Beiträge von EST58

    Als ich dann aber vom Parkplatz gerollt bin mit dem Vorführwagen und den Niro Beschleunigt habe wie gewohnt von meinem Niro , hat
    es mich fast umgehauen , oder in den Sitz gepresst , wie stark dieser Niro im EV- Modus beschleunigt hat . Das bin/war ich überhaubt
    nicht gewohnt von meinem X(
    Mein Niro beschleunigt sanft und ruhig , aber ohne diesen "Wau" Effekt wie ich es bei dem anderen PHEV heute erlebt .

    Bist Du sicher, dass Du nicht in einem EV gefahren bist??


    Das würde eher zum WOW-Effekt passen. Ich bin 11,5 Monate PHEV gefahren, 12800km, und da habe ich niemals nicht einen WOW-Effekt gehabt OHNE Verbrenner.

    Ich würde ja mal die Reifen auf Solldruck aufpumpen und dann beobachten. Übrigens, wissen die freundlichen auch nicht welcher Reifendruck beim Fahrzeug vorgeschrieben ist, lesen ist auch so eine Sache. Ich hatte nach jeder Inspektion einen Reifendruck von 2,2 bar in allen Reifen. Obwohl ja 2,5 vorgeschrieben ist.

    Meine Erfahrungen mit Warnmeldung dieser Art ist:


    - don´t panic !!!
    - vor der Theorie = Hilfe, Werkstatt, Garantie, Forum usw. erstmal:
    - aufpumpen und weitersehen............


    das ist zu 99% die Lösung und alles ist gut.


    Mehr ist meinen Vorrednern nicht hinzuzufügen.


    Also schön aufpumpen und schöne Feiertage ;)



    PS: hatte ich jetzt erst mit meiner Interims-ZOE. War auch nur 2.3 drin und 2.5 müsste rein. Ergo hat die Warnmeldung auch hier ihre Funktion erfüllt und nach dem Aufpumpen war der Spuk vorbei. Ganz ohne Werkstatt und Forum ;)

    Hi,
    Wusste jetzt nicht ob ich einen neuen Thread starten soll. Da es ja jetzt kälter wird ist mir aufgefallen das mein Niro sehr stark am dampfen ist hinten vom Auspuff. Ist das bei euch auch so? Wenn ja woran liegt das? Hab es bei einem anderen Niro auf der Landstraße auch schon bemerkt.


    Mit freundlichen Grüßen

    Das kann man bei anderen Verbrennern genauso sehen, wie zuvor gesagt wurde, ist das Wasserdampf. Das geht so lange, bis der ganze Auspuffstrang warm/heiß und "ausgetrocknet" ist.

    Bezüglich BAFA-Anträge hab ich gelesen, dass die Zahlen grad drastisch fallen. Das wird sich dann auch auf die Zulassungen im Dezember auswirken.


    Keiner will mehr zulasssen / beantragen, solange die höhere Förderung nicht da ist.


    Bin ja nicht der einzige, der darauf spekuliert.


    Ab der Förderung NEU wird sich das dann wieder ausgleichen, vermute ich.


    Schöne WE

    Also die Rechenaufgabe bei mir lautet, Beitrag um die 90 Euro rum für vier Fahrzeuge und vier Fahrer.


    Find ich nicht so schlecht. Und mittlerweile sind 2 von 4 aus den Garantien (5-7 Jahre) herausgefahren und einer kurz davor.

    Diese Leistungen erbringt jeder Schutzbriefanbieter.Dazu muss niemand eine Clubmitgliedschaft haben.
    Vor Ort leisten, egal von wem beauftragt, externe Dienstleister.

    Ja, und meistens kommt dann der ADAC


    So wie bei mir, als ein Ford Galaxy mal streikte, (in der Garantiezeit) über Ford Hilfe angefordert, es kam der ADAC. Der Typ hatte schon auf Ford gearbeitet und echt Ahnung und wusste recht schnell, dass es ein lumpiges kleines Relais war. Abschleppen zur Werkstatt, Relais getauscht, fertig.
    Die Aktion am Pannentag dauerte 3 Stunden. Die Reperatur 1-2 Tage, das weiß ich nicht mehr so genau.