Beiträge von EST58

    Bei meiner wäre das für mich nicht denkbar.
    Das Eisenteil ist schwer, dazu noch das Gewicht von Träger. Das ganze dann irgendwie reinfummeln, dann muss die sauber einrasten und wie soll ich dann mit dem Schlüssel an die AHK kommen, um abzuschliessen.
    Ich mach das schön nacheinander, dann sehe ich, ob die AHK richtig steckt, kann sie abschliessen.
    Ich leg eh ne Decke hinten dran und leg mich zur Montage ab, weil ich das Ü60 anders nicht hinbekomme.
    Und es ist meine erste und letzte abnehmbare, ich könnte mich jedesmal beim Hin- und Wegmachen in den A**** beißen, dass ich nicht eine starre genommen habe.

    Ich hab so allmählich das Gefühl, dass es Leute gibt, die sich in einem Forum nur anmelden, um sich an anderen zu reiben oder einfach nur den Troll zu mimen.
    Anders kann ich mir das nicht erklären, dass man kommt, extrem clevere Fragen stellt, auf sämtliche Antworten widerum provokativ reagiert und erst mal alle anderen für blöd erklärt.


    auch nur mein vager Eindruck, man kann sich ja täuschen, vielleicht ist es ja nur ein drolliges Kerlchen und nicht ein trolliges........


    Schönes WE

    Hallo


    Mir ist das auch schon aufgefallen, wenn die Innenraumtemperatur kühler wurde als eingestellt, dass der Motor anspringt um den Innenraum wieder an die gewünschte Temperatur aufzuheizen. Was natürlich im Sommer keinen Sinn macht. Da es ja aussen warm ist und nur die Klima deaktiviert werden müsste.


    Daher fahre ich im Winter wie im Sommer mit der Temperatur "Low" und verstelle nur die Lüftungsstufen.


    Hallo,den Sinn dahinter verstehe ich nicht?


    ich habe auf Automatik und stelle am Drehregler meine Wohlfühltemperatur ein, normal 21 oder 22 Grad, das wars.

    Ich machs genau wie fruehwi, weil mir sonst auch immer wieder der Benziner anspringt, warum auch immer, keine Ahnung. Aber mit LOW oder 17/18 Grad passiert das nicht. Und dann nehme ich den Lüfter runter je nach Bedarf.
    Außerdem nervt mich im Automodus, dass die Lüftung meistens nur mittig windet, während meine Frau und ich die Unten/Oben Variante bevorzugen. Und ich meine bei Letzerem auch die Klimaanlage ;)

    Ich bin gerade im Urlaub, sonst würde ich das Schreiben von Kia/uns posten.
    Ich finde das Schreiben welches wir haben eher sachlich geschrieben.


    Eddy (EST58), hast du unser Schreiben mitgenommen?

    Der Betrieb kann es mir mailen, dann könnte ich es posten.

    Ich mach meine Termine ganz ohne Erziehung :D:D


    Mach doch mal Urlaub , Grüße nach Espania :rolleyes::thumbsup:

    Aber die ABERS interessieren Dich doch gar nicht.


    Und ab wann die Garantie weg ist, das sagt dann KIA, aber da Du einen "selbstbewussten" (wollte es jetzt mal positiv nennen) Eindruck machst, gehst Du sicher keinem Streit mit Deinem Händler bzw. Kia aus dem Weg.


    Wartungsinterwalle / Sonderwartungsplan / Garantieverlust, dazu gibts einen eigenen Tread dazu.

    Ich hab jetzt hier nicht alles gelesen. Aber da die Ladebuchse beim PHEV an der Seite ist, erübrigt sich das doch sofort.

    Ganz davon abgesehen, dass die auf der Seite ist und der Niro nicht fährt, so lange die Klappe offen ist, geht auf dem Weg nur 3,7kw maximal rein, während der PHEV Benzinmotor, wenn man das mit Sport forciert, ganz schön schnell laden kann.


    Also die Ursprungsfrage, ob man den Niro PHEV während der Fahrt laden kann, ist doch schon beantwortet. Das kann der Niro ganz alleine,
    ohne dubiose Umbauten, die sicherlich dann noch eine neue Frage aufwerfen, nämlich die der Garantie. Und für eine "Schnapsidee" 7 Jahre Garantie aufs Spiel zu setzen, naja, ich weiß nicht...........