Oder man sieht auch das:
WhatsApp Image 2021-11-21 at 18.18.14.jpeg
Beiträge von EST58
-
-
Als unser I20 aus der Garantie raus war und mir die Hyundai-Rechnungen für so ein "kleines" Auto immer unverhältnis hoch erschienen, hab ich mal zwischendurch eine Ölwechsel für den beworbenen 1 Euro machen lassen. Ich glaub, das war das Öl und Filter und 1 Euro Arbeitskosten zum Festpreis. Hatte mit der Filiale ATU in BB vorher nur Felgen und Reifenkäufe, die allerdings schon länger zurückliegen.
Im 7 Jahr hab ich dann Wartung nebst TÜV wieder beim Händler gemacht, die haben halt alles da was gebraucht wird. Im Jahr 8 wirds wohl wieder nur ein Ölwechsel werden bei ATU, mal sehen.
Damals hab ich nach Kundendienstkosten gefragt, die wären da auch zum Festpreis gemacht worden, soweit ich mich erinnere.
Aber auch mein Hyundaihändler sagt mir immer auf den Euro genau voraus, was es kosten wird, wenn nix extra kommt. Von daher hab ich das so genau bei KIA noch nicht erlebt.
Vor dem dubiosen Kühlmittelwechsel werde ich mir auf jeden Fall Kostenvoranschläge holen, aber das ist erst in 2,5 Jahren.
Während Garantielaufzeiten würde ich never ever in eine "freie" Werkstatt gehen. -
Ist das eine Frage oder spielt sich das grad ab?
Unterschiedliche Profiltiefe würde mich persönlich stören. Ich hatte mal einen irreparablen Nagestich an der Schulter (beim Reifen) .
Den Reifen gabs nicht mehr, also 2 neue Reifen damals. -
Ich hab noch keinen KIA so lange gehabt, von daher ist es mir wurscht, was in 7 Jahren ist.
-
Jein
An den vorhandenen Anschluss geht ein vorgenannter Adapter. Der ist so gesehen eine Wallbox, in dem Fall meist eine mobile. Es gibt auch Wallboxen, die man wahlweise fest anschliesst oder die ein Anschlusskabel für eine CEE-Dose haben. Hätte ich mir fast so eine zugelegt, bin dann aber beim GO-E gelandet.
Da gibts viel Lernstoff. -
Wen meinst Du? Ich hab damit kein Problem
-
und mit der Seite für die Updates sind die 7 Jahre Pillepalle
Kann man im AVN nicht die gültige Restzeit sehen ?? Muss ich man nachschauen. Dann lehnt dann das AVN nach Ablauf von 7 Jahren vielleicht selbstständig ein weiteres Update ab. Um das herauszufinden, muss ich noch knapp 6,5 Jahre warten.
-
Der Witz ist doch, dass sugeriert wird, dass man das Auto einfach an eine CEE-Dose mit einem Kabel anschliesst und das lädt dann und man würde die Kosten für eine Wallbox, die hier mit rund 800 Euro eingeordnet wird, sparen.
Geht man dann auf einen der Links in Richtung des "Adapters", denn man dann außer der CEE-Dose noch braucht, kommt man zu den üblichen Verdächtigen, die man schon seit Jahren kennt.
https://www.e-mobileo.de/kabel…dekabel-f%C3%BCr-rote-cee
Nette Verarsche von Frischlingen, mehr nicht und dem Niveau von BILD entsprechend.
Bei mir nennt sich der läppische Adapter an meiner CEE32 GO-E-Charger 22KW. Ich würde den GO-E jederzeit wieder kaufen. Der ist klasse. Die CEE32 hat mir mein Elektriker fachgerecht montiert, meinen Zählerschrank aufgerüstet und alles ist normgerecht und beim Netzbetreiber als 22KW-Installation registriert. Kosten dafür waren knapp 4-Stellig, dazu den läppischen Adapter für ca. 700 Euro
So, und was soll ich jetzt laut Bild gegenüber einer Wallbox groß gespart haben ?? Aber Kosten sind ja nicht alles.
Meine Lösung ist vielseitig verwendbar und anpassbar. Was kann ich nicht alles an eine CEE32 dranhängen und der GO-E ist mit seinen vielen Adapter sehr vielseitig einsetzbar und dazu noch mobil.
Der Artikel in der Bild ist trotzdem extrem einseitig und tendenziell wie so vieles, was aus der Richtung kommt, was die vier Buchstaben im Titel trägt. -
-