Beiträge von EST58

    Hallo,


    ich grabe den Thread mal aus, hat jemand für seinen Niro MJ 2020 eine Schutzfolie für das 10,25" Navi installiert und wenn ja welche?


    Gruß ThaNeub

    Ich denke, die Displaygrößen von E-Soul / E-Niro sind evtl. identisch.


    Falsch von mir war zu denken, dass diese von mir gekaufte


    https://www.amazon.de/gp/product/B082P1B7L1/ref=ppx_yo_dt_b_search_...


    auch passen würde. Die ist aber zu groß, weil sie für dieses seltsam prominent installierte und im Raum stehende 10,25" Navi des XCEED ist.


    Die hab ich dann notgedrungen mangels Alternativen (im Januar noch) zugeschnitten und die ist heute noch dran.


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

    Ist es noch der gleiche Stecker (also kabelseitig) ???


    Ich hab drei verschiedene Typ2-Kabel und eins davon zickt auch etwas rum. Wenn der Stecker nicht wirklich richtig sitzt, dann kommt ein regelmässiges Klacken, das davon herrrührt, dass der Haltebolzen der Buchse nicht in die vorgesehene Öffnung des Steckers reinkommt.


    Wenn ich dann den Stecker noch mal richtig reindrücke und leicht hin- und her bewege, dann klappts. Bei diesem Stecker sind die Öffnungen minimal kleiner als bei den anderen beiden Kabeln. Die anderen verzeihen eher eine kleine Ungenauigkeit im Sitz des Steckers in der Buchse.

    Also beim Mardersicher Ultra gibts auch ein blaues Kabel, das man an eine Klemme 15 anschliessen KÖNNTE, wenn die eingebaute Abschaltautomatik bei Motorbetrieb nicht funktionieren würde.
    Tut sie aber, bei mir bei jedem Auto bisher.
    Bei mir hängen die Dinger auch nur an Masse und Batterie-Plus.


    Könnte mir vorstellen, dass der M2700 das auch so macht.
    PS: nee, macht er nicht:


    Zitat

    Hmmm..



    ich lade fast ausschliesslich mit Ladekarten, welche hast Du denn?? Hast Du die Möglichkeit mit verschiedenen Karten an "Problemsäulen" zu testen.


    Da hab ich auch schon diverses erlebt. Meistens ist das Laden per APP sehr störungsanfällig oder geht schon mal gar nicht. Mit QR-Code hab ich auch noch nix hinbekommen.
    Aber die Ladekarten gehen am häufigsten.
    Mein Sortiment ist Maingau, Shell-Recharge (vorsichtig Falle, jeder Standort hat seine eigenen Preise und die sind meist teuer), ADAC-E-Charge = ENBW, Chargepoint) Damit komm ich gut durchs Leben. Bei mir zu Hause ist ENBW führend mit der Zuverlässigkeit, gefolgt von Maingau, mit Shell-Recharge = Newmotion hab ich die meisten Abrechnungsfehler mit Nachkartelaufgabe, und Chargepoint ist die neueste, die hat mich sehr gut in den Urlaub an Ionity-Säulen gebracht = Paketpreise.


    Tipp: Bei Kartenladung immer am Handy mit der zugehörigen App einen Screenshot zum aktuellen Ladepreis machen. Hat mir bei Newmotion schon manche Nachverhandlung erleichtert. Dort ist es auch notwendig, weil die Abrechnung zum Teil erst Monate später kommen.


    Bei Maingau, ENBW und Chargepoint ist die Abrechnung meistens innerhalb von 10-15 Minuten da.


    PS: Zu Hause lade ich inzwischen am liebsten, seit ich das vom Elektriker ausbauen habe lassen. Und Umsonstladen via IKEA, Aldi, Kaufland ist so eine Sache........... das mach ich nur noch, wenn es sich wirklich aus dem Alltag ergibt. Beispiel beim Aldi einkaufen und in der Zeit, ein paar kw einsammeln. Ist aber nur ein Nicetohave

    Also einer von 5 KIA war ein Vorführwagen, ein Niro PHEV, den hab ich nur 11 Monate gefahren und dann ganz schnell verkauft.


    Also der war ganz ganz schlimm!!! 8o


    Der hat mir so die Lust auf Verbrenner genommen und mich total auf EV angefixt. :D


    Ja, so kanns kommen. ?(?(


    Aber damit, dass es ein Vorführer war, hat das gar nichts zu tun.


    Dieser Logik kann ich partout nicht folgen :!:



    Ich trage durchaus keine Markenbrille und es gibt überall mal irgendwas.


    Opel, Ford, Renault, Mercedes, Daihatsu, VW, Subaru, Kia, Hyundai - alle fuhren irgendwie........ganz nett


    Aber der Spassfaktor war noch nie so hoch wie jetzt gerade :thumbsup:

    Das Geld wirst Du innerhalb einer Woche haben. Nach der Änderungsmitteilung gehts zügig.

    Manchmal gibt es auf zwei Geräten mit gleichem Namen unterschiedliche Phänomene.


    Das hat jetzt nix mit UVO zu tun, aber zeigt, wie bescheuert es sein kann.


    Es geht um ABRP, der sollte im Navimodus immer den Bildschirm an lassen.


    Hatte gestern auf 830km immer die Krux, dass die zeitgesteuerte Sparabschaltung des Bildschirms mir die Navianzeige des ABRP ausmachte. Hab das dann irgendwann per Android-Einstellung verlängert.


    Der Entwickler sagt, der Bildschirm sollte im Navimodus immer an sein.


    Das eine Samsung Galaxy A5 macht das, das andere nicht.


    So....... der Unterschied der zwei liegt daran, dass das eine eine deutsche Version ist mit Single-Sim, das andere eine internationale Version mit Dual-Sim, die offiziell in D nie zu kaufen war. Mein DUOS ist für Saudi-Arabien vorgesehen.


    Die Updates von Samsung sind die gleichen, kommen aber immer zu unterschiedlichen Zeiten.


    Die Androidversion ist genau die gleiche, aber irgendwas ist halt anders und so verhalten sie sich eben beim ABRP unterschiedlich.


    Und jetzt machen die Entwickler UVO. Für alle Arten von Handies aus aller Welt.


    Und nicht alle verhalten sich gleich.


    C´est la vie.


    bleibt gesund


    Ich hatte einen Supertag an der Nordwee

    Alle meine Handy´s haben Android 8, die UVO läuft bei mir prima