Beiträge von EST58

    @Ron Manchmal ist einfach nur Luft im Heizungskreislauf. Hat Deiner keine Garantie mehr. Ich weis, blöde Frage, aber Du hast noch keine Signatur angelegt.

    Also ich ging mal davon aus, die Frage betrifft hier einen Niro und die gibts noch keine 7 Jahre, sollte er dann noch drinne sein, in der Garantie.

    Hi,


    ich bin der Ansicht einen Eisschrank gekauft zu haben. Bei 200km Autobahnfahrt und wärmste Stellung ist die Innenraumtemperatur in Ordnung, aber niemals zu warm.
    Nach 12km Berg auf und ab habe ich 60 Grad Kühlwassertemperatur, schalte ich die Lüftung hoch fällt die Temperatur nochmals ab. Die Werkstatt kann nur gegen Aufpreis helfen.
    Das Fzg ist mit Saisonkennzeichen gut nutzbar, im Winter unmöglich.

    Wenn das ein HEV oder PHEV ist mit Benziner? Dann liegt ein Fehler vor. Selten hatte ich einen Benziner vor und während dem Niro PHEV, der so eine schnelle und wohlige Wärme hatte. Und meine Wassertemperatur ging bis ca. 90°.


    Früher hätte ich auf das Thermostat getippt, dass kleinen und großen Wasserkreislauf steuert, aber ob das heutzutage noch so ist, keine Ahnung.


    Jedenfalls ist das ein KIA und der ist sicher nicht älter als 7 Jahre. Geht mal gar nicht, was die Werkstatt da abliefert.

    tja........


    "es liegt nicht am E-Niro, das ist das Problem Deutschland"


    ja................. das Problem Deutschland.........



    OMG, ab 30km/h höre ich im Innenraum das VESS nicht mehr........ dann weiß ich gar nicht, wann ich 50 fahre.


    Mann, was ist das denn für einer????


    Da habe ich ein sensationell leises Auto und möchte mir künstlich Krach machen lassen, damit ich die Gewohnheiten der alten Benzinwelt simulieren kann.
    Dann muss er eben neue Gewohnheiten entwickeln, ich brauche keinen Tacho, ich höre jetzt die Radlaufgeräusche und Windgeräusche. Und seit Jahren höre ich auf des Tomtom´s Hinweisgeräusche bei Überschreitung von 5 km/h.


    Vielleicht kann einer für den Herrn eine Handy-APP entwickeln, die per GPS-Geschwindigkeit ein Motorgeräusch simuliert. Die spielt er ins Soundsystem ein und kann den Lautstärkeregler voll aufdrehen. Dann muss er nicht mehr meckern.

    Bei Maingau weg, seit heute wieder bei Yello.


    Auf der Kundenseite auf ein bisher nicht gesehenes Angebot gestossen.


    Yello bietet in Zusammenarbeit mit Nextmove vergünstigte Mietpreise für 2 Wochen-Mietzeiten an.


    https://nextmove.de/fahrzeuge-und-preise/


    Mit 39kw soll es geben Kona, Soul und Niro


    Den letzteren hab ich mir jetzt mal beantragt, denn ein KIA-Händler stellt sich keinen 39KW-EV als Vorführer auf den Hof.


    Nach zwei Wochen werde ich dann wissen, vor allem jetzt, wenn es kälter ist, ob der reicht.


    Und wenn alles nach Plan läuft und es meine Grippe endlich abebbt und eine Fahrt zulässt, bin ich vorübergehend ohne KIA Niro. Der geht dann in reinen Ankauf nach Speyer und wird damit kapitalisiert.


    Dann erst mal verfügbare E-Autos checken und weitersehen und abwarten mit einem ZOE von e-flat.com, Leasing monatlich kündbar.

    Hallo in die Runde,
    neulich ist einer hinter mir von einem Bergdorf ins Tal hinab gefahren. Auf dem Parkplatz im Tal stellte er sein Auto neben meinem Niro ab. Er stieg aus, schüttelte den Kopf und fragte mich, ob ich denn überhaupt einen Führerschein hätte. Auf meine Rückfrage, warum er das wissen wolle, meinte er: "Es weiß doch jeder, dass man beim Abwärtsfahren nicht dauernd auf der Bremse steht. Die wird doch heiß!" Sein Besserwissergesicht änderte sich aber schnell, als ich ihm erklärte, dass ich die ganze Abfahrt lang elektrisch gebremst und so Energie gewonnen hatte. Darauf hin lud er mich zu einem Kaffee ein und ich musste ihm ausführlich erklären, wie das ist mit Rekuperation ist und dass ich beim Abwärtsfahren sogar mit Tempomat unterwegs bin.
    Ich glaube, ein Zweifler am Elektrischfahren ist kuriert worden.


    Gruß aus dem A-Ländle
    nobu

    Schätze, der war dann so wie ich etwas älter = Ü60 ???


    Mein Fahrlehrer hat mir 1975 eingebleut, den schlechten Autofahrer erkennt man am ständigen Bremsen.


    So - und wenn wir nachts mit dem SCC fahren, dann sieht man mal echt, wie oft und wirr hinten die Bremsleuchten angehen.


    Unkundige Fahrer denken dann, was fährt denn da für einer vor mir her.


    Trotzdem fahre ich mittlerweile fast überall, außerorts, innerorts mit SCC. Einfach eine endcoole Sache. Lichtorgel hinten hin oder her.