Beiträge von EST58

    Mit der Netzclubkarte = E-Netz habe ich empfangstechnisch überwiegend gute Erfahrungen gemacht.
    In schlechten Empfangsgebieten musste ich bisher 2-3 mal auf das Smartphone mit Vodafone-Netz ausweichen wie letzte Woche in Bereich Bad Dürrheim.


    Aber in der Summe bin ich damit zufrieden und die Lösung ist ja immerhin für UMME.

    Aber der Blitzer wird dir doch mit Ton gemeldet ?

    Da hätte ich dazuschreiben müssen, dass ich nur den fehlenden Ton bei Geschwindigkeitsüberschreitungen meine -Sorry


    Ja Blitzer werden mit Ton gemeldet


    Beim TT620 werden die Blitzer und die Überschreitungen mit zwei verschiedenen Tönen signalisiert


    Bin anscheinend unkonzentriert, checke nebenbei Stromanbieter, 2020 wird ein Horrorjahr. Wir sollen mit Strom fahren und dann macht man den extrateuer.

    Also ich fahr immer so langsam, dass ich immer Geld ausbezahlt bekomme :D:D:D:D


    nee......... Spass



    Bei blinkt es hin- und wieder auf rot. Leider leider keine Tonwarnung sowie keine Warnung bei generellen Überschreitungen.


    Passt auch oft mit meinem TomTom GO620, das links hängt, ausschliesslich zu dem einen Zweck, mir bei Überschreitung von 5km/h über Speedlimit einen Warnton zu kredenzen.


    Hatte jüngst für 24 Stunden eine ZOE, die hat auch ein TomTom-basiertes Navi. Das hat genauso reagiert wie mein GO620, also Tonwarnung, in der ZOE könnte ich also auf das Extra-Sichthindernis auf der linken Seite verzichten.

    Interessant, welch abenteuerliche Aussagen/Annahmen/Theorien dieser Thread hervorbringt.


    Ich werde später die Leistungsaufnahme in den verschiedenen Zuständen auslesen.

    Ich hab mein Hinterteilseismograph bemüht.


    Im Stand, Bremse fest getreten. Geschaltet von P in R in N in D einige Male hin und her. Kein Ausschlag am Messinstrument.


    Da passiert nix. Wenn ich in R oder D von der Bremse gehe, dann Milligedenksekunde, dann hab ich Ausschläge. In beide Richtungen.


    Mein Ergebnis: Stillstand, Bremse getreten, kein Vor-/Rücktrieb durch E-Motor

    Stell's mal hier rein:


    Da ich sehr oft fast nur im Stadtverkehr unterwegs bin und einige Ampeln meine Wege kreuzen, habe ich da mal Fragen bezüglich des Vorwärtsdrangs des Niro (HEV) bei eingelegter Fahrstufe:


    Wie geht Ihr damit um? Wartet Ihr mit eingelegtem Gang und Fuß auf der Bremse geduldig auf Grün oder schaltet Ihr (immer) auf Neutral?
    Meine Überlegung dabei ist: Während dieser Zeit, in der man versucht mit der Bremse den Wagen zu halten, wird Energie vernichtet! Was mir natürlich nicht gefällt. Wie denkt Ihr darüber?

    Ich finde es als alter Wandlerliebhaber genau richtig, wie es mein Niro-DSG macht!!!



    Früher musste ich die ersten VW-Passat-DSG bei der Arbeit fahren, die rollten erstmal zurück, wenn man nicht auf der Bremse war oder zum Gas wechselte = megaätzend.


    Und ich habe nicht das Gefühl, dass da Vortrieb da ist, wenn ich auf der Bremse stehe. Eher denke, ich, da ist eine Minimal-Denkpause, bis der Vortrieb einsetzt wenn ich von der Bremse gehe. Den gleichen Eindruck habe ich, wenn ich auf meinem Ladeplatz korrieren muss und zurück- und wieder vorrollen lasse, bis die Hinterräder in der dafür vorgesehenen Rinne sind, die mir die Feststellbremse ersparen.

    ...also wenn DAS hier das Problem wäre, dann würde ich doch schon mal in der Werkstatt nachfragen.

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Aber hier sitzt das Problem eindeutig hinter dem Lenkrad. :D

    da wäre eine MPU nicht schlecht

    Seit ich die Warnung auf Früh gestellt habe, kommen tatsächlich mehr Warnungen, wenn ich es provoziere. Aber letztendlich habe ich dann jedesmal die Bremsung selbst vollzogen, meiner Ansicht nach auf den (subjektiv) letzten Drücker und ich glaub nicht, dass neim MJ18 Niro vor dem Aufprall noch was gemacht hätte.
    Habe bei festen Hindernissen nicht den Nerv, es drauf ankommen zu lassen.