Naja, das kann man auch umdrehen. Die lieben PHEV Fahrer blockieren auch gerne mal den Lader für Stunden weil es ein guter Parkplatz ist. Der Unterschied ist aber der, sie könnten noch fahren, der EV Fahrer ist auf die Säule angewiesen und kommt uU nicht weiter.
Aber ernsthaft, jeder sollte zusehen wenn das Auto geladen ist die Säule frei zu machen. Es ist eine Unart, diese Plätze als Parkmöglichkeiten anzusehen und es spielt keine Rolle, wer sie mit welchem Auto blockiert. Fertig geladen, dann weg dort. Ich habe aus diesem Grund auch eine Parkscheibe mit meiner Telefonnummer hinter der Scheibe. Sollte ich es wirklich mal verpennt haben, so genügt ein kurzer Anruf.
Mich hat das Zuparken jedweder Art schon bei 24h-Stunden-Probefahrten mit einem EV genervt und hab deswegen einen PHEV gekauft. Und habe bei jeder Ladung strikt darauf geachtet, die Parkzeit nicht über die notwendige Ladezeit laufen zu lassen.
Hab da aber nicht drauf geachtet, dass der Niro ein Schnarchlader ist. Neue Materie, man kann nicht an alles denken und wissen.
Mittlerweile lade ich fast nur noch zu Hause und lasse den verarmten Teslafahrer den Platz bei IKEA frei.
Bei Aldi gehts eh nicht und beim Kaufland ist der E-Ladeplatz sehr ungünstig gelegen und auch meist besetzt. Habe seit Dezember nun schon bemerkt, dass die Zahl der E-Autos aller Arten bei uns in der Umgebung zugenommen hat.
An einer normalen Ladesäule zu laden, macht preislich nach der 70% Erhöhung von Maingau auch keinen Sinn mehr, also lade ich nur noch vor dem Haus, fertig.
Und ob der nächste ein EV ist, oder ein Benziner billigster Art, das entscheidet die künftige Entwicklung und/oder das verfügbare Budget.