Beiträge von EST58

    Also ich war heute länger zu Gange, weil ich das Styroteil hinten rausgenommen habe um mehr Sachen unterzubringen - und hab dabei Musik gehört.


    Irgendwann kam ich auf den Gedanken, edy, schalt doch den Standmodus ein.


    Verrrückt, ich habs nicht gefunden, Menüs rauf und runter, es war zum Verzweifeln.


    Dann ins Internet (im Auto gesessen), gesucht und auch gefunden. Es muss im BC-Menü unter Komfort sein, also am Lenkrad.


    Wieder gesucht.


    Dieser Sch***-Menüpunkt war einfach nicht da.


    Dann auf die Bremse getreten und auf fahrbereit gedrückt und ......... haste nicht gesehen......... da war er, der verzweifelt gesuchte Menüpunkt........... plotzlich da.


    Deja Vue ´s zu "Mediamarkt Leipzig" ....... "Er geht!!!!!!"


    Also, die Kiste muss in Fahrbereit sein, sonst ist nix mit Standmodus und Hilfsbatterie schonen.


    Typischer Fall von learning by situation...........


    Gute Nacht............ hicks..........ja, ich habs gefeiert........ ^^

    Mir ist hier und in einem anderen Forum bei der Fragestellung aufgefallen, dass es zwei Arten von Antworten gibt.


    Diejenigen, die ab März Anträge gestellt haben, werden schnell beschieden und bezahlt. Vermutung, Entscheidung nach neuen Richtlinien.


    Und Anträge, die teils bis in den Oktober / November zurückreichen, die noch nicht endbearbeitet sind.


    Also Entscheidung nach alten Richtlinien, bei denen zum Teil die Zuwendungsbescheide nach altem Gusto da sind, aber die Nachprüfung für die erhöhte Prämie aussteht.


    Unisono ist. Die BAFA ist nicht erreichbar. Am AB wird darauf verwiesen, man solle eine Email schreiben, aber die wird auch nicht beantwortet und die Statusabfrage online funktioniert auch nicht.


    Alles unter dem Corona-Deckmantel


    So bringt man E-Mobilität voran

    Versuche ob Du den Kona für einen Tag ausleihen kannst und dann ausgiebig fahren. Dabei sollte ausreichend Zeit zum Überlegen sein.

    Gute Idee, danach ist er mit den Räumlichkeiten des Niro wieder einverstanden.


    Im Kona electric hatte ich so das Sardinenbüchsen-feeling. Alles eine Nummer kleiner, aber nicht im positiven Sinn.


    Was mich letztendlich zum E-Soul gebracht hat, war die dritte Probefahrt. Da ist mir so richtig der Seifensieder aufgegangen, dass die Übersicht nach draußen und zwar ab Innenspiegel nach vorne / rechts einfach viel besser ist.
    Und es gab verfügbare E-Souls zu der Zeit. Bestellen und warten müssen ist einfach nicht meins. Sehen, wollen, kaufen, fertig.

    Ja, ich wusste bisher nicht ob das erwünscht ist und wo es erwünscht ist.


    Der Anteil der BEV-Fahrer hier im Forum ist noch recht bescheiden.


    Es gibt zum Niro PHEV auch einige Unterschiede, die wahrscheinlich (Vermutung) beim E-Niro auch so sind.


    Zum Beispiel gibt es zwei Spurassistenten, die mit- oder gegeneinander arbeiten, wie man sagen will.

    Zitat

    Dies gilt umso mehr, als die Koreaner mit Hyundai Kona Electric und dem Kia e-Niro bereits zwei vorzeigbare und effiziente Elektroautos im etwas kleineren Format auf dem europäischen Markt haben

    Also ist der E-Soul im Umkehrschluss nicht vorzeigbar :D


    Ich hab heute drei neue Fotos eingestellt von meiner heutigen Testfahrt an den Bodensee und zurück.


    Diesen Mal habe ich zum 1. Mal einen Soul mit Strom getroffen, es war aber der Soul EV, aber immerhin.

    Eigentor ;)
    8 JAHRE GARANTIE
    HYUNDAI KONA ELEKTRO (AB MY 2020)(5 Jahre Herstellergarantie plus 3 Jahre Neuwagen-Anschlussgarantie*)
    https://www.hyundai.de/downloads/beratung-kauf/garantien/

    Eher ein Lattenschuss :)


    Er will doch einen HEV und keinen EV. Nur für den Elektro gibts die 5+3


    Ich hab den Kona-E auch mal probegefahren mit dem kleinen Motor 100KW.


    Die Sitzposition ist auf jeden Fall niederer als im Niro. Für mich ein gewichtiges Argument.


    Vom Design würde er mir sehr gut gefallen. Die Rückbank und der Gepäckraum sind kürzer/kleiner wegen der 10cm, die er kürzer ist als der Niro.
    Für meine Körpermaße finde ich ihn ein wenig zu eng insgesamt.


    Was ich bei Hyundai, der Mami von Kia, gut finde, ist die Tatsache, dass so Sachen wie 11KW-3-Phasenlader, AHK usw. immer früher dran sind als bei KIA.


    Was bei KIA (noch?) zieht, sind die 7 Jahre Garantie.


    Nach Erfahrungen mit CEED SW, Rio, Sportage, Niro PHEV und jetzt E-Soul missfällt mir die kundenunfreundliche Politik von KIA Deutschland immer mehr. Wann immer es kleine Verbesserungen im nächsten MJ gab, der Käufer des Vorjahres ist der Ar****.


    Aktuelles Beispiel:
    AHK nur für Fahrradträger für den Soul SK3
    Bei www.kia.nl bereits für das MJ19(20?) als Zubehör zu kaufen samt Fahrradträger (den ich zufällig bereits am Niro hatte)


    KIA Deutschland sagte mir, sie wissen nicht wie die Holländer das machen. Eine AHK wäre von KIA in ganz Europa nicht zugelasssen.


    Nun gibts für nächste MJ20(21?) eine AHK nur für Fahrradträger auch in Deutschland.


    Die können mir nicht erzählen, dass wenn die Holländer fürs jetzige MJ schon die anbauen können, dass da beim nächsten MJ auch nur irgendeine Bohrung anders wäre.


    Beim nächsten Autokauf werde ich mir sehr genau überlegen, ob ich nicht die Marke wechsle.


    Etwas abgeglitten vom Thema, sorry..........

    Interesssante Idee.......


    ich überlege gerade, wenn man schon verdunkeltes Glas hat, darf man die dann noch zusätzlich dranmachen. Dann wäre es ja zweimal dunkel.
    Dazu müsste man die ABE (die nennen es ABG) kennen.

    Offtopic-Frage


    Hat einer aus dem Forum eigentlich schon mal einen E-Soul außerhalb von einem Händlerschauplatz gesehen ??


    Seit fast vier Monaten hab ich meinen und seither bei 3700km noch keinen zweiten gesehen.


    Wundert mich so langsam schon ein wenig.