Also wenn der jetzt auch noch ein Lenkrad hat, dann haben die es eindeutig auf die Spitze getrieben........
Beiträge von EST58
-
-
Länge von dem Ding wird 4,65cm
Da ist der Niro aber schon kürzer, von wegen Kopie.
-
- Ich habe am 04.09.2019 meinen ersten Antrag gestellt, dann am 12.12.2019 den Verwendungsnachweis hochgeladen. Zwischendurch kam dann ein Brief dass ich den erhöhten Satz bekomme ohne weitere Nachweise und am 17.03.2020 war die Auszahlung auf meinem Konto. €2350,- plus €100,- fürs VESS
Also rund 6 Monate OHNE Corona, oje............
-
nee, gleiches Drama bei mir mit nahezu identischen Antragszeiten.
Ans Telefon bekommt man keinen, da läuft nur das Band.
Und auf eine Anfrage per Kontaktformular mit Aktenzeichen und dem ganzen Kram noch keine Reaktion.
Der Händler in Bensheim, bei dem ich den Soul geschossen habe, sagt, er hat Kunden, die bereits im Oktober / November beantragt hätten und da geht auch nichts.
Entweder haben die alle Sachbearbeiter zu Corona-Hilfe-Stellen abgeordnet oder der Elektrobonus ist der größte Fake aller Zeiten.
Und wenn ich sehe, dass der Diesel unter 1 Euro geht und dagegen die Ladeanbieter an der Preisschraube drehen, dann frag ich mich, welchen Film schaue ich da nochmal??
-
Ich hatte vorher 5x2,5mm² Erdkabel liegen. Das habe ich vor dem Termin gegen ein 5x6mm² getauscht. Ging glücklicherweise ohne erneutes Aufgraben, ich hab das neue mit dem alten durch das Riffelrohr zwischen Lichtschacht und Stellplatz = ca. 5 Meter ..gezogen. Vorher mit Spüli und Wasser gewässert.
Ein 5x10mm² wäre dem Elektromeister noch genehmer gewesen, aber das hätte ich nicht mehr durch das Schutzrohr gebracht und ich fand das 6er schon ganz schön unkomfortabel zum verlegen.
Und die Ladeverluste sind von 20 bis 30% nun unter 15% angekommen. Wenn wärmer, hoffe ich auch noch weniger. Hab noch nicht viel Ladeerfahrung mit dem neuen Equipment, das Corona und wenig Kilometer und der 64kw-Akku, das ist schon eine Ansage.
Nicht mehr täglich laden wie beim PHEV. -
Ich komme nochmal zum go-e Charger bzw den Usern, die ihn haben:
- habt ihr ihn über CEE angeschlossen? CEE 6 oder CEE32?
- Habt ihr die CEE von einer Elektrofachkraft installieren lassen?
- Mit RCD A davor?
- Habt ihr euren Versorger informiert oder sogar eine Sondergenehmigung eingeholt, da der Charger >12kW kann?1. Seit letzter Woche habe ich einen CEE32 Anschluss am Stellplatz
2. und 3. war nicht billig, Zählerplatz wurde auf Dauerlast umgebaut, Die Steckdose am Stellplatz ist hausseitig mit
Hager ADX482D Fehlerstrom-Leitungsschutzschalter 4P 10kA C-32A 30mA A Typ im Zählerplatz gesichert.
Am Stellplatz wurde nochmal ein kleiner Sicherungskasten mit 16A Sicherung für Schuko-Dosen installiert.
4. Sondergenehmigung für 22KW wurde nach Antrag von der ENBW erteilt nach gut 12 Tagen. Da mussten wir den ersten Montagetermin schon einmal schieben.Ich hab mich für die Lösung entschieden, da sie m.E. zukunftssicher ist und alle Möglichkeien am Ladeplatz offen lässt, was die angeschlossene Ladelösung anbelangt.
Daran hängt nun ein GO-E-Charger, dessen Möglichkeien ich sehr schätze und mir den Aufpreis zu einer noch günstigeren Wallbox z.B. von Stark-in-Strom wert war.
Anbei ein Screenshot vom PC, die UVO-APP läuft in einer Android-Simulation und GO-Charger sieht man übers WEB. Find ich cool, alles auf einem Blick
xWhatsApp Image 2020-04-25 at 14.50.31.jpeg
-
Hallo,
ich habe schon überlegt die ein Besuch zu machen, ich arbeite in Sindelfingen und Magstadt ist nur ein paar Minuten entfernt.Da machst Du nichts falsch, das Team ist super.
-
Mir ist übrigens bei der 2. Ausfahrt mit dem e-Niro erst aufgefallen, dass er im Gegensatz zum (P)HEV keine 2-Zonen-Klimaanlage, sondern nur eine 1-Zonen-Anlage hat - das hatte ich bisher komplett überlesen. Jetzt muss ich mich doch tatsächlich wieder mit meiner Frau auf eine Temperatur einigen
...
Das ist beim E-Soul auch so. Ich mags wärmer als meine Frau, dann muss sie halt die Sitzkühlung nutzen
-
Ich würde gerne zu Punkt 3 etwas anmerken.
Im Stadtverkehr halte ich den Sportmodus für entbehrlich.
Auf der Autobahn habe ich den sehr gerne genutzt, denn dann hatte ich ein agiles Fahrzeug und der Mehrverbrauch war grad mal ein Liter bei optimaler Kraftentfaltung und Akkuhaushaltung. Ich rede hier aber von längeren Fahrten im Urlaub.
-
Ich habe heute bei dem schönen, aber (noch) kaltem Wetter eine ländliche Tour nördlich von Eindhoven gemacht, immer im Wagen geblieben, nur gefahren und das herrliche Cruizen mit dem Niro genossen ...
Resultat heute: 4,56 l/100km und das bei 14 Grad draussen.
Ich habe meinen Niro jetzt seit 5,5 Monaten, km Stand so rund 100.500.
Bis jetzt, Toi, Toi, Toi, keine Probleme ...Respekt, dann hast Du schon 6 Kundendienste hinter Dir, der 7. steht kurz bevor und noch knapp 3 Monate bis 150000km, dann ist auch die Garantie weg.