Beiträge von EST58

    Das wäre toll.

    Für jemanden, der ab und zu viel Platz braucht, wäre das eine super Möglichkeit, in einem kleinen und ökonomischen Auto viel mitzunehmen bzw. im Urlaub (relativ) bequem zu übernachten.

    Im Toyota Corolla Verso, der höher ist und größer wirkt, hatte man - so wie ich mich erinnere, 186 cm Liegelänge ...

    Der Niro ist verbrauchstechnisch sicherlich ökonomischer als meine Kiste mit Rädern. An den Ionic kommen beide nicht dran. (Verbrauch)
    Ans reinliegen hab ich beim Soul noch nie drüber nachgedacht, er dürfte auch kürzer sein als der Niro.
    Ich schau mir mal die Sitzverstellung an

    Ich habe jetzt nicht alle 8 Seiten von diesem Thread gelesen, daher steht es vielleicht schon irgendwo.


    Für meinen ersten Niro hatte ich auch diese Plakette mit dem QR Code bestellt. Das Problem ist nur, dass man dann auf einer Seite gelandet ist in der alle möglich KIA Fahrzeuge aufgeführt sind, nicht spezifisch der Niro. Also müsste sich der Rettungsmensch erstmal informieren, vor welchem Auto er steht, die Seite nach dem Niro durchsuchen, anklicken... das dauert zu lange.


    Das macht nur Sinn, wenn man vom QR Code direkt zum richtigen Auto geschickt wird

    Falls Du die hier meinst???? https://www.res-qr.de/index.php/res-qr-etiketten/

    Die hatte ich für den PHEV und für die E-Souls. Beim Scannen kam / komme ich immer direkt zum jeweiligen Autotyp und der Anzeige der Rettungskarte. Die hab ich zusätzlich ausgedruckt und unter der Fahrersonnenblende.
    Die Codes sind an der Ladeklappe (Tankklappe beim PHEV), an der Windschutzscheibe und an der B-Säule.

    Als ich 2018 mit dem PHEV angefangen habe, hab ich die Außensteckdose, die da 13 Jahre alt und unbenutzt war, erst mal gegen eine neue ausgetauscht. Dann den Schalter für die Außensteckdose von 10A auf 16A upgedatet. Mit dem Ladeziegel von KIA kein Problem, geht ja nur bis 12A.
    Später dann ein Kabel gelegt mit 5x2,5mm², eine Kiste gebaut am Stellplatz mit einem fest montierten Morec-Ladeziegel, der auch 16A konnte. Die 16A hab ich nicht oft gefahren. Meistens 2500Watt ca 11A als Dauerlast.
    Das alles ging auch problemlos und der Morec sah vor dem Einwerfen in die Bucht wie neu aus.
    Mittlerweile ist da eine CEE32 mit 5x6mm² Zuleitung und einem GO-E Charger bis 22kw. Da muss ich mir über brutzelnde Schukos zum Glück keine Gedanken mehr machen.

    Nicht umsonst wird vor Schuko gewarnt und KIA nennt das ein Notladekabel. 16 A würde ich never ever 2 Monate lang dauergebrauchen.

    Ein Kumpel von mir aus vergangenen Tagen, der eh nur 50kg wog, hat seine BMW R90S exzessiv erleichtert. Er schreckte selbst nicht davor zurück, teilweise Rahmenteile und Rahmenanbauteile mit der Bohrmaschine zu locken, um grammweise das Gewicht zu reduzieren.
    Ich wog damals mind. 35kg mehr als er und hab mir schon aus dem Gründen hier schon keinen Wettbewerb geliefert.

    Anders gesagt, manche Dinge kann man auch übertreiben. Im andern Forum machen sie sich Gedanken drüber, bei einem E-Niro den Anhängerhaken in der Garage zu lassen, um Verbrauch (durch Gewicht) zu sparen. Auf meine Antwort, das Auto doch komplett in der Garage zu lassen, würde am meisten Verbrauch sparen, reagierte derjenige recht dünnhäutig. Meine Frage, welche immense Ersparniss denn die Reduzierung des Fahrgewichts um ca. 7 Promille denn zu erwarten wäre, kam bis heute keine Antwort.

    Ich hab einige Hürden auf mich genommen, endlich eine AHK am E-Soul zu haben, indem ich Geld in die Hand genommen habe und das MJ gewechselt habe. Keine Ahnung, wieviel Tausend Jahre ich den Haken jetzt in der Garage lassen müsste, um das reinzuzholen. Ich bin froh, dass ich dieses Mehrgewicht nun mitführen und nutzen kann.