Die Anleitung für das Auto gibts meist als PDF, nur für das Navi muss ich den Online-Link bemühen.
die ist für das MJ19
die MJ20 find ich grad nicht.
Die Anleitung für das Auto gibts meist als PDF, nur für das Navi muss ich den Online-Link bemühen.
die ist für das MJ19
die MJ20 find ich grad nicht.
Hier beginnt die ausführlichere Anleitung für das 10,25" Navi.
Das was in meiner Fahrzeugmappe als Kurzanleitung vorhanden ist, kann man vergessen.
Leider nur eine Onlineversion
Eine PDF-Version suche ich noch.
6 kg inkl. Verpackung. Aber so bei 5 kg werden es schon sein. Alles gut, solange etwas nicht mit Kabeltrommel auf einer Palette geliefert wird.
Es hat 5,7kg, alles gut.
Alles anzeigenmhmm
naja also mein Kabel ist bis auf die Länge denke ich gleich, also meins ist schon etwas "gewaltig" das geht so gerade mit dem Notladekabel in den Frunk des I3 wenn deins jetzt 10 Meter hat würde ich mir übe die >>Größe schon Gedanken machen ...
Viele Grüße
Stefan
Ich schau mir das Handling mal an, bevor ich es nutze, notfalls gehts zurück, falls ich zusammenbreche oder einen Bandscheibenvorfall riskiere.
Das Ding wiegt 6 kg
yepp, ich bin stark.
nee, jetzt hab ich einen BEV und wer weiß, vielleicht bin ich mal froh dran, es dabei zu haben, Gewicht hin oder her. An einem Tag der Nutzung verzichte ich dann auf Kraftübungen in meinem Keller
Mein 32A, 1phasig, 5m, habe ich ja auch noch für die freien Ladeplätze
Bei Dir ist jetzt der Anschluss vorn. Wenn die Ladesäule direkt an der Straße steht und nur der Platz vor der Säule frei ist, brauchst Du einmal die Wagenbreite+die Wagenlänge+einmal vom Boden hoch zum Säulenanschluß. Kann mit 5m schon knapp werden.
Natürlich kann man das Auto auch gegen die Fahrtrichtung abstellen. Musste nur fix sein, manchmal sind die Plätze knapp.(nicht das ein anderer schneller war)
das hier
https://www.amazon.de/EV-OneStop-Erschwingliche-elektrischen-Ladeka...
kommt in die engere Wahl, ist jetzt bestellt , Amazon Prime steht dahinter, da ist einfacher zu reklamieren als bei den direkten UK- und CN-Dealern.
* Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.
Ich wollte damals ein Kabel mit 7,5 m kaufen, war dann aber leider nicht verfügbar. Ich habe bis heute die vollen 10m bei meinem Kabel noch nie gebraucht. Ob man das Eine Kabel dann für alle Ewigkeit behält, weiß ich nicht. Ich denke, irgendwann wird es so sein, wie beim Warndreieck oder den Winterreifen, man lässt es beim Verkauf des Gebrauchten als Zugabe mit im Auto.
Du meinst ein 7,5m reicht auch, die gibts nämlich häufiger als 10er.
Dir ist klar, wie dick und schwer ein 10m langes 5x6mm² Kabel ist?
jaja, ich hab unten 22 Meter am Stück rumliegen, aber starres Erdkabel, das ist nochmal eine Hausnummer unkommoder.
Denk halt, wenn schon noch mal ein zweites Kabel, dann gleich eins, dass 22kw KÖNNTE.
Das einphasige 32A Kabel in 10 Meter hat dann halt zwei mal 6mm² Kupfer plus Isolation weniger Gewicht. Obs da noch drauf ankommt ?
PS OT: Jetzt steht er vor dem Haus, war eine schöne Abholfahrt. Alles richtig gemacht, geile Kiste. Morgen gibts noch Ganzjahresreifen Vredestein Quad5
Morgen früh fahr ich mit der Bahn nach Bensheim und mit E-Soul wieder nach Hause :-))))))))))
Zugelassen ist er schon seit Donnerstag.
Hirne aktuell dran rum, ein längeres Ladekabel zu besorgen, zwischen 7,5 und 10 Meter.
Mein KIA-KABEL ist 5m lang, könnte manchmal etwas mehr sein und ein längeres wäre vielleicht bei zugeparkten Ladeplätzen hilfreich.
Da meins zwar 32A hat, aber offenbar nur einphasig ist (brauch auch grad nicht mehr) überlege ich, ob ich gleich ein 3phasiges nehme, um zukunftssicher zu sein.
Gehe ich richtig in der Annahme, dass ein 3phasiges Kabel mit 32A (max22kw) auch bei einem einphasigen Fahrzeug, das max. 3,6 oder 7,4 annimmt funktioniert ??