Beiträge von EST58

    ich hatte vorher mit der Maingaukarte auch rotes blinken nach dem Start des Ladens .
    Dann habe ich den Vorgang beendet die Kabel getrennt das Fahrzeug abgeschlossen und das ganze von neuem gemacht mit der EM BW Karte und dann hab ich geladen .
    ich geh aber ziemlich sicher davon aus das du es auch mit mehreren Karten und an verschiedenen Landesteilen probiert hast und der Fehler tatsächlich manifest ist

    ich bewege mich im Sommer unter 4.4. Ganz normales Fahren im Berufsverkehr. Max. 80km/h


    https://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/788075.html

    Die Grafik über den langen Zeitraum ist super.


    Ich finde das bei mir nicht, bin grad durch die Einstellungen des Spritmonitors durch und finde nirgendwo die Möglichkeit diese grafische Darstellung aufzurufen.
    Liegt das daran, dass bei mir Sprit UND Strom erfasst wurde?


    Eine Grafik sehe ich nur rechts von den Tanklistungen und die zeigt Monatswerte, die bis Dezember mit Verbräuchen skaliert sind. Das ist schon seltsam, wir haben ja erst September.

    Ich hatte heute meinen Termin, bei der Terminvergabe im Juni war das Autohaus ganz entspannt.
    Mir wurde noch mitgeteilt, das die Mitarbeiterin wohl etwas länger benötigt als 1 Std.
    Ich habe damit aber schon gerechnet - 90 Minuten Wartezeit, der Kaffeeautomat ist spitze!
    Aber dann wurde mit offeriert das ein Bauteil bestellt werden müsste. Geht's noch?
    Kann eine oder mehr Wochen dauern.

    Also meiner war auch bei der Serviceaktion Hochvoltrelais.


    Gleichzeitig war aber auch Unterbodenzusatzschutz ausgemacht.


    Beim Abholen bekam ich dann die Auskunft, dass eine weitere Serviceaktion ansteht und dafür Teile noch bestellt werden müssten.


    Dabei handelte es sich um Querlenker an der Hinterachse. Die "alten" wurden dann auch nicht mit Unterbodenschutz behandelt, sondern erst die neuen beim Nachfolgetermin. Alles gut.


    Vielleicht ist das bei Dir ähnlich, die vereinbarte ist erledigt und eine neue wird jetzt nachgemuckelt ??

    Das habe ich noch nicht probiert. Wenn Du ihn aber einfach seiner Spannung "beraubst", also einfach mal die Sicherung ausschaltest, lädt er nach dem Wiedereinschalten der Sicherung einfach kommentarlos weiter.

    Ja, tut er, aber mit der Einschränkung, dass nach Stromwegnahme und erneuter Stromzufuhr immer im H-Modus startet, also mit dem höchstmöglichen Ladestrom.
    Sollte man vorher die Ladeziegel-Einstellung M oder L gehabt haben, um etwa schlechtere Leitungen zu kompensieren, dann kann das unvorteilhaft sein, wenn er nach einem Stromausfall mit voller Pulle startet.


    Von daher habe ich die Ladeleistung immer im Niro heruntergeregelt, die Einstellung bleibt erhalten. Dazu kommt, dass das Herunterregeln am Ladeziegel bei jedem Ladevorgang erneut manuell heruntergeschaltet werden muss, bevor der Stecker an den Niro kommt. Das ist so oder so unkomfortabel.


    Das "Problem" trifft mich aber so gut wie nicht mehr, denn in meiner Ladekiste am Stellplatz arbeitet ein Morec-Ladeziegel, der startet immer mit 10A, das passt bei mir super.

    Ja, manchmal ist schon komisch.
    Ich habe neulich noch 2 TomTom's gefunden; eines hornalt und eines oll; dazu habe ich noch das TomTomRider vom Mopped; ich könnte mir ja mal alle an die Niro-Scheibe tackern und dann mal schauen, was 4 TomToms so vorschlagen ...

    Ich hab das Niro Navi (TomTom) und ein TomTom GO620. Beide arbeiten auf ihre Weise mit Live-Verkehrsdaten und routen dennoch öfter mal verschieden.


    Bei vieren wird das ähnlich sein. Dann bekommst Du vier Routen

    ich hatte die Thematik schon im Sommer 2017 breitgetreten. Für mich damals ein Grund, keinen PHEV zu kaufen.
    Der Motor läuft bei 1300 - 1800 1/min mit einer Belastung von wenigen kW durch den Generator. Das ist Mumpitz...

    Deswegen wird er auch nicht schnell warm. MUSS ich heizen, fahre ich die ersten Kilometer mit Sport, da gehts noch relativ zügig, dass er warm wird, danach im EV.
    War mir vor dem Kauf nicht bewusst, dass der PHEV zum Heizen den Benziner braucht, dazu noch die Schnarchladung, das wäre das K.O-Kriterium für den Niro generellt gewesen.
    Aber als Sommerauto ist der PHEV toll - Ironie aus.

    Ich würde das auch der Werkstatt überlassen, vor allem, weil sie ja schon am Ersatz bestellen sind.


    Die Übergangszeit könnte man mit dem Smartphone überbrücken.