Hallo weisnix,
also kaum einer hier wird jedes Modell-Kürzel kennen.
Dazu wäre das Ausfüllen der Signatur hilfreich.
Wenn Du das Auto erst seit Mittwoch hast, dann geh zum Händler und lass Dein nagelneues Auto von dem auf den neuesten Stand bringen, falls er das nicht sowieso schon gemacht hat, weil er ein guter Händler ist.
Beiträge von EST58
-
-
Was soll man darauf antworten ??
Vergleich zwischen einem Fzg anderer Marke und anderer Technik. Kenne die Technischen Daten nicht und werde die jetzt auch nicht googeln. Vergleich Birnen mit Äpfeln ?? Davon lässt Du dich "erschrecken" ?
Steile Strecken kosten jede Antriebsform mehr Energie. Da zeigt auch ein Benziner im Momentanverbrauch gerne mal 20l/100km.
Am Ende zählt ein Durchschnittsverbrauch nach Laden (inkl. Ladeverluste) und Tanken mit realen Literzahlen und real gefahrenen Kilometern und das ganze selbst berechnet mit Taschenrechner oder Excel.
Dazu muss man schon mal ein paar Kilometer unter verschiedensten Bedingungen zusammengefahren haben und nicht schon nach 2 Monaten eine Panikattacke zulassen.
Dass die Herstellerangabe von 1,3l. nicht passt, das weiß man doch schon vorher.
Und der PHEV ist und bleibt besonders im Winter ein Verbrenner mit Stromunterstützung, besonders, wenn die tägliche Strecke 50+ Kilometer beträgt, man am Arbeitsplatz nicht laden kann und die Heizung oder eine steile Straße den Verbrenner braucht. -
Es gibt noch einen weiteren Aspekt bei der Sache = Steuerrecht.
Beide meiner BEV sind auch mich zugelassen und versichert - aus Versicherungsgründen. Die Auszahlung fällt unter "sonstige Einkünft". Die hat eine Freigrenze (NICHT Freibetrag) von 256 Euro.
Was drüber liegt, wird vom ersten Euro an dann versteuert. Da bleibt dann von so einem Betrag und/oder der Erhöhung bei mir nicht viel übrig.
Da steckt der Staat einem mal wieder das Geld in die linke Tasche und zieht es aus der rechten wieder raus.
Den Aufwand jetzt zu betreiben, das von meiner Frau auf sie selbst zuzulassen und zu versichern, fänd ich jetzt übertrieben, kostet ja auch erst mal, Umschreiben und ummelden und dann wäre die Kiste dann 3. Hand. Also lohnt sich am Ende des Tages nicht.
Dieselsparer Die Fahrzeugendaten werden per Fzg-Scheinkopie ans Ministerium gesandt, dort wird es dann registriert. Denke mal, da dürfte eine Mehrfachanmeldung kaum funktionieren. Da wird sich das Ministerium selbst kontrollieren. Aber wer weiß, bei der Politik heutzutage.............. -
Paddles sind gut.
Wenn ich faul bin, steht es auf Auto 0 oder 1. Die Autofunktion finde ich absolut hilfreich und genial.
Wenn ich einen eigeninitiativen Tag habe, dann innerorts je nach Verkehrsdichte zwischen Auto 1und 3
Außerorts Auto 0 bis maximal Auto 1.
Serpentinen abwärts find ich es am besten, da ersparen mir die Paddles das mühsameUmsetzen des Fußes von rechts zur Mitte. (soll witzig klingen)
Sogar unser Mii hat 4 Rekustufen, die schaltet man am "Schalthebel" und die 4 entspricht so in etwa dem gezogenen linken Paddle des KIA. Vielleicht ist das subjektiv, der Eindruck dass wenn man in Stufe 3 rekuperiert und dann noch das Paddle zieht, dass es dann noch einen kleinen Tick mehr bremst. So quasi dann eine 3,2 oder 3,3 - gefühlt. -
Meiner lud mit 21MB/s, schneller gibt mein DSL200 nicht her.
-
Danke für den Link,
da hab ich gleich eine "Ich-hab-Redebedarf-Email" an die geschickt.
Meine 2 sind bei denen schon länger registriert und bei mir wurde die Auszahlung bislang mit je 130 Euro vorgemerkt.
2x 250+ wäre ja fast das Doppelte. Nun bin ich gespannt, was ich da als Antwor zu lesen bekomme. -
Zu Punkt 2
Die Ladekurve stimmt haargenau
unter günstigsten Bedingungen
Deine Bedingungen kennen wir, wie schon vom Vorredner gesagt, nicht.
Dazu gehören unter anderem Füllstand des Akku, Temperatur des Akku, Außentemperatur usw.
Wir alle sehen die 75k selten. Bei mir liegts aber auch einfach daran, dass ich selten Strecke fahre und ich es grundsätzlich nicht erstrebenswert finde, außer auf Strecke, den Akku mit DC schnellzuladen.
Zu Punkt 1
vielleicht hast Du in den Einstellungen eine Ladegrenze definiert und keiner hats bisher gecheckt.
Ansonsten ist es wie auch schon oben geschrieben: Bei jeder Schnellladung wird die 80% Grenze angezeigt, auch wenn man 90% oder 100% vorgegeben hat.
Deiner Beschreibung nach tippe ich aber auf den ersten Satz. Damit hab ich mich auch schon öfter selbst verarscht, wenn ich vergessen habe, z.B. von 50% wieder zu erhöhen. -
Es gibt halt Menschen, die nur in großer Not in ein Forum finden, um ihr Problem auszubreiten. Wenn es dann gelöst ist, ist ein Forum vergessen - bis zum nächsten Problem.
Dann gibt es noch andere sehr schwerwiegende bis endgültige Gründe, warum jemand nicht mehr in der Lage ist, sich erneut zu äußern. Die Aufzählung erspar ich mir.
Wir wissen es nicht. -
Ironie on
Der hat doch nur einen Verbrauch von 1,3l/100km
Ironie off
Ja, ich bin zur Zeit ganz froh, dass ich nicht tanken muss, meine drei Kids haben da grad nix zu lachen beim Pendeln. -
Ich hab Ende November 2018 angefangen mit dem PHEV und hab einen Winter lang mit Verlängerungskabel den Ladeziegel in zwei Kunststoffwannen, eine kleinere unten, darin der Ziegel, eine größere drüber als Regenschutz geladen.
Die historischen Temperaturverläufe weiß ich jetzt nicht, aber dem Ziegel hats nix ausgemacht, der hat seine Arbeit verrichtet. Später hab ich eine Ladekiste mit Dach drüber gebaut.