Beiträge von EST58

    Ich habs grad vor dem Haus mit zwei grossen Mülltonnen ausprobiert. Keine Ahnung, ob ich zu langsam war mit wahrscheinlich unter 15km/h oder ob zwei 240l-Mülltonnen nebeneinander zu wenig Masse haben.
    Jedenfalls hab ich zuerst gebremst, vom Niro kam bis zu meiner Bremsung keine Reaktion.
    Das gleiche vorher auf der Straße vor einem Kreisverkehr, der Sportwagen vor mir, der angehalten hatte löste nur in mir eine (frühe???) Bremsreaktion aus. Da war ich definitiv schneller unterwegs als vor den Mülltonnen. Man hat vermutlich nicht den Nerv, auf eine Niroreaktion zu warten.
    hmm..............
    Die Einstellungen hab ich dann zweimal gecheckt, war alles aktiv gestellt, mit frühem Warnton.

    Sehr unterschiedliche Ergebnisse


    vor allem interessant, Sportage und Tucson haben vermutlich die gleiche Technik an Bord und reagieren unterschiedlich.

    Gerade eben in der Tiefgarage. Ging runter, um das AEB von normal auf früh zu stellen.


    Auto stand jetzt 2 Tage ungefahren.


    Die Ladekontrollleuchte blinkt immer 2x kurz, kleine Pause, 2xkurz.


    hmmmmm ???


    Ich schliess auf und starte, sehe die Meldung 12V-Batterie wurde geladen.


    verbotenes Buch:
    Blinkt zweimal
    schnell (grün) und
    schaltet sich dann
    aus (wiederholt
    sich während des
    Betriebs)
    12-V-Zusatzbatterie
    wird geladen


    Das bedeutet also, dass der Niro PHEV, auch wenn er länger abgestellt ist, hin und wieder die 12-V-Zusatzbatterie nachlädt, was grundsätzlich sehr sinnvoll ist - und ich das jetzt rein zufällig mal gesehen habe???

    Weiß man wie kurzfristig der Stein runterkam? Wenn er schon lag vermute ich mal, daß das System den Stein erkannt haben sollte.
    Mein Eindruck - darf gerne korrigiert werden - ist, daß das System im Kia auch bei Nebel funktioniert.

    Ob der noch in Bewegung war, keine Ahnung. Weiß nur, was in den Nachrichtenmedien getextet wurde. Uhrzeit gegen 20:30 Uhr = dunkel.



    https://www.stuttgarter-zeitun…e8-8a20-bfaed0324c9c.html
    Das 1. Foto gehört nicht zu dem Unfall.
    Man sieht auf den Folgefotos aber deutlich, wie groß das Felsstück war.
    Laut Bericht keine Bremsspuren gefunden.


    Nachtrag:
    lesen bildet = verbotenes Buch:


    AEB überwacht mit RADAR und Kamera
    Bei vorausfahrendem schmalen Fahrzeug (Motorrad / Fahrrad) kann es eingeschränkt funktionieren.
    Keine konkreten Infos über Reichweite der Sensoren/Kamera, Geschwindigkeiten.



    Werde das mal von NORMAL auf FRÜH umstellen und dann sehen, ob es öfter vorwarnt als bisher


    Wenn die Kamera beteiligt ist (für Fussgängerbewegungserkennung vermutlich), spielt Dunkelheit dann doch eine Rolle.
    Schmales Hindernis (Fels?)

    Bei uns in BW war auf der BAB A81, wir fahren da reletiv regelmässig, am Samstagabend ein tödlicher Unfall. Ein Felsbrocken, Quader, mit 3 Tonnen kam einen Hang herunter bis auf die rechte Spur. Vermutlich war es schon dunkel, die Pressefotos von den Löscharbeiten lassend den Schluss zu. Ein Porsche ist laut Berichten mit hoher Geschwindigkeit auf das plötzliche Hindernis aufgefahren und hat sofort gebrannt. Der Fahrer kam nicht mehr raus.


    Seither frage ich mich, ob der Kollisionswarner des Niro das vielleicht noch gerafft hätte, fand jetzt e-launs Antwort siehe Zitat.


    Die könnte man so interpretieren, dass der Niro es evtl. noch versucht hätte zu bremsen, dass es aber bei der Geschwindigkeit sicher nicht reichen würde, die Kollision zu verhindern. Aber evtl. abzumildern.


    Bei mir hat er in den letzten 10 Monaten hin und wieder bei sehr geringen Geschwindigkeiten im Stop- an Go-Verkehr mal gewarnt. Eine Zwangsbremsung hatte ich noch nie.
    In einem 20km/h Bereich am Bahnhof Böblingen hat er mir auch mal Fussgänger signalisiert, ohne zu bremsen.


    Weiß jemand, wie weit der Warner vorausschauen kann ?? Der ist vermutlich Radarbasiert, dann würde Dunkelheit keine Rolle spielen ??

    Da bin ich ja ganz froh mit dem MJ18, der piept nur, der schreit noch nicht markerschütternd.


    Die Funktion verhält sich m.E. logisch, alle Situationen kann man einfach nicht erschlagen = zweispuriges Abbiegen.


    Aber lieber ertrage ich die Warntöne als dass ich auch nur einen Gedanken daran verschwenden würde, das abzuschalten.


    Mit VESS gibts ähnliche Meinungsunterschiede.


    Hubbie (youtube) hat jüngst einen Lada Niva (4x4) NEU getestet, der hat die Probleme nicht. Vielleicht solltest du die Marke wechseln ;)

    Edit: hab gerade noch mal nachgeschaut - bei Maingau ist der Ladevorgang nicht registriert - da ist also noch mehr im Argen.

    Das kann noch kommen, dauert manchmal recht lange. Muss aber nicht.


    Das erinnert mich stark an meinen ersten Monat, Dezember 18, als ich dann bis zu 15-30 Minuten rumtelefonieren musste mit Ladesäulenbetreibern, meistens mit Ecotap (HOLLAND!!)
    Da war es meist dunkel und ziemlich kalt / nass / windig.


    Zum Abgewöhnen.


    Das Theater hatte ich die 10 Monate immer noch bei Verwendung von Ladekabeln Typ2 zu Typ2. Hab mir dann auch andere Kabel ausgeliehen um herauszufinden, obs an meinem Kabel lag, aber das Theater war das gleiche und auch immer an den gleichen Säulen, die ich mittlerweile nicht mehr anfahre.


    Mit Ladesäulen, die mit Kabel versehen sind, hatte ich deutlichst weniger Probleme, wenn, dann nur Abbrüche, aber vom Kabel kommt man immer weg.
    Auto verschliessen und wieder öffnen, dann löst der Kia die Verriegelung, falls es nicht automatisch passiert.


    PS OT: ich bekomme keine Emails mehr, wenn es neue Beiträge in abonnierten Treads gibt. Ist das neu oder ein Fehler ??