Das deutet drauf hin, dass Dein Auto, welches auch immer Du hast (Signatur ausfüllen ??? ) keine Mobilfunkverbindung hat. (= keine Internet für die Zielsuche)
Entweder ist das Netz dahin oder der KIA-Server grad müde oder Deine Verbindung hat sich aufgehängt.
Im letzteren Fall ist das Zauberwort RESET.
Irgendwo unterhalb des Navi ein winziges Knöpfchen im Klarlack, beim Niro woanders als bei mir, aber dennoch da.
Meistens hilft es da mal einen RESET auszulösen, der keine Daten und Einstellungen verändert. Der RESET bewirkt unter anderem einen Neustart der Mobilfunkverbindung und danach geht das meistens wieder. Wenn nicht gehts wahrscheinlich Stunden später wieder oder morgen.
BTW: steht Dein Auto in der Tiefgarage oder noch tiefer, kannst Du das Symptom sogar simulieren.
Beiträge von EST58
-
-
Alter forscht, auch im Norden.....
Kann sein, dass ich was gefunden habe, dass für den Gebrauch der neuen APP spricht. Bei der alten reicht schon alleine das Starten der APP ohne jegliche andere Aktion, dass die Spannung der 12V-Batterie abfällt (Batteriemonitor) , siehe auch Treads GE-Forum Niro/Soul macht keinen Mucks mehr.
Bei der neuen fällt die Spannung bei Start der APP nicht ab, das passiert erst, wenn man eine Aktion macht - zumindest hab ich das jetzt 2-3 x reproduzieren können, weil ich 2 Handies habe und beide APPS und der Batteriemonitor auf beiden installiert sind.
Die alte UVO-APP hat also zwei Stufen Spannungsabfall sichtbar gemacht = 1. Start der APP und 2. Start einer Aktion (z.B. Statusabfrage)
Die neue UVO-APP zeigt hier nur noch eine Stufe Spannungsabfall = Start einer Aktion.Kann das sonst noch jemand im Besitz eines Batteriemonitors und der neuen APP feststellen ??
-
LOL, das ist ja kein Hexenwerk, wenn das meiste der Technik gleich ist. Die Technik ist beim Niro halt etwas gefälliger verpackt als beim E-Soul, wobei ich mich mittlerweile schon an das nicht alltägliche Aussehen gewöhnt hab.
-
UVO "alt" User werden konkret gefragt, ob sie einen neuen Kia Account anlegen wollen oder den alten UVO Account behalten . Deshalb die Frage: Was ist der Unterschied
Unter dem neuen Account kann man z.B. UVO Connect, KIACharge usw. in einer Anmeldung verknüpfen. Einen wirklichen Nutzen für den Kunden sehe ich nicht. Vielleicht hat es Kia dann leichter die Kundendaten noch zentraler zu sammeln.
Hab grad nicht mal die Anmeldung zu diesem Super-Konto gefunden. Es wird alles irgendwie zu viel.
Im Übrigen sind meine Fahrten nie vollständig, es fehlen z.B. die 830km vom Sonntag, wo ich an die Nordsee gefahren bin. Das feature macht dann auch keinen Sinn. Ist mir auch wurscht. Dieses Phänomen ist bei beiden Apps gleich. -
der Rest
-
Läuft auf dem Handy 2 parallel, hier ein paar Impressionen
Hab auch Härtetests gemacht, mit der einen APP entriegelt, mit der neuen verriegelt, geht alles parallel bzw. ineinander.
Ob man den neuen Look und die paar Neuerungen mag, keine Ahnung ich lass mal beide laufen. -
Den neuen Account hab ich schon ne Weile, dann installier ich die Neue mal auf dem zweiten Handy
-
das dopst grad in anderen Foren auch auf.
Mir schien anfangs, die 2.0 gäbe es nur für Apple, aber auch im Playstore gibts die eigenständig als KIA Connect 2021. Die erspare ich mir mal, solange ich noch im Urlaub bin und auf eine gute Funktion angewiesen bin. -
Du hast hier gut lachen, aber mit meinem PHEV stehe ich momentan noch nicht vor defekten, zugeparkten oder besetzten Ladestationen.
Ich fahre einfach weiter.
Ich habe gelacht, weil meine Tabelle anscheinend immer wieder "gefunden" wird und zur Benutzung empfohlen wird. Das hat mich gefreut und hat mit dem Thema als solches nix zu tun.
Also war es quasi ein OT-Lachen.
PS: Ich fahr dann auch einfach weiter, nur nicht sofort und das Auto steht dann auf einem gelben LKW, LOL -
Beispiel einer Fehlernummer, in dem Fall 5031. Bedeutet jetzt nicht, ich hätte 5031mal keine Antwort vom Fzg. erhalten.
WhatsApp Image 2021-06-08 at 21.58.44.jpeg