre. Kann mir da eventuell jemand was dazu sagen?
Ich danke Euch
Gruß secundani
Zum Thema zurück,
ich hab heute als Ersatzauto einen Niro HEV, der kann das Geräusch auch bei meiner Schleichfahrt in meiner Spielstraße.
Ich muss das jetzt auch leider revidieren.
Wenn man lange genug wartet, so wie gerade eben, dann hört die Klimanlage irgendwann auf zu kühlen.
Bei meinen Erstversuchen war die Zeit in der sie noch kühlte, schon mehrere Minuten, aber heute nachdem ich nach 10 Minuten nochmal geschaut hatte, wars nur noch die Lüftung ungekühlt, die lief.
Bei wem liegt dann die Beweislast?
Also, dass eine AHK dran hängt, wird der blindeste Werkstattmensch sehen.
@EST58 schade eigentlich, genau Deine persönlichen Erfahrungen zu dem Thema hätten mich sehr wohl interessiert. Ja, wird wohl die Hitze sein.
![]()
Ja, aber wenn schon die Fragesteller die Anworter herbelehren, was OT ist und was nicht, dann reichts doch oder
Ich schreibs Dir als "geheime" PN
Kleines Schmankerl für Garantieverlustparanoiker am Rande, weiß nicht, ob man dafür einen gesonderten Tread aufmachen sollte ??
Stichwort "Sonderwartungsplan"
Hab was anderes gesucht im "verbotenen Buch" und hab das hier gefunden.
Das ist so umfangreich gehalten, dass es eigentlich bereits im normalen Alltagsbetrieb bei den meisten Autofahrern in Deutschland keinen normalen Wartungsplan geben dürfte.
Einen Wartungsplan findet man im VB, aber einen Sonderwartungsplan nicht.
Noch eine weitere Hintertüre (!!), die sich KIA hier offen hält, von den selbstverständlich pünktlich zu erfolgenden Wartungsintervallen des "normalen" Wartungsplan abgesehen.
Stickpunkte:
Ostdeutschland Sandverwehungen
Nordsee - Küstengebiete = Salzluft
Mittelgebirge / Allgäu / Alpen Steigungen / Gefälle
AHK allgemein
Dachträger allgemein.
Kurzstrecken (trifft Verbrenner)
Immer schlechter werdende deutsche Strassen = unbefestigt, Flickenteppich usw.
Hohes Verkehrsaufkommen
Stopp and Go = Pendler sind schon raus
Jetzt weiß ich, warum das "verbotenes Buch" heisst, das verhält sich ja wie die Beipackzettel bei Medikamenten, lieber nicht lesen.
Kapitel 9-10
WARTUNGSPLAN
Wartungsplan vorbeugende
Wartung
Halten Sie sich an den Standard-Wartungsplan,
wenn das Fahrzeug gewöhnlich
nicht unter den nachstehend aufgeführten
Bedingungen eingesetzt wird.
Wenn mindestens einer der nachstehend
aufgeführten Umstände gegeben
ist, kommt der Sonderwartungsplan für
erschwerte Einsatzbedingungen zur
Anwendung.
• Wiederholte Fahrten über kurze Strecken
unter 8 km bei Normaltemperatur
oder unter 16 km bei Frost
• Übermäßiger Motorleerlauf oder Fahren
über längere Distanzen mit niedriger
Geschwindigkeit
• Fahren auf staubigen, schlammigen,
unebenen und unbefestigten, mit
Kies oder Salz bedeckten Straßen
• Fahren in Gebieten, wo Salz oder andere
korrosive Materialien verwendet
werden, oder bei sehr niedrigen Temperaturen
• Fahren unter starken Staubbedingungen
• Fahren in einem Gebiet mit hohem
Verkehrsaufkommen.
• Wiederholte Fahrten bergauf, bergab
oder über Bergstraßen
• Anhängerbetrieb, Wohnwagengespann
oder Dachträgernutzung
• Benützung als Einsatzfahrzeug, Taxi
oder andere gewerbliche Anwendung
bei Fahrzeugabschlepp
• Fahrgeschwindigkeiten über
170 km/h
• Häufiges Fahren im Stopp-and-go-
Verkehr
Wenn Ihr Fahrzeug unter den vorgenannten
Bedingungen genutzt wird,
sollten die Inspektionen häufiger erfolgen
sowie Betriebsflüssigkeiten häufiger
gewechselt und bestimmte Komponenten
häufiger ersetzt werden, als im
nachstehenden Standard-Wartungsplan
angegeben. Halten Sie die in der
Tabelle vorgeschriebenen Wartungsintervalle
ein.
Wartung
9-
Da kann man nur noch den Kopf schütteln.
........so schiebe ich den Schalthebel nach links - der Verbrenner springt an, Schalthebel gleich wieder nach rechts, Verbrenner stirbt augenblicklich ab.
Du lebst meinen Albtraum aktiv.......... cool
Wenn mein Verbrenner unbeabsichtigt anspringt, weil ich leider beim Einbiegen in eine Lücke zu viel Gas gegeben habe - oder es einen Anstieg hoch geht mit zu hoher voreingestellter Geschwindigkeit (meistens >99) dann bekomme ich augenblicklich die Krätze.
Dann fahre ich den Verbrenner via HEV/Sportmode erstmal warm, bevor es im EV weitergeht.
Um zwei Jungs zu alarmieren, würde alles andere tun, aber nicht meinen Verbrenner anwerfen.
Aber die Ansichten sind halt verschieden. Überall.