Beiträge von EST58

    Ich hab den mal im Konfigurator mit Spirit und Leder auf fast 40000 Euro brutto gebracht. Ohne Rabatt und Bonus.


    Stolzer Preis, wenn ich bedenke, dass mein erster Kia ein Ceed SW Spririt Automatik mit 128 Diesel-PS war für 21000 anno 02/2014.

    Aber selbst wenn die Heizung komplett aus ist und kein Vortrieb benötigt wird und im EV gestartet wird, dann kann der Motor trotzdem, wenn auch nur ganz kurz anspringen.
    Das habe ich bereits mehrfach so gehabt. Meist läuft der Motor dann nur für ein paar Sekunden.

    Bei mir nie, war aber MJ19, Du hast ja MJ20

    Mein Jahresverbrauch bei 12500km war 2,7ll/100km


    Urlaubsfahrten verhalten 4,5lbis 5l im Februar


    Urlaubsfahrten in Deinem Geschwindigkeitsbereich = 6,1l - 6,2l IM SOMMER. (820km Strecke)


    Deins erscheint nur auf den 1. Blick hoch, aber Winter, über 120km/h in Unkenntnis der Fahrweise und der Akkuunterstützung (immer voll bei Fahrtantritt??) nicht unmöglich.


    Ich kam auf rund 8000km reine Stromfahrten und ohne Langstrecken, hätte ich garantiert eine 1 vor dem Komma gehabt.

    Weiß nicht mehr, wo ich das gelesen oder gehört (Youtube) habe, aber ich glaube es war die Rede davon, dass da eine Zusammenarbeit mit Vodafone wäre.
    Ohne Gewähr

    Ich hab dafür einen Voltmeter/Thermometer in einer 12V-Buchse stecken gehabt. Wenn ich das Werte oberhalb von 13,5V meist >14V gesehen habe, konnte ich mir ganz sicher sein, dass die 12V Ladestrom bekommt.
    Bei mir ist in jedem unserer Fahrzeuge so was drin.
    Ist noch ein Überbleibsel aus den 70er Jahren, da mussten alle meine Vehikel Zusatzinstrumente haben. Die Krönung ein Öldruckmesser, wo die Ölleitung noch bis ins Instrument ging, was mir dann auch mal eine Öllache im Beifahrerfussraum beschert hatte. Entweder wars mein Opel Ascona B 19SR oder der Ford 20M RS Coupe. Is schon lange her.

    aber keine zu kleine kaufen. 15000 mAh oder drüber sollten es schon sein.


    hier sind einige interessante bei


    https://www.amazon.de/s?k=booster+auto&__mk_de_DE=%C3%85M%C3%85...

    Meine hat "nur" 10800 mAh und der Test war erfolgreich. Es wird ja auch nur Strom benötigt, um das Startrelais zu schalten, danach ist wieder der große AKKU dran, der die 12V gleich wieder auflädt.


    Bei meinem Test, waren das keine 10 Sekunden, die hab ich gebraucht, um von vorne ins Auto zu kommen, um den Schlüssel zu drehen. und der PHEV war wieder voll da. Hatte knapp 40 Minuten gebraucht, um die Batterie auf unter 8 Volt zu bringen, um die Starthilfe testen zu können. Das Discogeflacker sämtlicher Warnleuchten ist nicht sonderlich angenehm mit anzuschauen.


    Irgendwann rund 3 Monate danach hab ich mal nach der Powerbank geschaut, da war sie leer, hätte also nichts genutzt. Seither hab ich in meinem Terminplaner einen Check alle 4 Wochen drin. Bislang hat sie immer noch vier LED´s, also ok.


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

    Bei mir lief der Marderschreck 24/7 "extern" mit, hatte zum Glück nie Probleme.
    Die Warnmeldung, dass die Batterie nachgeladen werden musste, hatte ich aber öfter morgens, vielleicht grad deswegen.


    Da ich aber nie Startprobleme hatte und der Voltmeter immer ausreichende Werte angezeigt hat, hats mich nicht gekümmert.

    Mein Text ist für PHEV, für HEV gibts im verbotenen Buch einen anderen Absatz, so gesehen ist das Video für beide anwendbar. Irritierend ist dann vielleicht nur, dass man nicht hinten an die Batterie geht, aber es wird schon einen technischen Grund dafür geben, dass man es vorne machen soll.