In der Signatur von @floez2001 steht PHEV.
Warum hat dort der ADAC-Mann im Motorraum das Überbrückungskabel angeklemmt?
Weil es genauso vorgesehen ist. Siehe Video und siehe verbotenes Buch.
Vorgehensweise beim Fremdstart
1. Vergewissern Sie sich, dass die
stromabgebende Batterie eine
12V-Batterie ist und dass ihr Minuskabel
an der Fahrzeugmasse
befestigt ist.
2. Wenn sich die stromabgebende
Batterie in einem anderen Fahrzeug
befindet, dürfen sich die Fahrzeuge
nicht berühren.
3. Schalten Sie alle nicht benötigten
elektrischen Verbraucher ab.
4. Schließen Sie die Starthilfekabel
exakt in der im Bild gezeigten Reihenfolge
an. Schließen Sie zuerst
eine Klammer des Plus-Kabels (rot)
an den Pluspol des Sicherungskastens
an (1). Schließen Sie danach
die andere Klammer des Plus-Kabels
(rot) an den Pluspol der stromabgebenden
Batterie an (2).
Schließen Sie nun eine Klammer des
Minus-Kabels (schwarz) an den Minuspol
der stromabgebenden Batterie
an (3). Die andere Klammer
des Minus-Kabels schließen Sie an
ein solides festes Metallteil (z. B.
Lasche zum Anheben des Motors)
im Motorraum des zu startenden
Fahrzeugs in einiger Entfernung
vom Sicherungskasten an (4). Befestigen
Sie die Klammer nicht an
oder neben einem Bauteil, welches
sich beim Anlassen bewegt.
Achten Sie darauf, dass die Kabelklammern
keine anderen Teile als
die beschriebenen Batteriepole
oder den beschriebenen Massepunkt
am Motor berühren. Bücken
Sie sich nicht über die Batterie,
während Sie die Klammern an den
Batteriepolen befestigen