Beiträge von EST58

    Im GO-E behauptet nun seit gestern einer das hier


    Auf die Rückfrage, ob es denn das NEUE BLAUE wäre, antwortet er , dass wären brandneue Auskünfte seines Händlers. Damit weiß man immer noch nicht, ob es das alte GRÜNE ist oder tatsächlich das neue Blaue. Mit der Teilenummer kann ich persönlich nichts anfangen. Bei Google finde ich da nix.

    Genau, da vergisst man mit der Zeit, was Laden noch mal war.


    Verglichen mit dem PHEV, der jeden Tag dran hing.


    Und wenn Du erst mal Blut geleckt hast mit dem schönen E-Fahren, dann nervt Dich jeder Meter mit Verbrenner.


    Und schwups........... hast Du dann doch einen EV


    :thumbsup:

    Irgendwie blendet ihr alle den Winter aus.


    Ich kann nicht vergessen, dass entweder Frieren angesagt war beim Versuch nur elektrisch zu fahren oder der Komfort hatte seinen Preis, den man mit Benzin bezahlt hat.


    Auch mit ein Grund, warum ich den PHEV gleich nach knapp 12 Monaten wieder rausgehauen habe. Dann fiel die Entscheidung auf einen BEV. Hätte aber genausgut ein 100% Verbrenner werden können. Nun sind es gerade zwei BEV.


    Wie es halt so kommt............ es bleibt immer die Qual der Wahl und so richtig lernst Du Dein Auto erst mit der Zeit kennen.

    Nach einigen Stunden mit Irrungen und Wirrungen hab ich mal ein Brainstorming rein aus dem Gedächtnis meines alten Gehirns gemacht


    nicht abschliessende Feststellungen ohne Anspruch, keinen Fehlerteufel eingebaut zu haben.



    was fehlt zu vorher:
    - Radarkamerawarnbutton beim Navi
    - Lautstärkeregelung des Navi via des linken Reglerknopfs unterhalb Navi
    - + und - Buttons beim Navi für Zoomverstellen. Geht aber noch am rechten Regler.
    - Routenoptionen fehlt schnell / kurz (so hieß das glaube ich)
    - dreiteilbarer Startschirm ist Geschichte.
    - habs noch nicht geschafft, dass die ausgewählten POI´s auch auf der
    Karte zu sehen sind, geht das bei jemand. Zum Beispiel Ladesäulen hab
    ich ausgewählt, nix zu sehen.



    was ist neu
    - beim Navigieren wird kurz vor einer neuen Aktion noch ein weiteres (lästiges) Zusatzfenster rechts eingeblendet.
    - Verkehrsdichtefarben sind auf der Routinglinie voreingestellt. Also
    Grün für frei, orange für dichten Verkehr und rot für Stau. Das ist zwar
    gut zu sehen, welche Verkehrsdichte voraus ist, aber wenn man den
    Verkehr drum rum auch anzeige lässt, dann liegt auf freien Strecken grün
    auf grün. Find ich nicht gut.
    Zudem bin ich jetzt auf Blau festgefahren und schaue am liebsten 3D. Das
    hat den Nachteil, dass die sehr dünnen Verkehrlinien schlecht zu sehen
    sind. Mal sehen, ob ich nicht doch noch auf Farben auf der Routinglinie
    gehen werde.
    - viele Einstellungen kann man jetzt über UVO treffen und beim nächsten
    Start im Fahrzeug-Navi übernehmen. Will man eine Änderung während des
    Betriebes übernehmen, bleibt nur ein RESET des Navi, dann wird die
    Abfrage, ob übernommen werden soll, wieder angezeigt.
    - verschiedene Fahrerprofile
    - Fzg-Profil ist abspeicherbar - was man aber damit dann machen kann, erschliesst sich nicht. Es gibt keine Wiederherstellungsfunktion zum möglichen Backup -hä??
    - Abschluss-Navi am Ende der Strecke über UVO-APP, wie das geht, hab ich noch
    keine Ahnung, hab nur gesehen, dass es das gezeigt hat auf der App-Map, als ich auf dem
    Parkplatz des Ziels Toom-Baumarkt stand.
    - Menüfarben im Fzg sind so lilamässig.
    - Startbildschirm zeigt sich relativ dunkel mit der 1. Seite. Links die
    Uhr, drunter ein Wettersymbol, rechts eine Navikarte stark abgedunkelt
    aber aktuell. 2. und 3. Seite sind dann Einstellungs- oder
    Auswahlbuttons, die man so anordnen kann wie man will.
    Ich fände es besser, wenn ich die Seite 2 als Startbildschirm hätte und nicht das aussagearme Antlitz der Seite1
    - Die Blitzerwarnung ist aktuell wieder da, aber irgendwie anders als
    vorher. Optische Warnung ist sichbar, die aktustische hört man nur, wenn
    man einen Tick schneller fährt. Ein paar Kilometer drüber reichen. Die
    Warnlautstärke lässt sich in drei Stufen einstellen oder abschalten.



    vorläufiges Resumee:
    - der Oberburner ist das jetzt nicht geworden, ganz schlecht ist es
    jetzt auch nicht. Wer keinen Vergleich hat, wird weniger maulen als die,
    die wie ich die beiden Vorgänger kennen.
    - das wieder Blitzer angezeigt werden, find ich gut.
    - das ich die Lautstärke Navi wieder nur über den Schieber auf dem Screen ändern kann, geht gar nicht.
    - würde gerne POI´s die ich ausgewählt habe, auch auf der Karte sehe.



    Heute morgen 05:10 zeigt die Funktion Nachricht an, dass Updates von Navifunktion und Karten kommen sollen. Häää ???



    Bleibt Interessant



    Grüße, bleibt gesund

    Bei meinen eigenen drei Kabeln hab ich an den Steckern gesehen, dass bei dem, der am meisten gezickt hat, die Bohrungen für den Bolzen am kleinsten und engsten sind.
    Falls das nun vermehrt aufgetreten wäre hätte ich die vergrößert, aber die Hand am Stecker lassen, bis er verriegelt, hat bisher immer funktioniert.

    Ich hab seit heute die neue Software drauf.


    Meine mir bekannten stätionären Blitzer in meinem Umfeld werden angezeigt und vorgewarnt. Die Meldefunktion gibts nicht mehr.


    Viele der Einstellungen, die man im Auto gefunden hat, sind auf die UVO-App ausgelagert. Bin noch dran, dass alles mit der Online-Anleitung abzugleichen, in der finden sich noch mehr Funktionen, die es bei mir gar nicht gab oder gibt.


    Da gibts noch viel zu erforschen in den nächsten Tagen.

    das ist der identische Verkäufer nur 6€ teurer ;)

    Danke, der Beitrag hat mich nochmal veranlasst, meine Suche nach einer Schale zu wiederholen. Tatsächlich bietet der gleiche Verkäufer das auch für den E-Soul an, hab ich mir gleich bestellt bei AMZ, weil ich es bei Alixpress nicht gleich gefunden hatte. Dort wäre es 2,90 billiger, kein Beinbruch. Kommt irgendwann im November, bin auch gespannt.