hier
Stromtankstellen Verzeichnis | GoingElectric.de
Und die App AirElectric zeigt das auch, als Datenbank hat den Inhalt des obigen Link
hier
Stromtankstellen Verzeichnis | GoingElectric.de
Und die App AirElectric zeigt das auch, als Datenbank hat den Inhalt des obigen Link
Typisch für die jetzige Zeit.
Von der Politik wird vorgegaukelt, fahr Strom, wir bezuschussen Dich enorm und dann ist alles gut.
Die Verkäufer wollen verkaufen und blasen ins gleich Horn.
Was also denkt der "Normalo", der jetzt nicht so technikaffin ist wie ich und nicht so planerisch auf zwei- und dreifaches Sicherheitsnetz setzt.
Klasse, ich hab 450km Reichweite, so stehts ja auch in der Werbung. Eventuell wissen die nicht mal, dass es Foren gibt mit entsprechenden Themen, die helfen.
Die behaupten, sie hätten sich vorbereitet und fahren mit einer Ladekarte los.
Von der UVO-APP vermutlich auch noch nix gehört, denn die zeigt mir, wenn der Ladevorgang abgebrochen ist.
Von einem Pech zum andren, gibts denn in France keine Schukodosen ?
Vor meinem Nordseeurlaub habe ich alle möglichen vernünftigen Lademöglichkeiten ermittelt, mit ABRP zig- Variationen geplant. Bin mit Chargepoint, ENBW, Maingau, Shell-Recharge und 1-2 Apps los. Wieder zurück dann mit dem gleichen Sortiment abzüglich Chargepoint.
Alles ist superklasse gelaufen und ich habe bei meinem BEV nun die Überzeugung, der ist alltagstauglich und urlaubstauglich. Nächstes Mal fahre ich (in D) mit deutlich weniger Planungsaufwand, weil ich die Erfahrung gemacht habe und ich die gleichen Strecken dann fahre.
Ohne eigene "Fortbildung" auf das neue Fahren, ohne Eigeninitiative geht E-Fahren eben noch lange nicht.
Das sagt aber dem "Normalo" keiner, dass es nicht damit getan ist, ein E-Auto zu kaufen und dann einfach mal losfahren in den Urlaub.
Und dann ...... wird es wieder ausgeschlachtet, die böse E-Mobilität.
Ladechaos gibt es (leider) noch. Preiswucher und Abzocke auch (leider)
So wird das nix, so kann man keinen Normalo überzeugen, dieser einseitige Bericht wieder ein weiterer Sargnagel sein und Ionity und Maingau und wie sie alle noch kommen werden, auch.
Kein Verkäufer wird hier mahnend den Finger heben, er will ja verkaufen. In der momentanen Verfassung der E-Mobilität sollte das aber jeder tun.
Wir bleiben noch lange E-Pioniere.
Amen
nee, das ist Induktionsladen, das reicht vom Regal bis auf den Parkplatz
man muss nur ganz fest dran glauben und schon hast Du einen Kilometer mehr Reichweite
Also ich würde dir ja "normal " auf jeden Fall die ESL also Maingau Karte ans Herz
legen - ohne jetzt zu wissen,
warum du so sauer auf die bist.
Heute bekommen Maingau Kunden Emails mit Preiserhöhungen, die nicht nur deftig ausfallen, sondern offensichtlich auch noch je nach Kundenladeverhalten individuell ausfallen. Bei manchen sind dann ihre AC-Ladepreise höher als die DC-Preise. Im elektrischen Nachbarforum explodieren grad die Treads dazu.
Hier im Niroforum wird das noch nicht so eine Rolle spielen, weil die Mehrheit ja HEV oder PHEV fährt.
Also wieder eine Ladekarte mehr im Sortiment, die man nicht mehr nehmen kann.
Nach einem Jahr PHEV und einem halben Jahr BEV wächst meine Überzeugung immer mehr.
In Deutschland will weder die Politik, noch die Hersteller, und die Stromanbieter erst recht nicht, dass die E-Mobilität Fuss fast. Wie oft werde ich unterwegs auf E-Fahrzeuge angesprochen, mit gutem Gewissen kann man da keinem mehr zuraten.
Traurig, aber wahr.
So. Abgeholt. Nach anfänglichen Loskomm-Schwierigkeiten (das ich das Ding noch mittels Zündschlüssel Drehung 'anlassen' muss -
)
Ansonsten, genial!
Wobei ich zugeben muss das der Umstieg von einem 2012er Dacia Logan MCV erfolgt ist. Also quasi Mittelalter zu heute...
Juni bestellt, gestern geholt. Jetzt also auch auf der Suche nach Steckdosen.
hab mal Deine Beiträge so einigermassen durch und bin immer noch am Raten.
Du suchst eine Steckdose, also könntest Du einen E-Niro oder einen PHEV haben.
Kurz gesagt, Deine Signatur ist nicht ganz vollständig
Ich bin Langstrecken fast durchgehend im Sportmodus gefahren, zwischen 120 und 135 km/h. Das hielt den Akku so in der Balance, dass ich für gelegentliche Überholvorgänge immer die maximale Power hatte.
Am blödesten fand ich, wenn der Akku zu ausgelutscht war, dass die Automatik nicht mehr geschaltet hat. Also bin ich auf die obige Fahrweise gekommen.
Der Mehrverbrauch von ca. 1l / 100km verglichen zu sparsam fahren mit maximal 110km/h war mir das wert.
Mit dem jetzigen Fahrzeug fahre ich immer in Normal. Die Auswahl wäre ECO / Normal / Sport. Der Benzinverbrauch liegt bei 0l/100km
HAllo...habe gerade meinen Plug in bekommen...und gleich eine Frage: ich versuche die UVO-App mit dem Auto zu verbinden...aber in der App kommt eine Fehlermeldung, die network connection zum Auto sei "unstable"....Auto steht hier vor der Tür...es gibt prima LTE Empfang. Woran kann das liegen? Danke für Hilfe!
Dass heute mal wieder eine Störung war, kann man im Nachbarforum lesen. Bei den anderen war das um 16 Uhr herum. Würde das passen?
Sollte mittlerweile gehen.
Ich hab den GO-E-Charger in 22kw-Version an einer CEE32-Dose an 5x6mm²-Kabel. Vom Elektriker die Endinstallation, Netzbetreibergenehmigung und Prüfprotokoll.
Soweit ich weiß, gibt es den auch in 11kw. (an CEE16 dann)
Dann hättest Du den sogar zum mitnehmen und der Eletriker müsste Dir nur noch eine CEE16 Dose ans Kabelende montieren.
Bei 11kw muss die Lösung nicht mal vom Netzbetreiber genehmigt werden (nur angezeigt)
Und was du ans Ende der CEE16 anschliesst, geht niemand was an.
GO-E-Charger kann man per APP und Internet-WEB-Seite steuern und Verbrauchswerte sehen - ungeeichte.
Im Menü des BC übersieht man den Standmodus schon alleine deswegen sehr leicht, weil diese Option nur sichtbar ist, wenn das Fahrzeug auf "fahrbereit" steht.
Da hab ich auch schon mal an mir gezweifelt, weil ich diesen Passus "Standmodus" nicht mehr gefunden hatte, mir aber eigentlich sicher war, den da mal gesehen zu haben.
Nach vielem Rumfroschen dann drauf gekommen, Fzg. fahrbereit, dann kann man die Option Standmodus sehen und schalten. Nur dann.
Manchmal hilft es dann, wenn man am Stecker wackelt, dann könnte der Bolzen doch noch reinrutschen.
Da ich verschiedene Kabel habe, weiß ich das. Bei einem von denen zickt die Verriegelung fast immer.