Beiträge von EST58

    ja, das Warten...........

    wenn der Verbrenner mal angesprungen ist wo er nicht sollte, dann hab ihn warm gefahren - mit Absicht - weil einem Verbrenner das kurze Laufen eben weh tut und mir Technikfreak dann auch.
    Also musste ich dann WARTEN, bis er warm war.

    Heute WARTE ich aufs Befüllen des Akku - nur wenn ich 3-4 mal im Jahr auf Strecke bin, niemals warten zu Hause. Fahre auch an die Nordsee, schlemme dort ohne Ende. Der Weg ist dabei auch das Ziel.

    Aufs Jahr gesehen, warte ich mit dem BEV weniger als mit dem PHEV.


    Hatte ich den Kauf des Niro PHEV bereut??
    Nein, denn dieses knapp Jahr hat meinen Horizont bezüglich E-Mobilität sehr erweitert und mich vorwärts Richtung BEV gebracht.

    Es hätte genauso gut auch rückwärts zurück zum Verbrenner ausgehen können, aber ein PHEV kommt für nicht never ever erneut in Frage. Entweder Fisch oder Fleisch.
    Mein persönlicher Eindruck, den ich gewonnen habe für den Bedarf an Mobilität, wie ich ihn als Rentner habe.
    Ein Außendienstmitarbeiter auf der täglichen "Jagd" hat einen anderen Bedarf, den ich beim Diesel ansetzen würde.

    Meine aktuelle Sichtweise: Nie wieder Verbrenner.

    Da die UVO´s weitgehend gleich sein dürften, spreche ich hier für das neue UVO/Navi mit den lila Symbolen.

    - Blitzerwarnung nur noch bei stationären Blitzern, hier bei Unterschreitung weniger Radau als wenn drüber ist.

    die weiteren Punkte von E-laun sind bei mir auch zutreffend.

    Ich habe noch ein altes TomTom Go620, dass alle drei Punkte erfüllt und das nebenbei mitläuft.

    Als App gibts noch AMIGO von Tomtom, die ähnliches bietet.

    KIA gibt sich in Deutschland mittlerweile "gesetzeskonformer" als vorher, wenn das 100% konform wäre, müsste auch die stationäre Warung weg sein.


    Mit dem E-Auto wirst Du bald keine Warner mehr vermissen, man fährt dann eh viel relaxter.

    Viel Spass mit dem Neuen.

    Vielleicht hilft hier auch ein RESET am kleinen Knöpfchen ?

    Das müsste irgendwo im schwarzen Klarlack unterhalb des Bildschirms zu finden sein. Wo es beim E-Soul ist, weiß ich, aber beim Niro ist es glaube ich nicht neben dem Warnblinkknopf wie bei mir. ????


    Mein Niro hatte einen kleinen Bildschirm, du hast vermutlich schon den 10,25" UVO-Screen.

    So sieht es bei mir auch aus = ADAC-E und EWE GO

    und die alte Newmotion (Shell) hab ich noch als weitere Rückfallebene, aber deren Preisgestaltung ist suboptimal, zu teuer und die Abrechnungen waren öfter fehlerhaft. Und jedesmal beim Laden einen Screenshot zu machen, damit ich bei Reklamation nachweisen kann, was tagesaktuell Sache war, dazu hab ich nur im Notfall Bock. Auf dem Handy ist dann noch eine Echarge APP und eine TankE App, die ich jeweils noch aktivieren/registrieren müsste. Hab ich nie gebraucht.
    Und Maingau und chargepoint hatte ich davor auch mal und beide sind bei negativen Veränderungen gleich gekündigt worden.

    Mein Bedarf ist sicher nicht repäsentativ als Rentner, der nur noch im Urlaub oder auf Tagesfahrten auf längere Strecken geht.

    Das Geräusch kommt mir irgendwiebekannt vor, bei uns gibts im Spielstraßenbereich relativ viel Split, da hatte ich ein Steinchen zwischen Blech und Scheibe. Blech an Scheibe hört sich auch so an.
    Oder sehr starker Rost, danach sieht es auf den ersten Blick nicht aus, aber wie E-Laun sagt, erst mal versuchen freizubremsen schadet auf jeden Fall nicht. Bei mir war das mit dem Steinchen außen und ich konnte dann die Schleifrinne an der Scheibe sehen. Wenn das innen ist, sieht man glaub ich nicht hin. Da trat bei mir von heute auf morgen auf. Bist Du vielleicht mal rückwärts gefahren, damit kam es bei mir wieder raus.
    Die 5. Schraube ist vielleicht Felgenschloss???

    Alles nur eine Idee von mir. Und wie es bei mir war. Mehr nicht.

    In Stichworten
    - Die Batterie wird vom Hochvoltakku geladen, wenn..
    1. das Fahrzeug fahrbereit ist
    2. das Fahrzeug geladen wird.
    PHEV ist schon lange her bei mir, Leute, gibts da auch den "Standmodus"?

    Die Batterie ist für die 12V-Angelegenheiten des Fzgs zuständig, wie beim Verbrenner auch.
    Der Anlasser ist in dem Fall ein Relais, das den Hochvoltakku zuschaltet und das Fzg. fahrbereit macht.
    Von daher reicht eine kurze Spannungsversorgung, um das Auto wieder in Gang zu bringen. Entweder so wie Du es gemacht hast, mit Starthilfe durch eine Batterie oder durch den folgenden Satz.
    Dazu haben viele von uns auch eine Powerbank mit Notstartfunktion.
    Der ADAC macht es kein Stück anders, der kommt, überbrückt und es geht wieder. Mit einer Powerbank sparst Du Dir die Wartezeit auf den ADAC und in Deinem Fall die Kosten. Ich hab die schon seit PHEV´s Zeiten und noch nicht gebraucht, toi toi toi

    Tipps:
    - schau mal in das verbotene Buch = Bedienungsanleitung. Dort ist die Notöffnung via Autoschlüssel beschrieben.
    - lass die Batterie testen, ob sie schon nach 3 Jahren schwächelt.
    - Wenn Du Deinen PHEV regelmässig am Ladekabel hast, sollte eine gesunden Batterie ausreichend nachgeladen werden.
    - vielleicht fällt Dir ein Grund ein, warum die Batterie leergesaugt wurde. Fzg. offen evtl.

    mehr fällt mir grad net ein

    Wenn Du den Tread hier komplett liest (ja, ist viel) sind vermutlich alle Fragen schon beantwortet. Ich kenn den auch nicht komplett.

    Schönen Sonntag